
AUFTRITT DER WOCHE In der Waldbühne stehen die Stars Schlange – von Netrebko bis Barenboim
AUFTRITT DER WOCHE In der Waldbühne stehen die Stars Schlange – von Netrebko bis Barenboim
Vor sieben Jahren hat Jan Wegener eine dahinsiechende Firma für Schaufensterfiguren übernommen. Heute gehört Mohr Models in Tempelhof zu den ganz Großen der Branche.
An Ratgebern fehlt es der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel derzeit wirklich nicht. Am eindrucksvollsten wirkt dabei immer noch Erwin Teufel, der vormalige baden-württembergische Ministerpräsident, der letzte Amtsinhaber dort, der in seiner Amtszeit Stimmen zurückgewinnen konnte.
Im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ reflektiert Frank Schirrmacher über die CDU in der Krise:„Die CDU hat an ihre an die Finanzmärkte ausgeliehenen immateriellen Werte, ihre Vorstellung vom Individuum und vom Glück des Einzelnen, niemals zurückgefordert. Sie hat nicht nur keine Verantwortung für pleitegehende Banken verlangt, sie hat sich noch nicht einmal über die Verhunzung und Zertrümmerung ihrer Ideale beklagt.
Als die Regierung Prodi ihrem Land 1996/97 eine schmerzhafte „Euro-Steuer“ verordnete, da hatten sie und die Nation ein gemeinsames Ziel: Italien für den Beitritt zur Euro-Zone zu sanieren. Die Steuer wurde akzeptiert.
Dass kein britisches Blut in seinen Adern fließt, kostet Bill Bratton den Traumjob. Weil das britische Parlament glaubt, dass nur ein echter Untertan der Queen den altehrwürdigen „Metropolitan Police Service“ in London führen kann, darf Amerikas Super-Cop nicht Chef werden, sondern nur Berater.
Muss Deutschland chinesischer werden? Wie viel parlamentarische Mitsprache kann Europa sich noch leisten?
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle spricht mit dem Tagesspiegel über Schulden, Zinsen und die Frage, wie Europa aus der Dauerkrise findet.
Wer soll bei den Republikanern im nächsten Jahr gegen Präsident Obama antreten? Bei einer Testwahl in Iowa hat sich die konservative Tea-Party-Anhängerin Michele Bachmann durchgesetzt. Vielen Beobachtern macht diese Entwicklung Sorge.
Am Montag wurde ein Redemanuskript des britischen Premierministers vorab veröffentlicht. Darin heißt es, die Krawalle der vergangenen Woche müssten ein "Weckruf" für das Land sein.
Unter heftigem Druck Europas beschließt Rom das größte Sparpaket aller Zeiten. Noch halten die Ferien den Protest in Grenzen
Tel Aviv - Wieder sind am Wochenende Zehntausende Israelis auf die Straße gegangen, um für eine sozialere Gesellschaft und gegen die hohen Lebenshaltungskosten zu protestieren. Obwohl auf eine Großkundgebung in Tel Aviv und auch in Jerusalem verzichtet wurde, demonstrierten im Landesnorden und -süden Massen in einem Umfang, wie sie diese sozial schwächeren Regionen bisher nicht gekannt haben.
Birma: Friedensnobelpreisträgerin testet die Grenzen ihrer Freiheit aus
SPDBundesparteichef Sigmar Gabriel ist unter anderem am 18. August mit Klaus Wowereit auf „Kieztour“, so ab 16 Uhr in der Wilmersdorfer Straße.
Berlin prüft den Rückkauf der Fläche für das Great-Berlin-Wheel am Zoo, falls das Riesenrad-Projekt endgültig für gescheitert erklärt werden sollte. Die Baufrist läuft Ende Oktober aus.
Ring frei bis zum 18. September: Für die Parteien beginnt jetzt die heiße Wahlkampfphase.
Wahlkampf ist eigentlich eine Verpackung, die mit Inhalt gefüllt sein sollte. Doch in Berlin ist Wahlkampf manchmal nur Dekoration, manchmal nur ein Witz. Warum unsere Kolumnistin trotzdem wählen geht.
Italien tut sich schwer mit der Aufklärung des Manipulationsskandals
In Spanien droht der Saisonstart auszufallen, weil die Profi-Fußballer streiken
Die Schule der beiden am Freitag verbrannt aufgefundenen Mädchen hat am Sonntag eine Trauerfeier veranstaltet. Die Kinder sollten in der Grundschule der dänischen Kleinstadt Hadsund in die 3. und 4. Klasse kommen.
Routengegner verhandeln an diesem Montag mit der Flugsicherung und Bundesregierung
die Herz-Jesu-Kirche wiedereingeweiht
Routengegner verhandeln an diesem Montag mit der Flugsicherung und der Bundesregierung
Ost-Berliner demonstrieren Willy Brandt wird denunziert
NameSusanne Gillwald, 44 Beruf Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Alltag Trifft ein Schwerverletzter im St. MarienKrankenhaus in Lankwitz ein, wird er sofort in den Schockraum gebracht.
Auch bei der Zahnpflege herrscht Zeitmangel in Pflegeheimen. Mit ein bisschen Pulver im Wasserglas werden Gebisse nicht sauber. Aber gerade im Alter ist Mundhygiene wichtig für die allgemeine Gesundheit. Ein Modellprojekt schickt Helfer durch die Stadt
GOTTFRIED BENN Wer hat Angst vorm Bangemann? Gottfried Benns sieben Geschwister jedenfalls hatten eine ganze Menge.
Wolf-Dieter Vogel, Verona Wunderlich (Herausgeber):Abenteuer DDR. Kubanerinnen und Kubaner im deutschen Sozialismus.
Dieses Ensemble verdankt seine Geburt einem Trauerfall. Als im Jahr 2000 in Potsdam das Sinfonieorchester abgewickelt wurde, fast gleichzeitig aber der mit viel EU-Fördergeld erbaute Nicolaisaal seine Pforten öffnete, wurde selbst kulturfernen Politikern klar, dass so etwas auf Dauer nicht geht: eine Landeshauptstadt mit schicker Konzert-Spielstätte, aber ohne Hausorchester.
Wenn aus Aliens Gangster werden: Beobachtungen beim Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore
Joe Cocker in der Waldbühne
Die vier großen Energiekonzerne tun sich schwer mit der Wende zu erneuerbaren Energien. Vattenfall profitiert von Kohle
In speziellen Bassins untersuchen Kieler Forscher, wie Meeresorganismen auf den Klimawandel reagieren
Insekten, die auf dem Wasser laufen können, waren das Vorbild für einen neuen, schwimmfähigen Miniroboter, den chinesische Wissenschaftler vorstellen. Sie bauten einen mechanischen Wasserläufer mit zehn dünnen Beinen, jedes davon ist sechs Zentimeter lang, der dank Auftrieb und Oberflächenspannung über dem Wasser bleibt.
Die Entlarvungen von Promovierten, die bei den unter ihrem Namen erschienenen Dissertationen plagiiert haben (vornehmlich Politiker), haben eine andere Frage in den Hintergrund treten lassen: Welchen Institutionen steht das Promotionsrecht zu? Die Universitäten haben es, die Fachhochschulen fordern es.
Die Suche nach Hinweisen auf außerirdisches Leben im Rahmen des „Seti“-Programms (Search for extraterrestrial intelligence) geht weiter. Ein Radioteleskop, das den Kosmos auf künstlich erzeugte Signale abhorcht, wird wieder angeschaltet.
Schlechte Umfragewerte, die Atomwende und jetzt die Euro-Krise: In der CDU regt sich allmählich Kritik an der Parteiführung, der ein heißer Herbst bevor steht.
Wenn der Zug ausfällt, verspätet kommt oder mit kaputter Klimaanlage, hilft die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP), Entschädigungsansprüche geltend zu machen. Die Bedingung ist: Der Reisende muss sich zuerst selbst beim Verkehrsunternehmen beschwert haben.
Jedes Jahr dasselbe: Kaum ist der Urlaub zu Ende, beginnen die Reklamationen. Worüber sich die Deutschen beschweren und warum.
Wie wird die Rente versteuert?
A Pale Horse Named DeathAls Schlagzeuger hat Sal Abruscato ein seltenes Trademark gesetzt/geknüppelt. Obwohl er im Metal-Genre unterwegs ist, steckt hinter seinen Beats ein feiner Sinn für Arrangements und Technik, die nie in den Verdacht der puren Poserei geraten.
Die verbrannten Leichen zweier Mädchen, die in einem Auto in Brandenburg gefunden wurden, sollen aus Dänemark stammen. Dort geht die Polizei von einer Familientragödie aus. Die Eltern lebten getrennt.
Wer Glück hat, bekommt für einen kurzen Moment etwas Sonne ab. Ansonsten kennt der Sommer in diesem Jahr vor allem eines: Regen, Regen, Regen. Warum nur?
Bei einem Country-Konzert in Indianapolis sind mehrere Menschen beim Einsturz der Bühne ums Leben gekommen.
Nach dem Urlaub kommt schnell der große Frust. Wie man es dennoch schafft, sich zu motivieren. Von Marion Koch
Um herauszufinden, wie sich die Emotionale Intelligenz auf die Karriere auswirkt, befragten Forscher der Universitäten Bonn und Heidelberg mit amerikanischen Kollegen 71 Betriebswirte. Die Teilnehmer sollten einschätzen, wie gut sich verschiedene Menschen in bestimmten Situationen fühlten.
Emotionale Intelligenz bringt einen nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf weiter. Was man davon hat, seine Gefühle zu erkennen – und warum gerade Führungskräfte davon profitieren
Bekommen Azubis Hilfe vom Staat?
öffnet in neuem Tab oder Fenster