Über Wattenscheid zur Weltmeisterschaft: Auf Edita Schaufler ruhen die Hoffnungen der DeutschenVON MICHAEL ROSENTRITT BERLIN.Sie ist klein, leicht und biegsam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.1997
"Post Express" neues Markenzeichen / Preise sollen stabil bleiben BERLIN (mot).Die Deutsche Post AG wird vom 1.
Bundeskanzler fordert Jugend zu mehr Risikobereitschaft und Pioniergeist auf / Dienstleistungskongreß in Berlin BERLIN (alf).Bundeskanzler Helmut Kohl hat am Donnerstag "bis Beginn des nächsten Jahres eine Regelung" angekündigt, mit der alle Jugendlichen bis zum Jahr 2005 einen Ausbildungsplatz bekommen sollen.
Feierliche Immatrikulationsfeier an der Humboldt-Uni / Sächsischer Wissenschaftsminister sprichtVON CHRISTIANE HABERMALZDer Beginn des Studiums ist ein großer Tag im Leben.Doch so rechte Uni-Start-Begeisterung wollte bei den Erstsemestern, die der Einladung ihrer neuen Alma Mater zur Feierlichen Immatrikulation im Audimax der Humboldt-Universität nachgekommen waren, nicht aufkommen.
Bei den SCC-Volleyballern harmonieren zwei erstklassige ZuspielerVON KARSTEN DONECK BERLIN.Im Spätsommer änderte Mirko Culic plötzlich seine Meinung.
Bundeskanzler will Gründer und Eliten / Schrempp: Deutschland steht gar nicht so schlecht da / debis-Kongreß BERLIN (alf).Bundeskanzler Helmut Kohl zufolge ist es "höchste Zeit, daß wir die Veränderungen in der Welt begreifen".
Direktvertrieb veranstaltet heute Stellenbörse in Berlin BERLIN (hej). Während die Wirtschaft weiterhin Stellen abbaut, sucht der Direktvertrieb neue Mitarbeiter.
Seit über 30 Jahren für das Unternehmen tätig / Kosequenz aus dem Rußland Desaster BERLIN/MÜNCHEN(cbu/HB/tmh).Das kostspielige Rußland-Abenteuer der Berliner Herlitz AG und der Tochtergesellschaft Herlitz International Trading AG (Hit), Ismaning bei München, hat ein weiteres Opfer gefordert.
Tochter VDO will Philips Car Systems für 1,3 Mrd.DM kaufen SCHWALBACH AM TAUNUS / DÜSSELDORF (ddpADN).
Flugzeug hilft den gefährdeten Vögeln bei der Reise ins WinterquartierVON RICHARD BENKE SOCORRO.Es war wie im Kino: Mit einem Flugzeug hat ein Mensch gefährdete Vögel in ihr Winterquartier geleitet.
Prämien und Drücker: Harter Kampf gegen LeerstandVON CHRISTIAN VAN LESSEN BERLIN.Weil wegen Vermietungsschwierigkeiten allein bei den städtischen Gesellschaften annähernd 6000 Wohnungen leerstehen, wird der Kampf um Mieter immer härter.
Stiftung Warentest empfiehlt 24 von 70 Berliner HeilstättenVON BERNHARD KOCH BERLIN.Nach Waschmaschinen, Autos und Lebensversicherungen stehen jetzt erstmals Krankenhäuser auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest.
Agrarminister unter wachsendem Druck / Opposition hält Prüfbericht für "wertlos"VON MICHAEL MARA POTSDAM.Wie lange kann (und will) Ministerpräsident Manfred Stolpe seinen Agrarminister Edwin Zimmermann noch im Amt halten?
Notenbankchef Bäckström: Euro könnte sich durch die Hintertür einschleichen / Regierung verspricht Etatüberschuß für 1999VON WERNER BENKHOFF / HELMUT STEUER (HB) STOCKHOLM.Wie Briten und Dänen werden auch die Schweden nicht zu den Gründern der Währungsunion gehören, obwohl sie sicherlich die Aufnahmeprüfung bestehen würden.
Produktion läuft am Montag an / Auslieferung im Frühjahr 1998VON ANDREA JOCHAM (HB) STUTTGART.Rund 2500 Gäste werden am kommenden Montag zum Eröffnungs-Festakt in der Smart-Fabrik erwartet.
Gespräch mit Notenbankchef Dia / Feste Bindung an US-Dollar kein Zwang / Kritik am Krisenmanagement in SüdostasienVON CHRISTOPH RABE UND PETER SEIDLITZ, PEKINGDer Zentralbankchef der Volksrepublik China, Dai Xianglong, ist angesichts der auf Hongkongs Börse und Wirtschaft übergeschwappten Krise zur Verteidigung des Hongkong-Dollars angetreten und erklärt, daß die chinesische Regierung und der IWF Hongkong, wenn nötig, unterstützen und für die Stabilität des Finanzplatzes Hongkong sorgen werden.Aber Dai ließ in einem Handelsblatt-Gespräch in Peking der Hongkonger Geldbehörde die Tür offen, den bisher fest verteidigten Dollar-Link zu ändern und damit die Flucht in die Abwertung zu suchen.
Konzern will sich künftig auf Wachstumsbereiche konzentrieren ESSEN (AP/ddpADN).Der Energieriese RWE geht mit Schwung ins 100.
Die Hälfte der Händler nutzt längere Öffnungszeiten / Kaum zusätzliche Einstellungen BONN (wei).Rund die Hälfte der Einzelhandelsbetriebe hält ein Jahr nach der Änderung des Ladenschlußgesetzes ihre Geschäfte länger offen.
Bundeskanzler will Gründer und Eliten / Schrempp: Deutschland steht gar nicht so schlecht da / debis-Kongreß BERLIN (alf).Bundeskanzler Helmut Kohl zufolge ist es "höchste Zeit, daß wir die Veränderungen in der Welt begreifen".