zum Hauptinhalt

Bürger fragen, Politiker antworten: Das Konzept von Abgeordnetenwatch.de klingt einfach - und funktioniert tatsächlich. Ab sofort gibt es die Wahlentscheidungshilfe auch bei Tagesspiegel.de

Von Jörg Leopold

Die Nato hat ihr Engagement in der Krisenregion an der serbisch-kosovarischen Grenze verstärkt. Viel zu lange hat man den rechtslosen Raum im Norden des Kosovo sich selbst überlassen. Der deutsche Kfor-Kommandeur Erhard Bühler über die Ursachen des Konflikts.

Von Christian Wehrschütz
August Georg Friedrich Prinz von Preußen und seine Verlobte SophiePrinzessin von Isenburg.

Der rbb will live dabei sein, wenn August Georg Friedrich Prinz von Preußen Ende August seine Prinzessin heiratet. Jetzt kritisieren Parteien, dass sich das Spektakel nicht mit dem Auftrag des Senders begründen lässt.

Von Peer Straube

Nach einer Schlägerei vom 7. Mai, bei der ein Mann auf dem U-Bahnhof Jannowitzbrücke verletzt wurde, hofft die Polizei auf Hinweise von Zeugen und sucht jetzt mit Bildern einer Überwachungskamera nach den beiden Tatverdächtigen.

Von Björn Stephan

Ausschluss der GewährleistungPrivate Autoverkäufer haften für Mängel, wenn sie beim Vertragsabschluss die Gewährleistungspflicht nicht ausdrücklich ausschließen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg, auf das die Verbraucherzentrale Brandenburg hinweist.

Michendorf - Gern wäre Marion Baltzer vor einer Woche mit Matthias Platzeck in Michendorf ins Gespräch gekommen, sagt sie. „Leider hatte ich dazu aber keine Möglichkeit, denn Zutritt war nur für geladene Gäste“, erklärte die Fraktionschefin der CDU im Gemeinderat gestern.

Von Thomas Lähns

Gerade habe ich mich mit jemandem getroffen. Ein Date war es nicht, wir lernten uns erst einmal kennen.

In Spanien müssen Sportstars keine Sperre fürchten, weil Verbände ihre schützende Hand über sie halten

Von Nantke Garrelts
Triathlet im Ticketkampf. Im Jahr 2007 erkämpfte sich Gregor Buchholz (Mitte) an der Alster seinen ersten WM-Titel, vor drei Wochen scheiterte er an gleicher Stelle. In London will er sich am Sonntag nun erstmals eine Olympia-Fahrkarte holen.

Potsdams Triathleten „Paule“ Prochnow und Gregor Buchholz kämpfen in London um die Olympiatickets

Eine Ausstellung über die Folgen der DDR-Diktatur ist ab dem heutigen Donnerstag in Potsdam zu sehen. Schriftstücke, Fotografien und Videos dokumentieren die Schicksale der Menschen durch die Mauer, wie Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe ankündigte.

On Air. Konrad Spremberg und Marc Eggert (von links) moderieren das Musikmagazin Funkstörung beim Radioworkshop von Schulradionetwork und Radio Fritz. Mit ihrer Sendung sind sie noch bis Sonntag täglich im Internet zu hören. Johannes Schinkel und Dozent Martin Böttcher helfen dabei.

Bei einem Workshop lernen 20 Jugendliche in Potsdam, wie man Radio macht. Für die Mädchen und Jungen gibt es neun Tage lang ein volles Programm. Das kann man sogar live hören

Von Marco Zschieck

Erschreckend ist das Ausmaß, die Tatsache selbst kann niemand mehr überraschen. Über 70 staatliche Einrichtungen, internationale Organisationen und multinationale Unternehmen in 14 Ländern wurden über Jahre ausgespäht.

In seinem Essay über die Politik, den Kurt Beck dieses Jahr als kleines Büchlein herausgeben ließ, hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident einen Satz zum Thema Bürgerbeteiligung aufgeschrieben. „Eine Bürgerbeteiligung muss als ein Anspruch der Menschen an die Politik, als eine demokratische Selbstverständlichkeit betrachtet werden.

Von Armin Lehmann

Potsdam - Thilo Sarrazins Rechtsanwälte haben die rechte Gruppierung „Pro Deutschland“ wegen deren Wahlwerbung abgemahnt. Nach Angaben des Justiziars von Sarrazins Verlag Random House, Rainer Dresen, liege auch ein Klageauftrag vor für den Fall, dass die Rechtspopulisten ihre Plakate nicht abhängen.

Potsdam - Paradoxe Situation auf dem Brandenburger Ausbildungsmarkt: Die Zahl der Ausbildungssuchenden deckt sich in diesem Jahr mit dem Angebot der freien Stellen in den Betrieben – es sind jeweils etwa 5000. Trotzdem werden viele Schulabgänger wohl erst einmal arbeitslos sein, wie Arbeitsministerium und Arbeitsagentur am Mittwoch in Potsdam zum Start des neuen Ausbildungsjahrs mitteilten.

Gestritten wird neuerdings auch um den Uferweg in der Speicherstadt, dem Areal zwischen Leipziger Straße und Havel. Dort soll der einst geplante und vom Stadtparlament beschlossene Uferweg abschnittsweise nicht am Wasser, sondern zwischen den Speichern hindurch führen.

Innenstadt - Niederlage für den Hartz-IV-Betroffenen-Verein vor dem Potsdamer Amtsgericht: Das Gericht bestimmte am Mittwoch in einer einstweiligen Verfügung im Eilverfahren, dass der Verein den Namen und die Privatanschrift einer Mitarbeiterin der Arbeitsagentur Weinheim nicht im Internet veröffentlichen darf. Bei Zuwiderhandlung droht als Strafe ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro oder eine Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, entschied Richterin Elke Schulte-Homann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })