zum Hauptinhalt
Die Brüder Fidel (links) und Raul Castro.

Wie sich das sozialistische Kuba verändert hat, seit vor zehn Jahren Revolutionsführer Fidel Castro von seinen politischen Ämtern zurücktrat.

Soziale Kontrolle und technische Überwachung sollen in den Städten Sicherheit schaffen.

Wer eine Gesellschaft im Innersten treffen will, greift ihre Städte an. Zu mehr Kontrolle und Überwachung gibt es keine Alternative. Aber wie gehen Sicherheit und Freiheit zusammen? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Arno Makowsky
Am Hauptbahnhof haben sich Teilnehmer einer rechtsextremen Demo versammelt.

Das war der Demo-Samstag in Berlin: Rechtsextreme marschierten durchs Regierungsviertel und zeigten den Hitlergruß. Linke und Demokraten demonstrierten friedlich dagegen. Der "Zug der Liebe" feierte noch fröhlich in die Nacht hinein. Unser Liveblog zum Nachlesen.

Von Jörn Hasselmann
Blick auf das Tal der Gefallenen nahe Madrid, der Gedenkstätte zu Ehren der Gefallenen der faschistischen Truppen Francos im Spanischen Bürgerkrieg

Vor 80 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg. Hitler und Mussolini ergriffen Partei, Stalin auf der Gegenseite. Am Ende unterlag die Republik im ungleichen Kampf gegen Franco. Die Folgen sind bis heute zu spüren. Ein Essay.

Ein Essay von Bernhard Schulz
Der NPD geht das Geld aus.

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat einen Weg gefunden, der NPD den Geldhahn zuzudrehen. Doch nicht alles ist richtig, nur weil es gegen die Richtigen geht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })