Bürger fragen, Politiker antworten: Das Konzept von Abgeordnetenwatch.de klingt einfach - und funktioniert tatsächlich. Ab sofort gibt es die Wahlentscheidungshilfe auch bei Tagesspiegel.de
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.2011 – Seite 3
Sekundarschulen dürfen Siebtklässler nach Noten auswählen. Der Numerus clausus ist rechtmäßig. Mehr als 100 Verfahren sind noch offen.

Investitionen wären bitter nötig, damit die Bundesliga international bestehen kann. Doch die Vereine scheuen jedes Risiko - so wird der begonnene Weg an die Spitze jäh enden.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad will der Widerstandsbewegung den Wind aus den Segeln nehmen und setzt Reformversprechen um. Die Skepsis bleibt.
Die Gewerkschaft der Flugsicherung hat den für Donnerstag geplanten Fluglotsenstreik abgesagt - aus Rücksicht auf die Passagiere. Der Arbeitskampf ist damit aber nur vertagt.

Die Proteste gegen die Justizreform in Rheinland-Pfalz treffen vor allem Kurt Beck – nun soll eine Kommission zur Schlichtung beitragen.
Die Nato hat ihr Engagement in der Krisenregion an der serbisch-kosovarischen Grenze verstärkt. Viel zu lange hat man den rechtslosen Raum im Norden des Kosovo sich selbst überlassen. Der deutsche Kfor-Kommandeur Erhard Bühler über die Ursachen des Konflikts.

Der rbb will live dabei sein, wenn August Georg Friedrich Prinz von Preußen Ende August seine Prinzessin heiratet. Jetzt kritisieren Parteien, dass sich das Spektakel nicht mit dem Auftrag des Senders begründen lässt.
In der Wohnung seiner Eltern hat die Polizei am Mittwoch einen 16-Jährigen festgenommen. Er soll in Hellersdorf einen jungen Mann mit einem Messer bedroht und ausgeraubt haben.
Nach einer Schlägerei vom 7. Mai, bei der ein Mann auf dem U-Bahnhof Jannowitzbrücke verletzt wurde, hofft die Polizei auf Hinweise von Zeugen und sucht jetzt mit Bildern einer Überwachungskamera nach den beiden Tatverdächtigen.
Wieder ist in der Nacht zu Donnerstag ein Auto angezündet worden. Diesmal das Fahrzeug einer Gebäudereinigerfirma in Schöneberg.

Miles Morales beerbt Peter Parker: der neue Spider-Man ist jetzt Afroamerikaner.

Das geräumte Haus an der Liebigstraße 14 in Friedrichshain bleibt weiterhin Ziel von Anschlägen, manchmal auch von kuriosen. Nun sind elf Fenster beschädigt worden, wenn auch nur ein bisschen.

Nachdem Schäden durch Regenfälle in der Nacht zu Donnerstag repariert wurden, ist die Avus wieder zweispurig befahrbar. Von 5700 Kilometern Straße in Berlin sind 4000 sanierungsbedürftig.
Ausschluss der GewährleistungPrivate Autoverkäufer haften für Mängel, wenn sie beim Vertragsabschluss die Gewährleistungspflicht nicht ausdrücklich ausschließen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg, auf das die Verbraucherzentrale Brandenburg hinweist.
Scharfenberg fordert Stabilisierung der Preise Verhandlungen über die Preisgestaltung ab 2013
Der Schuldendeal könnte sich aber als Pyrrhussieg für die Tea Party erweisen
Michendorf - Gern wäre Marion Baltzer vor einer Woche mit Matthias Platzeck in Michendorf ins Gespräch gekommen, sagt sie. „Leider hatte ich dazu aber keine Möglichkeit, denn Zutritt war nur für geladene Gäste“, erklärte die Fraktionschefin der CDU im Gemeinderat gestern.
12 000 Euro Geldauflage für Chinarestaurant-Chef wegen Ausbeutung
Gerade habe ich mich mit jemandem getroffen. Ein Date war es nicht, wir lernten uns erst einmal kennen.

Mit welchen Mitteln Kommunen im Land Brandenburg um dringend benötigten medizinischen Nachwuchs kämpfen

Wie Verbraucher passende Rechtsvertretung finden
In Spanien müssen Sportstars keine Sperre fürchten, weil Verbände ihre schützende Hand über sie halten

1997 bewahrte Hans-Peter von Kirchbach das Oderbruch vor dem Untergang. Am Mittwoch ist er 70 Jahre alt geworden.

Fußball-Drittligist SVB 03 blickt derzeit nicht auf die Tabelle und muss zunächst auf Stroh-Engel verzichten

Potsdams Triathleten „Paule“ Prochnow und Gregor Buchholz kämpfen in London um die Olympiatickets
Potsdams Nachwuchs bei Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena gefordert

Katja Kessler will ihren Ehemann zu einem besseren Menschen machen. Ein Gespräch darüber, wie das funktionieren soll
Eine Ausstellung über die Folgen der DDR-Diktatur ist ab dem heutigen Donnerstag in Potsdam zu sehen. Schriftstücke, Fotografien und Videos dokumentieren die Schicksale der Menschen durch die Mauer, wie Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe ankündigte.
Im Babelsberger Sommercamp bereiten 120 Kinder ein Zirkusprogramm vor

Bei einem Workshop lernen 20 Jugendliche in Potsdam, wie man Radio macht. Für die Mädchen und Jungen gibt es neun Tage lang ein volles Programm. Das kann man sogar live hören
Auf der PNN-Homepage im Internet wird die geplante RBB-Liveübertragung der Hohenzollernhochzeit kontrovers diskutiert – und mitunter sarkastisch kommentiert. So schreibt etwa der User „Rundfunkstaatsvertrag“: „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sozialisten, werte Kommunisten, mein Name ist Zwetlana Curie.
Bund und Länder werden in EU-Verfahren beteiligt. Grüne warnen Platzeck vor Zurückhaltung
Keine Beteiligung an der Berliner Schweigeminute für die Maueropfer am 13. August geplant
Erschreckend ist das Ausmaß, die Tatsache selbst kann niemand mehr überraschen. Über 70 staatliche Einrichtungen, internationale Organisationen und multinationale Unternehmen in 14 Ländern wurden über Jahre ausgespäht.
In seinem Essay über die Politik, den Kurt Beck dieses Jahr als kleines Büchlein herausgeben ließ, hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident einen Satz zum Thema Bürgerbeteiligung aufgeschrieben. „Eine Bürgerbeteiligung muss als ein Anspruch der Menschen an die Politik, als eine demokratische Selbstverständlichkeit betrachtet werden.
Polizei sucht nach zwei jugendlichen Tätern
Potsdam - Thilo Sarrazins Rechtsanwälte haben die rechte Gruppierung „Pro Deutschland“ wegen deren Wahlwerbung abgemahnt. Nach Angaben des Justiziars von Sarrazins Verlag Random House, Rainer Dresen, liege auch ein Klageauftrag vor für den Fall, dass die Rechtspopulisten ihre Plakate nicht abhängen.

Gegen die heutige zentrale Gedenkstätte der Teilung in Berlin gab es anfangs massiven Widerstand / Von Helmut Trotnow

Knapp 9000 Autofahrer sind seit Januar geblitzt worden. Zwei davon haben vor Wut zurückgeschlagen
Potsdam - Paradoxe Situation auf dem Brandenburger Ausbildungsmarkt: Die Zahl der Ausbildungssuchenden deckt sich in diesem Jahr mit dem Angebot der freien Stellen in den Betrieben – es sind jeweils etwa 5000. Trotzdem werden viele Schulabgänger wohl erst einmal arbeitslos sein, wie Arbeitsministerium und Arbeitsagentur am Mittwoch in Potsdam zum Start des neuen Ausbildungsjahrs mitteilten.
Eltern des in Kleinmachnow entführten Mädchens berichten von den Folgen der Tat für ihr Leben

SPD schließt sich der Linken-Kritik an RBB-Übertragung an – der Sender wehrt sich
Gestritten wird neuerdings auch um den Uferweg in der Speicherstadt, dem Areal zwischen Leipziger Straße und Havel. Dort soll der einst geplante und vom Stadtparlament beschlossene Uferweg abschnittsweise nicht am Wasser, sondern zwischen den Speichern hindurch führen.

Fotografien von Jonas Ludwig Walter in der Galerie von Angelika Euchner
Innenstadt - Niederlage für den Hartz-IV-Betroffenen-Verein vor dem Potsdamer Amtsgericht: Das Gericht bestimmte am Mittwoch in einer einstweiligen Verfügung im Eilverfahren, dass der Verein den Namen und die Privatanschrift einer Mitarbeiterin der Arbeitsagentur Weinheim nicht im Internet veröffentlichen darf. Bei Zuwiderhandlung droht als Strafe ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro oder eine Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, entschied Richterin Elke Schulte-Homann.
Für Deutschland war die Mauer eine Tragödie, für die Weltpolitik das Ende einer Krise
Der 3. August war ein historischer Tag für Ägypten.