
Er spürt das Misstrauen seiner Kameraden. Ferhat Alhayiroglu ist Hauptfeldwebel – und Moslem. Nun schaut der Soldat selbst genauer hin: Die Bundeswehr darf nicht zum Ausbildungscamp für Islamisten werden. Unser Blendle-Tipp.
Er spürt das Misstrauen seiner Kameraden. Ferhat Alhayiroglu ist Hauptfeldwebel – und Moslem. Nun schaut der Soldat selbst genauer hin: Die Bundeswehr darf nicht zum Ausbildungscamp für Islamisten werden. Unser Blendle-Tipp.
Das deutsch-türkische Verhältnis hat Besonderheiten. Das engt den außenpolitischen Handlungsspielraum im Umgang mit der Türkei ein. Ein Kommentar.
Nach den Anhängern der Gülen-Bewegung geht Erdogan jetzt massiv gegen die Kurden vor. Viele in der Türkei haben den Glauben an Rechtsstaat und Politik verloren.
Kann sich so eine Diskussion auf Augenhöhe entwickeln? Bei "Anne Will" sorgte eine Frau im Nikab für Aufregung. Vielleicht wird bald Herr Assad als Menschenrechtsbeauftragter angekündigt, kritisiert CDU-Generalsekretär Tauber.
Spanferkelschulter eignet sich hervorragend für die Zubereitung des ungarischen Klassikers. Die schmeckt saustark, ist zart und ganz schnell durch.
Luxemburgs Außenminister Asselborn hat der Türkei "Methoden der Nazi-Herrschaft" vorgeworfen. Der türkische Europaminister Celik dreht den Vergleich um.
Indiens Hauptstadt kämpft seit Tagen mit extremer Luftverschmutzung. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen – Atemmasken und Luftreiniger sind ausverkauft.
Die US-Präsidentschaftskandidaten kämpfen vor allem um den Sieg in den noch nicht festgelegten Staaten. Auf drei davon ist Trump besonders angewiesen.
Rechte Fans von Lok Leipzig haben Sachsens Grünen-Vorsitzenden Kasek und weitere Parteimitglieder in einem Zug attackiert. Die Polizei sei überfordert gewesen, sagt Kasek.
Eine Studie des Weltwirtschaftsforums prophezeit, dass es noch rund 170 Jahre dauern wird, bis Männer und Frauen weltweit den gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen. So lang – oder so kurz? Ein Kommentar.
Das Humboldt-Forum nimmt seine Arbeit auf. Was aber war das Gebäude, das mitten in Berlin wieder errichtet wird? Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft.
HIV geht uns alle an, sagt der Designer Jean-Paul Gaultier. Er hofft, dass die Welt wieder toleranter wird. Ein Interview über gesellschaftliches Engagement.
Bei der 23. Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung feierten und 2000 Gäste - darunter Bundespräsident Gauck, der Designer Jean-Paul Gaultier und Nationalkeeper Manuel Neuer.
Das Unternehmen Wonder Workshop entwickelt Lernroboter, mit denen Kinder ab sechs Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt werden.
Die Gitarristin und Sängerin Carrie Brownstein erzählt in „Modern Girl“ von ihrem Leben als Mitglied der Riot-Grrrl-Band Sleater-Kinney.
Terroristen haben auf den Philippinen die Seglerin Sabine Merz ermordet und ihren Ehemann entführt. 2008 war das Paar von somalischen Piraten gekidnappt worden. Auszüge aus Merz' Tagebuch durfte der Tagesspiegel damals veröffentlichen.
Dutzende Bulgaren bieten täglich in Berlin ihre Arbeitskraft an, illegal und mit hohem persönlichem Risiko. Angst vor Kontrollen hat niemand. Nur vor Abzockern.
Der "Tatort" und der Talk bei "Anne Will" widmeten sich den Mädchen und Frauen im Dschihad. Klar wurde: Das Thema braucht mehr Ruhe und Vertiefung.
Er war der erste schwarze US-Präsident. Große Erwartungen wurden an ihn gestellt - nicht alle konnte er erfüllen. Eine Bilanz zweier unterschiedlicher Amtszeiten.
Klapprige Stockbetten und eine schlecht sortierte Gemeinschaftsküche waren gestern. Heute erobern schicke "Poshtels" Großstädte wie Berlin.
Die Wiener Schule war ein Meilenstein der Musikgeschichte. Ihren Beziehungsreichtum thematisiert Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern in einem faszinierenden Programm.
NPD-Politiker Marcel Zech hat sich Max & Moritz über die KZ-Silhouette tätowieren lassen. Trotzdem wurde er zu 8 Monaten Haft verurteilt
Kinder in Berlin haben heute weniger Freiräume als ihre Eltern vor 30 Jahren. Eine Pädagogin weiß, was man ändern sollte. Ein Interview.
Donald Trump ist berüchtigt für seine scharfen Twitter-Tiraden. Nun haben ihm seine Berater offenbar das Twittern verboten - um seine Wahlchancen nicht zu schmälern.
Das Jüdische Museum ehrt den Unternehmer Hasso Plattner mit dem Preis für Verständigung und Toleranz. Außerdem werden Lasker Harpprecht und Anita Lasker Wallfisch ausgezeichnet.
Die vorliegenden Pläne zur Reform der Grundsteuer sind falsch, sagt der Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung im Interview.
Die in Oxford lehrende Historikerin Lyndal Roper ist für ihre Forschung zu Martin Luther und dem Reformationszeitalter mit dem mit 100.000 Euro dotierten Gerda-Henkel-Preis ausgezeichnet worden.
Schon 4000 Flüchtende starben dieses Jahr auf dem Mittelmeer. Ein junger Arzt wollte helfen und bestieg ein Rettungsboot.
Seit acht Jahren urteilt „Effilee“ über die Gastroszene. Herausgeber Vijay Sapre ist das manchmal selbst nicht ganz geheuer.
Bei einer Messerstecherei in einer Flüchtlingsunterkunft wurde ein 17-Jähriger von einem anderen Jugendlichen verletzt. Er musste im Krankenhaus operiert werden.
Die tödliche Kollision ereignete sich bei einem Überholmanöver am Abend in Hannover. Der Streifenwagen war ohne Blaulicht unterwegs. Ein Gutachter soll den Hergang nun klären.
Er wohnt in Spandau, trainiert Club Italia, tanzte bei "Let's Dance" - bald zieht's ihn wieder auf die Showbühne. Laut "Bild" macht er mit bei der elften Staffel.
"Real Estate Conference Berlin" diskutiert die Folgen der Globalisierung. Die Hauptstadt könne im Wohnungsbau mehr tun, sagen die Experten.
Die Industriebrache von Pfanni in München wird zum Kreativ- und Wohnquartier mit Konzerthaus.
Alan Moores vielleicht letzter Comic ist eine Verneigung vor Howard Phillips Lovecraft - und eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Horror-Genre.
Preisgekröntes Kinderbuch trifft auf die Musik von Georg Friedrich Händel: Die Uraufführung von „Das Geheimnis der blauen Hirsche“ überzeugt nach holprigem Start.
Es war ein ganz normales Fußballspiel. Bis in der 70. Minute etwa 30 Männer mit Baseballschlägern und Eisenstangen den Platz stürmten und mehrere Menschen verletzten. Der Verein vermutet eine Privatfehde.
Moores vielleicht letzter Comic ist eine Verneigung vor Howard Phillips Lovecraft - und eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Horror-Genre.
Ohne auf den Verkehr zu achten, soll eine Seniorin auf die Prenzlauer Promenade gelaufen sein. Dort wurde sie von einem VW erfasst und schwer verletzt.
Wortgewaltig, präzise, bildhaft: Christoph Ransmayr erzählt in „Cox oder der Lauf der Zeit“ vom Vergehen der Zeit im China des 18. Jahrhunderts.
Bis Ende November soll geklärt sein, ob Erfolgstrainer Sigurdsson weitermacht oder geht. DHB-Vizepräsident Hanning arbeitet aber schon an einem Alternativplan.
Der Autofahrer entzog sich einer Verkehrskontrolle, verletzte die Beamten, floh auf die Autobahn und setzte den gestohlenen Wagen in die Leitplanke.
Aldi war der erste, jetzt ziehen Rewe, Penny, Real und tegut nach: Sie erhöhen die Milchpreise. 46 Cent pro Liter sind Vergangenheit.
Eine Studie untersucht den Umgang der Bundesregierung mit sozialen Netzwerken: Ein Fazit: Nicht jeder, der auf Facebook oder Twitter aktiv ist, erreicht auch viel Aufmerksamkeit.
Mit 1,1 Promille missachtete der Autofahrer eine rote Ampel und fuhr einen Rollstuhlfahrer und eine Fußgängerin.
Die Verhaftung türkischer Abgeordneter erinnert an die Verhaftung von sozialdemokratischen Abgeordneten durch die Nazis.
Ein Jahr lang freute sich unser Autor über einen speziell gestalteten Briefkasten auf seinem Heimweg. Nun wurde er Opfer eines Putz-Teams der Post.
Bei der Verleihung der MTV-EMAs haben die Top-Favoriten eine Schlappe erlitten. Auch Beyoncé, die fünfmal nominiert war, ging am Sonntagabend in Rotterdam leer aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster