
Die AfD-Vorsitzende wehrt sich dagegen, "völkisch" als "rassistisch" auszulegen. In einem Interview warnt Frauke Petry zudem vor einem Bürgerkrieg in Deutschland.
Die AfD-Vorsitzende wehrt sich dagegen, "völkisch" als "rassistisch" auszulegen. In einem Interview warnt Frauke Petry zudem vor einem Bürgerkrieg in Deutschland.
Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, direkt nach dem Rennen mit einem paralympischen Sieger zu sprechen? Als Nachwuchsjournalist der Paralympics Zeitung ist das gar nicht so schwer.
Sein Speer ist fast doppelt so groß wie er selbst: Der kleinwüchsige Athlet Mathias Mester über kurze Arme und weite Würfe.
Angelique Kerber krönt ein ohnehin überragendes Jahr mit einem weiteren Grand-Slam-Titel. "Das bedeutet mir so viel", sagt die neue Weltranglistenerste.
Etwa die Hälfte der Berliner Drittklässler kann im Grunde weder lesen noch schreiben. Die Gefahr besteht, dass Erstwähler nun die anstehende Wahl zum Abgeordnetenhaus anfechten.
Nahe der Hauptstadt Dhaka sind in Bangladesch mindestens 29 Fabrikarbeiter getötet worden. Nach der Explosion eines Kessels war das Gebäude abgebrannt.
Vier schwere Unfälle gab es nach Polizeiangaben am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag. Dabei wurden mehrere Menschen schwer verletzt, darunter ein Zweijähriger.
Das Berliner Unternehmen WebID legitimiert Kunden via Videochat und greift damit das Monopol der Post an. Die Geschichte eines ungleichen Kampfs
Über acht Millionen Menschen nutzen Singlebörsen und Flirtportale im Internet. Aber auch klassische Vermittlungsdienste sind nach wie vor gefragt.
Facebook vernetzt die Menschen in aller Welt, doch Interna aus der Firma dringen kaum nach draußen. Antonio García Martínez spricht über Schlachtreden, Visionen und die Macken des Chefs Mark Zuckerberg.
"Rassisten, Sexisten, Ausländerfeinde": Hillary Clinton zieht mächtig vom Leder gegen die Fans von Donald Trump. Dann rudert sie zurück - etwas zumindest.
In mehreren mexikanischen Städten haben Zehntausende gegen die landesweite Einführung der Ehe für alle protestiert. Viele Gläubige liefen mit.
Tragisches Ende einer Flusskreuzfahrt: Ein Hotelschiff mit Ziel Budapest ist in Bayern gegen eine Brücke gekracht. Zwei Menschen starben, 180 Passagiere warteten stundenlang auf Hilfe.
US-Comicautoren haben die Terroranschläge vom 11. September 2001 und ihre Folgen auf vielfältige Weise zum Thema gemacht – mal politisch, mal persönlich, mal als bunten Klamauk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster