
Der Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan hatte einen schweren Stand bei Maybrit Illner. Die Gastgeberin hatte Mühe, die Streithähne zu übertönen.
Der Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan hatte einen schweren Stand bei Maybrit Illner. Die Gastgeberin hatte Mühe, die Streithähne zu übertönen.
Horst Tappert ermittelt als Stephan Derrick in 281 Folgen für das ZDF, ein weltweiter Erfolg. Dennoch will das Zweite weiterhin keine "Derrick"-Folgen mehr senden. Der Grund: Tapperts Vergangenheit.
Vor fünf Jahren verbreitete der Massenmörder Breivik in Norwegen Angst und Schrecken. Heute ist das Land wieder in Trauer vereint.
Von Gesprächsgruppe bis Youtube-Channel - Berlin ist eine „Hochburg“ für Selbsthilfe.
Angst hat er keine, vor niemandem. Immerhin traut sich Trump, die Wahrheit zu sagen. Das macht ja sonst keiner, auch in Deutschland nicht. Ein Kommentar
Seit dem Putschversuch gibt es immer wieder Demonstrationen von Türken auch in Deutschland. Am 31. Juli werden nun in Köln tausende Erdogan-Anhänger erwartet.
Hätte es geholfen, über die Bilder, die ihn verfolgten, zu reden?
Die deutschen Finalhelden sind wieder vereint: Nach Mario Götze hat auch der Wolfsburger André Schürrle bei Borussia Dortmund unterschrieben. Die Ablöse soll 30 Millionen Euro betragen.
Er trug schwarze Anzüge, schüttelte Hände, sprach meist frei von einem Pult herab, 33 Jahre lang, mehrmals in der Woche - und immer ging es um Leben und Tod. Wie wird man man Tauerredner? Ein Nachruf
Nachdem sich die Italiener aus Cantu aus "politischen Wirren" zurückgezogen haben, spielen die Basketballer von Alba Berlin nun gegen Wolgograd. Die Russen rücken in die Eurocup-Gruppe nach.
Mehr Freiräume, mehr Chaos! Das wünschen sich vier Berliner Kulturplayer, die von auswärts kommen, für die Zukunft der Stadt. Und Chris Dercon reagiert auf Volksbühnen-Kritik. Eine Diskussion im Roten Rathaus.
Wenn sich Menschen das Leben nehmen, werden Angehörige oft von Schuldgefühlen geplagt. Auch sieben Jahre nach dem Tod ihres Mannes kämpft Teresa Enke damit.
Die Hängepartie um den Vertrag von Nico Rosberg bei Mercedes ist beendet. Der WM-Spitzenreiter hat vor dem Formel-1-Rennen in Ungarn für zwei weitere Jahre unterschrieben.
Bei der S-Bahn wird am Wochenende gebaut. Betroffen sind die S5, S75, S7, S2 und die S8.
Die Grünen-Fraktionschefin besuchte mit Tagesspiegel-Gewinnern die neue Monumentalausstellung auf der historischen Festung.
Die Sicherheitsbehörden gehen weiter gegen den Handel mit harten Drogen auf der U-Bahnlinie 6 vor. Am Donnerstag wurden drei Dealer aus dem Verkehr gezogen.
Die Krankheit COPD ist unheilbar – ihr Fortschreiten kann aber bei frühzeitiger Diagnose oft verlangsamt werden.
Hetze, Hassmails, Denunziation: Erdogan-Kritiker werden in Berlin zunehmend eingeschüchtert. Viele trauen sich nicht mehr, in die Türkei zu reisen.
Der Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan hatte einen schweren Stand bei Maybrit Illner. Die Gastgeberin hatte Mühe, die Streithähne zu übertönen.
Weil Transsexuelle in North Carolina gezwungen werden, Männer- beziehungsweise Frauen-Toiletten zu benutzen, sagt die Basketball-Liga ihr All-Star-Spiel in Charlotte ab.
Ein Transportflugzeug der indischen Luftwaffe mit 29 Menschen an Bord wird vermisst. Den letzten Kontakt gab es über dem Golf von Bengalen.
Nach Orlando, vor dem Christopher Street Day: eine queere Standortbestimmung von unserer Gastautorin Sasha Marianna Salzmann, Hausautorin und Dramaturgin des Berliner Maxim Gorki Theaters.
Die Tat hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst: Jetzt wurden die Ermittlungen wegen des Brandanschlags auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz eingestellt.
Die ifa-Galerie zeigt in der Ausstellung "Dem Gestern ein Morgen geben" drei Positionen zur Architektur und Kunst aus dem Iran.
Im Regierungsviertel schlagen Kriminelle sechsmal häufiger zu als im Berliner Durchschnitt. Auch am Ku’damm und in Teilen von Tiergarten, Moabit und Kreuzberg gibt es besonders viele Straftaten.
Die Umfragezahlen sind deutlich: 87 Prozent der Deutschen lehnen einen Beitritt der Türkei zur EU ab. Stark gestiegen ist laut Politbarometer auch die Angst vor Terror.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von The Amazing, Teesy, Aaron Neville und Honne.
Helmförmiger Kopf, kein Hals, hufenähnliche Füße: Die Skulptur Graham zeigt, wie unser Körper aussehen müsste, um am Steuer geschützt zu sein.
Der Sitznachbar in der S-Bahn nervt oder beim Entspannen in der Wanne wird Unterhaltung gebraucht? Hörbücher werden immer beliebter. In Berlin wird gerade „Alien“ eingesprochen. Ein unheimlicher Set-Besuch.
Ganz viel Schlager und auch ein bisschen Chanson: der Sängerin Mireille Mathieu zum 70. Geburtstag.
Zwei Männer sind Donnerstagabend im Kleinen Tiergarten von einer großen Männergruppe ausgeraubt worden. Zunächst hatten die Täter nur einen Mann vorgeschickt.
Der Name hat einen gewissen Klang: Hertha BSC trifft in der Europa-League-Qualifikation auf den Traditionsklub Bröndby IF. Bei den Dänen treffen sie auch einen Ex-Herthaner.
Ein Pizzabote wurde Donnerstagnacht in die Otzenstraße bestellt - doch statt einem hungrigen Kunden wartete ein bewaffneter Räuber auf ihn.
Das Volk hat Angst. Brüder, Väter, Kinder sind verhaftet. Und Akademiker wollen nur eines: weg. Unsere Blendle-Empfehlung.
Der Tag, an dem der Putschversuch in der Türkei begann, ist nun ein Feiertag. Damit sollen die "Helden des Kampfes für Demokratie" geehrt werden, sagt Präsident Erdogan.
Über die Hotline sollen Schüler, die den Anschlag in Nizza miterlebt haben, mit erfahrenen Traumatherapeuten verbunden werden. Die Hotline ist auch in den Ferien geschaltet.
Horst Tappert ermittelt als Stephan Derrick in 281 Folgen für das ZDF, ein weltweiter Erfolg. Dennoch will das Zweite weiterhin keine "Derrick"-Folgen mehr senden. Der Grund: Tapperts Vergangenheit.
Der Kampf um die Rigaer Straße 94 geht bald vor Gericht weiter: Seit dem 4. Juli laufen zwei Räumungsklagen. Die juristische Auseinandersetzung ist meist lang und zäh.
Deutschlands Manager befreien sich zunehmend von Kleiderzwängen und pflegen einen salopperen Umgangston mit ihren Mitarbeitern. Manche müssen sich daran erst gewöhnen.
Nach der Axt-Attacke in Würzburg befürchtet das BKA, dass es weitere Anschläge in Zügen geben könnte. Das Verkehrsmittel Bahn sei besonders bedroht.
Ein Jugendlicher ist Donnerstagnachmittag bei einem Unfall auf der Tauentzienstraße schwer verletzt worden. Er war zwischen stehenden Bussen auf die Straße gelaufen.
Der frühere Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, António Guterres, hat gute Aussichten auf die Wahl zum neuen UN-Generalsekretär. Dies verlautete aus Diplomatenkreisen.
Unbekannte haben am Donnerstag in der Kottbusser Straße drei Stolpersteine mit Farbe beschmiert. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Die AfD könnte in Mecklenburg-Vorpommern groß rauskommen. Dass Andrea Nahles dort die Renteneinheit verkündet, ist ein Versuch der Gefahrenabwehr.
Am Dreilinden-Gymnasium in Wannsee wurden drei Willkommensklassen für Flüchtlinge eingerichtet. Nun wurden feierlich die Zeugnisse verliehen.
Heinz Buschkowsky kündigt seine Verbundenheit mit der Neuköllner SPD auf. Unser Autor aber mag kein stilloses Poltern im politischen Jenseits. Eine Glosse.
"Ich bin Eure Stimme": Donald Trump akzeptiert die Nominierung als Präsidentschaftskandidat und präsentiert sich als Garant für Recht und Ordnung.
Vor einem Jahr gab ihm kaum jemand eine Chance. Nun ist Donald Trump Präsidentschaftskandidat. Wer kann ausschließen, dass sein Weg ins Weiße Haus führt? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster