
Die Gruppe "Oldschool Society" plante Attentate auf Flüchtlinge und Salafisten. Ab Mittwoch stehen drei Männer und eine Frau in München vor Gericht.
Die Gruppe "Oldschool Society" plante Attentate auf Flüchtlinge und Salafisten. Ab Mittwoch stehen drei Männer und eine Frau in München vor Gericht.
Eine Ölpipeline in der Nähe von Genua explodiert. Öl fließt in die Gewässer und verschmutzt Strände. Jetzt lösen sich die Ölschlieren langsam auf.
Im Frühjahr gehen die Menschen wieder raus ins Freie – und die Gefahr von Zeckenbissen steigt. Wie man sich schützen kann.
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag einen Pflasterstein durch ein Fenster eines Flüchtlingsheims geworfen.
Die Piraten bleiben dabei: Transparenz ist ihr wichtigstes Thema. Außerdem: mehr Bürgerbeteiligungen. Dieses Wochenende beschließen sie ihr Wahlprogramm für Berlin - und wollen wieder nach vorne kommen.
Merkel drohen neue Probleme: In der Türkei sind angeblich Islamisten Lehrer für syrische Kinder. Und Ankara fordert vehement die rasche Visafreiheit.
"Freut sich auf seine neuen Aufgaben": Der zu drei Jahren Gefängnis verurteilte Thomas Middelhoff will vor Haftantritt als Hilfskraft im sozialen Bereich arbeiten.
Neun Monate musste die "Solar Impulse 2" wegen eines Batterieschadens ihre Weltumrundung unterbrechen. Nun konnte der Solarflieger endlich die gefährliche neunte Etappe zurücklegen.
Filmreifer Überfall auf einen BVG-Bus. Unbekannte bremsten den Bus aus und beraubten dann den Fahrer.
Die Dallas Mavericks verlieren gegen Oklahoma Spiel vier. Nach der Partie dreht sich alles um eine unschöne Aktion von Kevin Durant.
Barack Obama kommt nach Deutschland, auch um für TTIP zu werben. Kanadas Außenhandelsministerin Freeland lobt derweil Ceta: Kanadische Lebensmittel seien beim Export in die EU frei von Hormonen oder Gentechnik.
Die Klosterbrauerei Andechs ist weltbekannt - und ein Mythos. Doch die Mönche denken nicht in Quartalszahlen, sondern in Jahrhunderten.
Stundenlang hat ein kleines Äffchen Polizei und Anwohner in Atem gehalten. Um 22 Uhr kam er freiwillig vom Baum herunter. Die Polizei twitterte den Einsatz.
Wieder brannte es in Friedrichshain. Doch in der Nacht zu Sonntag konnte dank eines aufmerksamen Zeugen ein Tatverdächtiger festgenommen werden.
Ein Mann wollte eine Schlägerei unter Fußballfans schlichten. Ein Unbekannter stieß den 35-Jährigen auf die Gleise - das Opfer erlitt schwerste Kopfverletzungen.
Die Eigentümer des Gebäudekomplexes am Kurfürstendamm haben das Rätselraten um eine Briefkastenfirma in Panama beendet. Sie wollen "Vertrauen zurückgewinnen".
Überraschung: Beyoncé hat ihr neues Album "Lemonade" auf der Onlineplattform ihres Mannes Jay-Z herausgebracht.
Ein großer Teil der AfD-Wähler seien "nicht einfach Rassisten", sagt Linken-Fraktionsvize Jan Korte. Ein Interview zur Krise seiner Partei und den wachsenden Rechtspopulismus.
US-Handelsministerin Penny Pritzker räumt Fehler in den TTIP-Verhandlungen ein, verteidigt aber die Geheimhaltung. Von der deutschen Regierung erwartet sie mehr Einsatz.
Der Leichnam von Prince ist am Samstag eingeäschert worden. Ein Termin für eine musikalische Trauerfeier soll noch bekanntgegeben werden. Die Todesursache ist noch offen.
Die Sammler und Kuratoren reisen schon jetzt an – Berlin ist und bleibt Metropole für junge Kunst. Über Erfolg und Geheimnis des Gallery Weekends, das am 29. April zum zwölften Mal startet.
Die Kanzlerin wollte in der Türkei signalisieren, dass der EU-Türkei-Pakt funktioniert. Heute kommt US-Präsident Obama. Vielleicht verhilft die Außenpolitik Merkel zu alter Stärke. Ein Kommentar.
Er war Soldat, Sklave, Steuereintreiber und ein Hallodri. Und er schrieb den vielleicht besten Roman aller Zeiten. Vor 400 Jahren starb Miguel de Cervantes.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Ein Bett, etwas Geld und wenig Ablenkung – damit locken gut zwei Dutzend deutsche Orte Schriftsteller an. Auch Rheinsberg beherbergt Stadtschreiber. Ein Besuch in der Literatenklause.
öffnet in neuem Tab oder Fenster