zum Hauptinhalt
Im Ernstfall. Kameradschaft ist der Kitt, der die Truppe zusammenhält. Da dürfen Hautfarbe und Bekenntnis keine Rolle spielen.

Er spürt das Misstrauen seiner Kameraden. Ferhat Alhayiroglu ist Hauptfeldwebel – und Moslem. Nun schaut der Soldat selbst genauer hin: Die Bundeswehr darf nicht zum Ausbildungscamp für Islamisten werden. Unser Blendle-Tipp.

Von Michael Schmidt
Fußgänger schützen sich in Indiens Hauptstadt Neu Delhi vor der seit Tagen anhaltenden extremen Luftverschmutzung.

Indiens Hauptstadt kämpft seit Tagen mit extremer Luftverschmutzung. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen – Atemmasken und Luftreiniger sind ausverkauft.

Von Agnes Tandler
Das Berliner Stadtschloss, 1947, vom Lustgarten aus gesehen.

Das Humboldt-Forum nimmt seine Arbeit auf. Was aber war das Gebäude, das mitten in Berlin wieder errichtet wird? Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft.

Von Bernhard Schulz
Gründer Christopher Cederskog

Das Unternehmen Wonder Workshop entwickelt Lernroboter, mit denen Kinder ab sechs Jahren spielerisch ans Programmieren herangeführt werden.

Von Jessica Tomala

Terroristen haben auf den Philippinen die Seglerin Sabine Merz ermordet und ihren Ehemann entführt. 2008 war das Paar von somalischen Piraten gekidnappt worden. Auszüge aus Merz' Tagebuch durfte der Tagesspiegel damals veröffentlichen.

Von Norbert Thomma
Letzte Gesten. Dieser Tage macht Barack Obama Wahlkampf für Hillary Clinton. Bis Januar ist er noch im Amt.

Er war der erste schwarze US-Präsident. Große Erwartungen wurden an ihn gestellt - nicht alle konnte er erfüllen. Eine Bilanz zweier unterschiedlicher Amtszeiten.

Von Christoph von Marschall
Stylisch. Nicht nur die Lobby des Hostels „ONE80“ am Alexanderplatz passt gut in die Kategorie Poshtel. Es definiert sich als trendige Jugendherberge.

Klapprige Stockbetten und eine schlecht sortierte Gemeinschaftsküche waren gestern. Heute erobern schicke "Poshtels" Großstädte wie Berlin.

Sir Simon Rattle, 61, dirigiert kontrolliert und intensiv.

Die Wiener Schule war ein Meilenstein der Musikgeschichte. Ihren Beziehungsreichtum thematisiert Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern in einem faszinierenden Programm.

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })