Eine Steuerkarte für 60 Euro?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2011 – Seite 2

Laut vorläufigem Endergebnis kann der Grüne Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg mit der SPD regieren, in Rheinland-Pfalz reicht es für Rot-Grün. Die Ereignisse des Super-Wahlsonntags in unserem Blog
Bei zwei Fahrradunfällen werden am Samstagabend zwei Rentner schwer verletzt. Die Polizei erwartet mit den steigenden Temperaturen auch einen deutlichen Anstieg von Unfällen, an denen Radler beteiligt sind.
Eltern in Treptow sind wütend über chaotische Sanierung. Seit neun Monaten kein warmes Wasser und keine Küche. Mit einer ungewöhnlichen Aktion machten sie nun auf die Missstände aufmerksam.
Ob die Gegner der Frauenquote irgendwann darauf kommen werden, das Streichquartett für ihre Argumentation einzuspannen? Denn die intellektuelle Kerndisziplin der Klassischen Musik ist eigentlich das beste Beispiel dafür, dass sich Gleichberechtigung auch ohne Reglementierungen entwickeln kann.
Geld ist unvernünftig: Joseph Vogls brillanter Essay über „Das Gespenst des Kapitals“
Die Berliner Eisbären stehen kurz vor dem Einzug ins Halbfinale der Play-off-Runde. Stürmer Steve Walker spricht mit dem Tagesspiegel über Chancen, Schmerzmittel und seine Zukunft als Polizist.
Peter Stamm ist er ein Meister der Kurzgeschichte: In "Seerücken" erzählt er Geschichten vom kleinen Scheitern.
Elektrogeräte, Ökostrom, Solarzellen oder Minikraftwerke im Keller – es gibt viele Möglichkeiten, unabhängiger vom Atomstrom zu werden.
Intelligente Stromzähler sind die Zukunft. Zumindest wenn man den Stromanbietern Glauben schenken will. Vattenfall testet die Geräte mit einem Modellprojekt im Märkischen Viertel.
Das Hamburger Unternehmen Lichtblick bietet Ökostrom an. Der Tagesspiegel spricht mit dem Chef Christian Friege über Kraftwerke für zu Hause.
Bei den Aufständischen in Libyen macht sich langsam wieder Zuversicht breit. Sie können Gaddafi besiegen. Davon sind sie überzeugt. Eine Reportage aus Bengasi.
Vor 50 Jahren erregten die Oberschlesier und ein Bombenfund die DDR-Oberen
Sie haben beide einen Bindestrich im Namen. Und der macht es ihnen schwer, weil er verbindet, was nicht recht zusammenpasste. Und in beiden Ländern wird heute gewählt. Wer sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?
Mies van der Rohe hat die Architektur der Moderne geprägt wie kaum ein anderer. Sein Geniestreich war die Neue Nationalgalerie in Berlin. Ein Appell zu seinem 125. Geburtstag.
Weltmeisterlicher Auftakt für den Titelverteidiger: Sebastian Vettel hat gleich im ersten Saisonrennen der Formel 1 die Konkurrenz in die Schranken gewiesen. Für Kumpel Michael Schumacher hätte es dagegen nicht schlechter laufen können.
Die Internetseite "Isharegossip" wirkt wie ein Massenmedium. Schüler, die sich dort gegenseitig mobben, sind sich der Wirkung oft nicht bewusst. Es ist an Politikern und Pädagogen, Internetkompetenz öffentlich besser zu vermitteln. Ein Kommentar.
Auf Isharegossip wird gemobbt, gedroht und gegen Ausländer gehetzt. An manchen Schulen aber setzt man sich auch zur Wehr.
Die Lage am havarierten AKW Fukushima ist offenbar außer Kontrolle. Das ausgelaufene radioaktive Wasser ist massiv stärker verseucht als angenommen - die Arbeiter wurden abgezogen.

Irgendwann um 2000 vor Christus entstand mit dem Gilgamesch-Epos die älteste erhaltene Erzählung der Weltgeschichte. Mehr als 4000 Jahre später hat der Maler Burkhard Pfister das Werk in die Moderne geholt.

ANREISEIn einer guten Stunde fliegt Germanwings von Schönefeld aus nonstop nach Maastricht. Wir fanden einen Flug Anfang April für 82,98 Euro hin und zurück.

zum Fest schon viel Wärme – und neue Bräuche
STEIERMARKEine Übersicht über die 13 „Genussspechte“ im Skigebiet Schladming-Dachstein (www.genussspecht.
Die Meisterprüfung ist finanziell aufwändig. Die Handwerkskammer Berlin empfiehlt, mit mindestens 8000 Euro zu rechnen.
Wer Ski fährt, soll gut essen. Immer mehr Hütten in Österreich servieren kulinarische Genüsse. Vorsicht, es gibt auch Wein dazu
Makrele mit grünem Erbspüree
Nie wieder Supermarkt! Rüben, Lachs und Rezepte werden ins Haus geliefert. Selbstversuch einer Familie

Wie gründet man einen Betriebsrat?

Zu Fuß durch den grünen Bogen zwischen Oder und Ostsee. Was ein Wanderer auf 220 Kilometern erleben kann

Maastricht hat zu viele Kirchen. Einige dienen nun weltlichen Zwecken, etwa einem Buchladen

Im angloamerikanischen Raum hat die Ausbildung von Führungskräften an Governance-Schools Tradition. Jetzt gibt es sie auch in Deutschland. Für wen sie sich anbieten – und zu welchen Jobs sie führen.
Mexiko ist sicher, sagt die Tourismusministerin. Und verweist auf steigende Besucherzahlen

China per Bahn und in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden, ist ein echtes Abenteuer
Welche Regelungen in der Branche gelten
Eigentlich sollte ich mich daran gewöhnt haben. Aber wissen Sie was: Ich will es einfach nicht.

Ein Management-Tabu fällt: Während erfahrene Führungskräfte sich selten dazu bekennen, scheuen sich die jungen nicht, offen zuzugeben, dass sie Trainer um Rat fragen
ANREISEMit Easyjet ab Schönefeld Anfang April für 203 Euro nach Lissabon nonstop. UNTERKUNFT Casa do Adro (Vila Nova de Milfontes, Doppelzimmer ab 75 Euro mit Frühstück/Lunch; Telefon / Fax: 003 51 / 283 99 71 02, www.
VERBÄNDESeriöse Coachs finden sich beim Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC). Er betreibt eine Online-Datenbank mit den Profilen von rund 150 Coachs.
HUMBOLDT-VIADRINA Voraussetzungen für den berufsbegleitenden Master sind ein hervorragender Masterabschluss und zwei Jahre Berufserfahrung. Man muss Englisch, Deutsch und möglichst eine dritte Fremdsprache sprechen.
Eine neue, spektakuläre Rekonstruktion des „Ötzi“ wurde jetzt im Südtiroler Archäologiemuseum enthüllt. Das Erscheinungsbild des Steinzeitmenschen wurde mit Hilfe modernster Technik vollkommen neu nachempfunden.
Kaltes Essen, unfreundliches Personal, Balkon ohne Meerblick – worüber regen sich Urlauber eigentlich am häufigsten auf? Aus 590 000 Hotelbewertungen, die auf HolidayCheck.
Eigener Betrieb, Führungskraft oder Studium – die Weiterbildung zum Meister öffnet viele Türen
ANREISEWer China auf eigene Faust entdecken möchte, wird sich individuell einen Flug suchen. Dreimal pro Woche gibt es gar von Berlin-Tegel aus mit Hainan Airlines einen Nonstop-Flug nach Peking.
Athen ein Jahr nach der großen Krise: Sparprogramme, Streiks, Demonstrationen. Für junge Griechen müsste das eine bedrückende Zeit sein – doch in einigen Vierteln herrscht Aufbruchstimmung.
Viel Freiraum und kaum Langeweile: Für Akademiker kann Leiharbeit eine spannende Sache sein
Mexiko teilt das Glück und das Leid einer im Prinzip blühenden Tourismuswirtschaft mit einer ganzen Reihe von anderen Ländern. Ägypten und Griechenland etwa, um nur die aktuellsten Problemkandidaten zu nennen, die ganz wesentlich auf die Urlaubsindustrie bauen (müssen).
Ich liebe Kohlrabi. Wenn die schön zart sind – köstlich!

Er war 16 Jahre alt und saß in Hiroshima in der Schule, als die Atombombe fiel. Heute lebt er in Berlin-Mitte. Wie Hideto Sotobayashi auf Fukushima schaut – und was er jungen Menschen sagt.