
…und er weiß von nichts. Nach dem Abhörskandal in England geraten nun auch US-Medien des Medien-Moguls in den Fokus.
…und er weiß von nichts. Nach dem Abhörskandal in England geraten nun auch US-Medien des Medien-Moguls in den Fokus.
In Mitte steigt wieder das Gauklerfest, in Charlottenburg ist „Summer in the City“. Aber nicht nur dort wird gefeiert. Jetzt muss noch das Wetter mitspielen.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann
Vielleicht werden die fürs Wochenende angekündigten Regenschauer ja doch nicht so schlimm. Das Angebot an Freiluftveranstaltungen ist jedenfalls groß.
Marokko, Marzahn und Babelsberg
Sommer ist keine Jahreszeit, sondern ein Gefühl. Flut macht erfinderisch, meint unser Autor. Torsten Körners Berliner Lieblingsplätze bei miesem Wetter.
Salzburger Festspiele: Peter Stein und Riccardo Muti wuchten Verdis „Macbeth“ auf die Bühne der Felsenreitschule
Ab in die Ferien! In diesen Wochen frönen viele Menschen einer selten gewordenen analogen Tätigkeit: Sie schreiben Postkarten.
Erschöpft und aufgedreht zugleich. Barack Obama feiert in Chicago seinen 50. Geburtstag. Bad in der Menge, Show auf der Bühne – es ist alles so wie früher. Beinahe. Denn jeder kann sehen: Er hat ein paar Dellen abbekommen.
Preisgekrönt: Der Berliner Architekt Volker Staab hat spektakuläre Museen entworfen – und eine Kita in Mitte
Dass Regisseure und Performer den Theatersaal verlassen, ist längst en vogue. Nicht nur Avantgardisten der freien Szene à la HAU bespielen seit Jahren Wohnungen oder historienträchtige Orte wie den Berliner Spreepark, auch das Deutsche Theater realisierte jüngst ein Projekt über die Zusammenhänge zwischen Raum, Dramatik und Erinnerung in seinen ehemaligen Werkstätten an der Chausseestraße.
Lobbyisten wollen eine Steuerentlastung für die Gebäudesanierung durchsetzen – Bund und Länder können sich bisher nicht einigen.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sucht in der Zeit nach Roland Koch seine Rolle – der Opposition geht es nicht anders
Berlin - Der inhaftierte Rechtsextremist Horst Mahler, ehemals Terrorist der Roten Armee Fraktion, bestreitet die Vorwürfe, er sei für die DDR-Staatssicherheit als Spitzel tätig gewesen. Er habe „zu keinem Zeitpunkt“ mit der Stasi zusammengearbeitet, teilte Mahler jetzt schriftlich dem Journalisten Uwe Soukup mit.
Schläge, Schmierereien, Volksverhetzung, Brandstiftungen und ein tödliches Attentat – die Polizei hat im ersten Halbjahr bundesweit mehr als 11.000 politisch motivierte Straftaten registriert. Beinahe 800 Menschen wurden verletzt.
Das Landgericht Frankfurt hat das Land Hessen dazu verurteilt, dem Gewaltverbrecher Magnus Gäfgen wegen Folterandrohung eine Entschädigung zu zahlen. Und so begründet das Gericht sein Urteil.
Wer es in New York schafft, kann es überall schaffen. Frank Sinatras Song „New York, New York“ trifft offenbar auch auf Dieter Kosslick zu.
Es war still im Plänterwald . Doch das Berliner Partyvolk erobert sich den verwilderten Speepark zurück. Zwischen umgekippten Dinosauriern werden hier am Wochenende Tausende tanzen und feiern.
„Welcome to Moabit“ stand auf dem Transparent, das Omar und Hüsseyin in der Hand hielten. Mit Sektgläsern voll prickelnder Limonade begrüßten sie und weitere 30 Weddinger Kinder den amerikanischen Gesandten Greg Delawie in den Räumen der Reformationskirche an der Beussel-, Ecke Wiclefstraße.
Berlin lacht Zum vierten Mal findet das Internationale Straßentheater Festival auf dem Alexanderplatz statt. Hochleistungsartistik, Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Straßenmusik werden hier in allen erdenklichen Formen dargeboten und lassen offene Münder zurück.
Giant Sand Die Amerikaner um Howe Gelb gehören seit Mitte der 80er-Jahre zu den wichtigsten Vertretern des weiten Felds zwischen Country und Alternative. Zudem dienten sie als Keimzelle für die nicht minder erfolgreichen Calexico.
Burka meets … Lela Ahmadzai, geboren in Kabul, Afghanistan, kam als 17-Jährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Als Exilantin reflektiert die heute in Berlin lebende Künstlerin in Fotografien und Objekten die spezielle Situation afghanischer Frauen unter dem Schleier.
Für das Testspiel der deutschen Nationalelf am kommenden Mittwoch gegen Brasilien hat Bundestrainer Löw Ilkay Gündogan nominiert. Die Stars Mesut Özil und Sami Khedira von Real Madrid sind nicht dabei.
Der Rechtsextremist und frühere RAF-Terrorist Horst Mahler streitet Vorwürfe ab, er habe mit der Stasi-Behörde zusammengearbeitet. Am Wochenende war gemeldet worden, Mahler sei Inoffizieller Mitarbeiter gewesen.
Die Sonde soll herausfinden, ob der Gasplanet einen festen Kern hat
Unser Autor Michael Pauen in Kurzvorstellung und Mini-Interview.
Auf eine hormonhaltige Verhütungsspritze für den Mann wurden große Hoffnungen gesetzt. Doch eine internationale Studie wurde wegen großer Nebenwirkungen vorzeitig abgebrochen - die teilnehmenden Männer entwickelten unter anderem Depressionen.
Mit einem LKW kollidierte ein 38-jähriger Radfahrer Donnerstagnacht in Karlshorst. Er wurde schwer verletzt.
Wo verlief die Mauer genau? Wie breit war der Todesstreifen? Diese Fragen stellen sich Touristen, aber auch viele Berliner. Am Computer lässt sich sogar zwischen der Bebauung von 1989 und heute wählen.
Starker Debütfilm: „Die Vaterlosen“
Ein Rockstar wird leiser: Robert Plant in der Zitadelle Spandau
Erykah Badu beweist im Berliner Tempodrom: Politische Durchschlagskraft und Tanzflächentauglichkeit sind vereinbar!
In Reckahn bei Brandenburg wurde vor 200 Jahren das moderne Schulsystem erfunden. Ein Museum erinnert daran.
Nach dem 17. Juni 1953 arbeitete er weiter wie zuvor, diszipliniert
Kinder waren für sie etwas Heiliges. „Was soll ich mit alten Leuten?“
Das Bundesjustizministerium prüft das Aktiengesetz - kurz nachdem bekannt geworden ist, dass Deutsche-Bank-Chef Ackermann 2012 an die Spitze des Aufsichtsrats wechseln will.
Im Freizeitbad Oranienburg haben Badegäste ein lebloses Kind entdeckt. Das sechsjährige Mädchen wurde wiederbelebt und in ein Krankenhaus gebracht.
Die Ausstrahlung der DAB+-Radioprogramme kann zu Störungen beim Fernsehempfang führen. Bundesweit wurden nach der Aufschaltung der neuen Sender Störungen beim Empfang des analogen Kabelfernsehens gemeldet.
Der UKW-Nachfolger DAB+ ist erfolgreich gestartet. Auch der Fußball profitiert von der Digtaltechnik.
Die neuen Maschen der Internet-Betrüger
Lutz Treutler, Experte in Fragen zu Internet und E-Mail, erklärt, wie man selbst mit hartnäckigen Zusendungen umgeht.
Der Sommer ist zurück, als hätte er sich erbarmt für einen Tag. Sonne und blauer Himmel für tausende angegraut langmähniger Männer in extraweiten Led-Zeppelin-T-Shirts, die sich freuen auf ihren alten Helden Robert Plant.
Das Landgericht Frankfurt hat geurteilt: Magnus Gäfgen, der Mörder des Elfjährigen Jakob von Metzler, bekommt Schmerzensgeld. Die SPD verteidigt nun die kontroverse Entscheidung.
Mit dem Gesetz zur Anhebung der Schuldenobergrenze hat der US-amerikanische Präsident Zeit gewonnen. Der Schuldendeal könnte sich aber als Pyrrhussieg für die Tea Party erweisen.
Wo verlief die Mauer genau? Wie breit war der Todesstreifen? Diese Fragen stellen sich Touristen, aber auch viele Berliner. Am Computer lässt sich sogar zwischen der Bebauung von 1989 und heute wählen.
Wo verlief die Mauer genau? Wie breit war der Todesstreifen? Diese Fragen stellen sich Touristen, aber auch viele Berliner. Am Computer lässt sich sogar zwischen der Bebauung von 1989 und heute wählen.
Die Finanzmärkte treiben die Regierungen der Eurozone weiter vor sich her. Kurzfristig kann jetzt nur die EZB handeln, sagt Daniela Schwarzer von der Stiftung Wissenschaft und Politik, mittelfristig wären Eurobonds sinnvoll.
Ein schwedischer Hobby-Physiker hat versucht, sich einen kleinen Atomreaktor in die Küche zu bauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster