
Yoga, Salsa und lesbisches literarisches Quartett: Die "Begine", Kneipe und Kulturzentrum für Frauen, feiert Geburtstag. Bis heute verwalten ehemalige Hausbesetzerinnen die Potsdamer Straße 139.
Yoga, Salsa und lesbisches literarisches Quartett: Die "Begine", Kneipe und Kulturzentrum für Frauen, feiert Geburtstag. Bis heute verwalten ehemalige Hausbesetzerinnen die Potsdamer Straße 139.
Die Füchse Berlin haben in der Sommerpause einige Kleinigkeiten verändert – mit beachtlicher Wirkung. Das soll sich auch am Sonntag im Heimspiel gegen Erlangen zeigen.
RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick spricht im Tagesspiegel-Interview über Ziele seines Klubs, ein Angebot aus England und fliegende Urinbecher.
Kaum zu glauben, aber wahr: In der Stadt funktioniert vieles. Wir haben 100 Sachen gesucht und gefunden, die hier hervorragend klappen. Der BER ist auch dabei.
Der 17-jährige Lukas Rieger hat sich zum deutschen Justin Bieber gemausert. Wo er auftritt, fallen Mädchen auch mal reihenweise in Ohnmacht.
Bei zwei Verkehrsunfällen gestern Abend in Hakenfelde und Köpenick wurden zwei Motorradfahrer schwer verletzt.
Laut Polizei hat es während des Suizids eines Flüchtlings in Schmölln keine hetzenden Aussagen gegeben. Der Bürgermeister hatte zuvor berichtet, es habe "Spring doch"-Äußerungen gegeben.
Neues im Bücherherbst: Der israelische Schriftsteller Nir Baram lädt in seinem Roman "Weltschatten" zur Tour de Force durch den internationalen Finanzkapitalismus.
Ich fühle, also weiß ich? Angst ist der Stoff, aus dem der postfaktische Wahn sich nährt. Emotionen heißt es, seien die neuen Fakten. Ach, wirklich? Ein Essay.
Wieder ist ein Bus der BVG beschossen worden. Dieses Mal traf es die Linie 142 in Friedrichshain.
Der Literaturnobelpreis steht Bob Dylan in jedem Fall zu, auch wenn er sich nicht dazu äußert. Ein Mitglied der Schwedischen Akademie kritisiert sein Schweigen - dabei befindet sich der Songwriter damit in bester Nobelpreisträger-Gesellschaft.
Das Glockenspiel der Parochialkirche in Mitte war berühmt, bis es im Krieg zerstört wurde. An diesem Sonntag kehrt die Musik zurück.
Mitten in Deutschland gründeten ein paar von ihnen illegal einen eigenen Staat. Razzien und Anklagen konnten sie nicht stoppen. Die Szene der selbsternannten „Reichsbürger“ wandelt sich – und wächst. Ein Besuch im Königreich.
Trump und Clinton werben mit ihren Wirtschaftsprogrammen. Allzu ernst nehmen darf man sie nicht. Keine(r) von beiden wird den Kongress kontrollieren. Ein Kommentar
Durch einen Sieg bei Erzgebirge Aue will Union Berlin in der Spitzengruppe der Zweiten Liga bleiben.
Die BR Volleys sind mit einem klaren Sieg in die neue Saison gestartet. Die Berliner gewannen am Samstag mit 3:0 beim TV Bühl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster