zum Hauptinhalt

Mit seinen wilden Manövern macht sich Max Verstappen immer mehr Feinde in der Formel 1. Niki Lauda nennt ihn "arrogant", auch Vettel schimpft. Entscheidet der "Kamikaze"-Pilot die WM?

Von Karin Sturm
Stalking soll künftig schneller und härter bestraft werden.

Als er wieder zu sich kommt, liegt er am Boden, sieht die Klinge. Dominik Heintze wurde von seinem Stalker niedergestochen. Bis heute kämpft er mit der Angst. Doch Hilfe für Opfer von Gewalt ist rar – vor allem in Berlin. Unser Blendle-Tipp.

Von Katrin Schulze
Platz gibt es in den Self-Storage-Häusern mehr als genug.

Die Vermietung von Lagerräumen ist in Berlin ein dickes Geschäft. Viele lösen so das Problem, sich eine passend große Wohnung nicht mehr leisten zu können.

Von Melanie Berger
Wie war mein Unterricht? Diese Frage können sich Berliner Lehrer von ihren Schülern anonym per Fragebogen beantworten lassen.

Seit Jahren sollen sich Lehrer und Schulleiter anonym beurteilen lassen. Die Resonanz ist jedoch schleppend. Jetzt soll die „Selbstevaluation“ verbindlicher werden – auch wegen der schlechten Leistungen Berliner Schüler.

Von Susanne Vieth-Entus
Allein in der Arktis. An Bord der Polarstern brachten Forscher den Tiefsee-Roboter „Tramper“ in die Nähe von Spitzbergen und setzten ihn aus. Das Gerät misst ein Jahr lang autonom am Meeresgrund den Sauerstoffgehalt im Sediment.

Menschen in die Tiefen der Ozeane zu schicken, ist zu teuer und waghalsig. Diese Aufgabe übernehmen neue Tauchroboter. Ihre Konstrukteure haben von der Raumfahrt gelernt.

Von Nadine Zeller
Das Diakonie Hospiz in Wannsee: Die tägliche Arbeit mit sterbenden Menschen und der Umgang mit Leid stellen eine besonders hohe Anforderung an alle Beteiligten dar. Shiatsu-Massagen sollen die Mitarbeiter energetisieren und ihnen dabei helfen, sich auch wieder auf sich selbst zu besinnen

Das Diakonie-Hospiz Wannsee bietet Shiatsu für die Mitarbeitenden an. Die Pflegedienstleiterin erzählt dem Tagesspiegel Steglitz-Zehlendorf an dieser Stelle, welche Erfahrung das Team des Hospizes mit dieser japanischen Massagetechnik macht.

Charismatischer Monomane: Der Medientheoretiker Friedrich Kittler starb im Oktober 2011.

Friedrich Kittler war ein prononcierter Außenseiter: Wie er zum Star und posthumen Faszinosum zwischen Mythos und Ernüchterung wurde, erkundet die jüngste Ausgabe der „Neuen Rundschau“.

Von Gregor Dotzauer
In Afghanistan müssen Schiiten vor dem IS geschützt werden.

Der „Islamische Staat“ breitet sich in Afghanistan immer weiter aus. Das fordert die Taliban heraus und könnte den Konflikt religiös aufladen. Experten warnen vor einem Ende des Aussöhnungsprozesses.

Von Ulrike Scheffer
"Container Port #16" von Edward Burtynsky.

Brillierend und bestürzend: Edward Burtynskys Bildkompositionen in der Galerie Springer überzeugen auf visueller Ebene und regen zum Nachdenken an.

Von Hans-Jörg Rother
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })