zum Hauptinhalt
Giordano Brunos Standbild in Rom

Die Kirche hat gesiegt, die Aufklärung verloren: über die Statue des Philosophen Giordano Bruno auf dem Campo dei Fiori in Rom. Ein Essay über Christen und Ketzer zum „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ / Von Benjamin Korn.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Thomas Bach ist für seinen Umgang mit Russland anlässlich der Olympischen Spiele in Rio kritisiert worden.

In Lausanne sollen Leitlinien im Kampf gegen Doping besprochen werden. Doch ist zu befürchten, dass dieser Gipfel eher das Problem sichtbar macht als die Lösung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Friedhard Teuffel
Die Einnahmeverluste werfen die Planung des Finanzsenators Matthias Kollatz-Ahnen über den Haufen.

Die Steuerreform des Bundes belastet das Land Berlin in den nächsten fünf Jahren mit rund 800 Millionen Euro. Damit bleibt einem möglichen neuen rot-rot-grünen Senat kaum Handlungsspielraum.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Erwartet werden Schüler, aber auch Studienabbrecher – und wenn gewollt, ihre Eltern: Am heutigen Samstag findet die Parentum-Messe für die Berufswahl im Hauptgebäude des Oberstufenzentrums I in der Jägerallee statt.37 regionale und überregionale Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen stehen dabei den Besuchern von 10 bis 14 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung, wie der Veranstalter erklärt.