zum Hauptinhalt
Künftig im Abgeordnetenhaus? Berlins AfD-Landesvorsitzende Beatrix von Storch.

Heute beschließt die Berliner AfD ihr Wahlprogramm, mit dem sie ins Abgeordnetenhaus will. Ein Grund zur Panik? Nein, meint unser Autor: Im Zweifel scheitern die Hobby-Politiker an der Normalität.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Prekäres Bündnis. André Poggenburg (zweiter von links) und Jörg Meuthen (ganz rechts) trennen Welten. In der Mitte AfD-Vorsitzende Frauke Petry.

Die AfD ist ein Bündnis von Eliten und Outsidern, von konservativen Professoren und frustrierten Kleinbürgern. Sie eint die Lust am Vulgären und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit. Ein Essay.

Trockenübungen. In der Madrider Schule „Tauromaqia Marcial Lalanda“ trainieren schon Jugendliche den Kampf gegen Bullen.

Immer mehr spanische Städte verbieten den Stierkampf. Sie sehen darin Tierquälerei. Nun droht auch einer traditionsreichen Lehrstätte in Madrid das Aus.

Von Ralph Schulze
Mit Mumien und Altertümern wird auch Politik gemacht.

Am Freitag wollte Ägypten das Geheimnis um Nofretete lüften. Fehlanzeige. Es kann Jahre dauern. Mit Mumien und Altertümern wird seit jeher Politik gemacht. Bis heute. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Tony Hoare

Erstaunlich viel Rechenzeit wird für Sortierungen verwendet - so lassen sich Einträge in langen Listen schneller finden. Tony Hoare hat mit dem Quicksort-Algorithmus eine wichtige Grundlage dafür geschaffen.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })