zum Hauptinhalt

Die ProSieben-Show „Die Alm“ ist am Samstagabend mit ordentlichen Quoten in eine neue Staffel gestartet, allerdings sind die Werte weit vom erfolgreichen RTL-„Dschungelcamp“ entfernt. 1,68 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich den Auftakt des Promi-Treibens ab 20  Uhr 15, der Marktanteil lag bei 7,5 Prozent; bei den werberelevanten 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte ProSieben überdurchschnittliche 13,7 Prozent Marktanteil, und wertete den Start als Erfolg.

Wegen Überfüllung geschlossen: Besucheransturm auf der Spielemesse. Foto: dpa

Köln - Europas größte Spielemesse Gamescom in Köln hat am Abschlusswochenende einen gewaltigen Besucheransturm erlebt. Zeitweise wurde am Samstag kein einziger Fan mehr auf das Gelände gelassen, damit es am vorletzten Tag in den Hallen nicht zu eng wurde.

1001 PS stark, über 400 Stundenkilometer schnell: Der Sportwagen Veyron war der erste Bugatti, der unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns geplant und gebaut worden ist. Frei nach dem Motto des legendären Firmengründers Ettore Bugatti: „Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer.“ Foto: AFP

Molsheim - Der legendäre, später an finanziellen Problemen gescheiterte Automobilenthusiast Ettore Bugatti hatte ein passendes Motto: „Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer.“ Entsprechend sahen seine Autos aus.

Von Manfred Schneider

Die vergangene Woche begann für den Solar-Millennium-Aufsichtsrat Hannes Kuhn katastrophal – und es kam immer dicker. Erst wurde bekannt, dass die Finanzaufsicht Bafin beim Solarthermie-Projektbetreiber wegen des Verdachts auf Insiderhandel ermittelt.

Von Sönke Iwersen
Die Weltmeisterin trifft. Die Japanerin Yuki Nagasato (Zweite von links) erzielt das Tor zum 2:0 für Turbine Potsdam. Am Ende hieß es 4:0 gegen den Hamburger SV. Foto: Jan Kuppert/PNN

Bei Turbine Potsdams Start in die Bundesliga ist vom Hype um den Frauen-Fußball nicht mehr viel übrig

Von Lars Spannagel
Möchtegern-Superman René Schnitzler machte nur ein Erstliga-Spiel, führte aber das Leben eines Weltstars. Am Ende hatte er 150 000 Euro Schulden.

Zocken, Sex, Schieberei: Der frühere Profi René Schnitzler zeigt in seinem Buch die dunkle Seite des Fußballs.

Von Stefan Hermanns

ANSPRUCH„In der Kampagne wollten wir uns von den anderen Parteien abgrenzen. Da sind zwar Köpfe auf den Plakaten und man sieht, die Piraten gibt es wirklich in der Stadt, aber sie sind schwarz-weiß und ohne Namen, weil im Vordergrund die Inhalte stehen sollen.

ANSPRUCH„Wir wollten hier drei Botschaften unterbringen: Die miserable Bilanz des Senats, lernen Sie Frank Henkel kennen und drittens: Frank Henkel hat Lösungen anzubieten. Das ist eine Botschaft mehr als in der Werbung üblich.

ANSPRUCH„Man braucht keine metergroßen Buchstaben, um Inhalte zu vermitteln. Wir haben Wowereit auf Termine begleitet und spontan fotografiert.

ANSPRUCH„Es geht um Wildwestzustände auf dem Mietermarkt, nicht um Himmelsrichtungen. Ständig steigende Mieten sind ein Kernthema der Linken in Berlin.

ANSPRUCH„Bundespartei und FDP Berlin haben sich neu aufgestellt. Es ging darum, eine neue FDP darzustellen und aufzuräumen mit den alten Vorurteilen.

NameJörg Scholz, 64 Beruf Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios-Klinikum Emil von Behring Alltag Jörg Scholz setzt am Zehlendorfer Helios-Klinikum seinen Patienten künstliche Gelenke ein. Darüber hinaus ist er aber auch selbst eine wichtige Gelenkstelle, nämlich zwischen deutschen und japanischen Orthopäden.

Ein Kongress diskutiert, wie ehrlich HIV-Infizierte zum Sexpartner sein müssen Forscher suchen Medikament, das die Vermehrung des Virus verhindern soll

Von Udo Badelt

Licht und Luft für alle: Das Frankfurter Architekturmuseum würdigt den Stadtplaner Ernst May

Von Bernhard Schulz

Verbraucherschützer warnen vor Leistungseinschränkungen bei Zahnzusatzversicherungen. Vielen Verbrauchern sei nicht klar, dass die Leistungen in den ersten Jahren stark begrenzt sind, teilte der Bund der Versicherten (BdV) mit.

Kunden, die im Internet nach günstigen Strom- oder Gaslieferanten suchen, sollen besser vor Lockvogelangeboten geschützt werden. Sowohl das Internetportal Verivox als auch das Vergleichsportal Check 24 haben ihre Anforderungen an die Preistransparenz verschärft.

Junge Leute sollen Ausbildungskosten besser von der Steuer absetzen können. Aber wie? Die Politik prüft

Von Heike Jahberg

FRISTNoch ist nicht klar, wie die Politik die Urteile umsetzen will. Dennoch sollten all diejenigen, die Ausbildungskosten haben, jetzt ihre Steuererklärungen machen.

Anverwandelt. Vielen ist es unheimlich, wie genau Internetportale ihre Nutzer zu kennen scheinen. Foto (Montage): Mauritius

Ob Google oder Partnerbörsen: Mathematische Modelle bestimmen unseren Alltag. Doch die Angst vor der Allmacht der Computer ist unbegründet, sagt der Mathematiker Günter M. Ziegler im zehnten Teil unserer Serie.

Von Günter M. Ziegler

Perspectives, Political analysis and commentary from the Middle East (Mai-Ausgabe):People’s Power – The Arab World in Revolt. Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2011 (kostenlose Bestellung unter Tel.

Von Andrea Nüsse

Timothy Snyder über die Spuren der Vernichtung, die Hitler und Stalin durch Osteuropa zogen.

Von Bernhard Schulz

Am Samstag fand das dritte Suppe & Mucke Straßenfest in Friedrichshain statt. Der Einladung zu kostenloser Suppe und Musik auf fünf Bühnen kamen hunderte Menschen nach.

Von Marit Berchner
Matthias Brandt

Selten wurde über einen neuen Krimi, einen neuen TV-Kommissar so viel diskutiert wie beim Münchner „Polizeiruf 110“. Matthias Brandt über Terror, Jugendschutz, das Faible für Mörder und Ermittler – und seinen Vater.

Von Markus Ehrenberg

Wer ein Geschäft aufgeben muss, fühlt sich oft als Versager. Die Anonymen Insolvenzler helfen Gescheiterten, wieder auf die Beine zu kommen

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })