
Haushaltswoche im Bundestag – Zeit für große Reden. Aber wer schreibt sie eigentlich, und warum sind so viele politische Reden so schlecht?
Haushaltswoche im Bundestag – Zeit für große Reden. Aber wer schreibt sie eigentlich, und warum sind so viele politische Reden so schlecht?
Wie kann man Lebensmittelverschwendung bekämpfen? Diese Frage stellte sich das Berliner Start-up Dörrwerk und produziert nun Fruchtpapier aus aussortiertem Obst.
Ein mysteriöser Fall beschäftigte die Polizei in Celle. Eine junge Frau läuft auf die Straße, sie ist gefesselt.
Nach den Übergriffen auf DHL-Kuriere wehrt sich Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel. Der Grünen-Politiker fordert, den Mitarbeitern "mit Respekt zu begegnen".
Hertha hat vor dem Spiel gegen Mainz mit Personalproblemen zu kämpfen: Neben Per Skjelbred fehlt auch Mitchell Weiser.
Die Autobahngesellschaft soll nicht privatisiert werden - privat betriebene Autobahnen kann es trotzdem geben. Ein Kommentar.
Die Mitglieder des FC Bayern werden heute wohl Uli Hoeneß wieder zum Vereinspräsidenten wählen. In der momentanen Krise wird seine Führungsstärke dringend gebraucht.
Mit speziellen Angeboten rund um den „Black Friday“ wollen Händler das Weihnachtsgeschäft ankurbeln – auch in Deutschland.
Nico Rosberg steht kurz vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft in der Formel 1. Doch speziell ein Unfall könnte den Traum vom Titel beenden, warnt der frühere Formel-1-Pilot Gerhard Berger.
Die erfolglose US-Präsidentschaftskandidatin Jill Stein hat dafür bereits mehr als 2,5 Millionen US-Dollar über Internetspenden von Sympathisanten eingesammelt.
Nico Rosberg und Lewis Hamilton schwingen vor dem Formel-1-Finale das psychologische Florett. Beim Auftakttraining ist der Brite schneller.
Die ARD könnte künftig nur noch aus vier statt neun Sendeanstalten bestehen, berichtet die "Bild"-Zeitung. Das sei "blanker Unsinn", sagt die ARD.
Er wollte Fußballprofi werden, war alkoholabhängig und verließ die Schule ohne Abi. Was wird er jetzt: Außenminister? SPD-Kanzlerkandidat?
„Schloss.Stadt.Berlin“ im Ephraim-Palais: Eine Ausstellung erhellt die Vorgeschichte des Humboldt-Forums – bis zurück in die Renaissance.
Sozialministerin Nahles hat ihr Konzept zur Rente vorgelegt. Mit Steuerzuschüssen will sie ein Absinken des Rentenniveaus nach 2030 verhindern. Über die Reformdetails, auf die sich die Koalition am Abend zuvor geeinigt hat, zeigte sie sich enttäuscht.
Im Tower laufen alle Fäden des Flughafens zusammen. Hoch oben haben die Fluglotsen alles im Blick und geben das Kommando. Ein Besuch im Herzstück des Flughafen Tegel.
Am Tag der Rückkehr von Uli Hoeneß in das Präsidentenamt beim FC Bayern kann der Verein mit Top-Finanzdaten aufwarten. Laut einem Zeitungsbericht sind es sogar Rekordzahlen.
Knapp zwei Drittel der Deutschen finden die Entscheidung von Angela Merkel gut, erneut als Kanzlerin zu kandidieren.
Alice McHardy schließt vom Erbgut aufs Äußere – zumindest bei Bakterien.
Zwei Schüler wurden auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt verletzt - mit einer Softair-Pistole. Mehrere Schausteller wurden in Gewahrsam genommen.
Es war ein fantastisches Tor von Roms Stürmer Diego Perotti in der Europa League. Fußball-Laien aber sollten eher nicht versuchen, den Trick nachzumachen.
Bloß nicht auf den Märchenprinzen warten: Das KaDeWe will in den kommenden Jahren mehr als 300 Millionen Euro investieren. Und auch sonst hat Geschäftsführer André Maeder einiges vor.
Kathrin Hunold und Steven Mills sind Personal Shopper: Man kann sie anheuern, um mit ihnen Kleidung kaufen zu gehen. Und damit brechen sie ein Tabu.
Revolutionär seien die "Rev Houses" verspricht Hausboot-Macher Lars Voigt. Etwas Kleingeld braucht man aber schon dafür. Doch wer das hat, wird ein besonders hochwertiges Wohngefühl erleben, denn Voigt lässt nach dem Hausstandard bauen - deshalb steht auch großen Partys nichts im Wege.
Kurz vor 5 Uhr hat es einen schweren Unfall an einer Autobahnauffahrt am Ku'damm gegeben. Die Unfallstelle war erst nach 10 Uhr geräumt. Der Stau löste sich langsam auf.
In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen zwei Clubmitglieder vor: In diesem Monat sind das Daniela Lörch, Geschäftsführerin von Lörch Personalentwicklung, und Torsten Gast, Geschäftsführer von InSystems Automation GmbH.
Sofie Bernau ist eine Bio-Pionierin, die sich schon vor über zwei Jahrzehnten mit "Das Berliner Frühstück" selbständig gemacht hat - und sie backt ihre Haferflocken bis heute, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hat.
Diese Hände gehen tagtäglich mit Wertvollem um: Was kreieren sie?
Der Kreuzberger Edel-Wirt Billy Wagner sperrt Rechtspopulisten per Logo aus seinem "Nobelhart & Schmutzig". Das verursacht viel Streit.
Der Interessenvertreter der Spandauer Radler nennt die Gefahrenstellen im Bezirk. Und welche finden Sie verbesserungswürdig?
In wie viele Länder fliegen die Flugzeuge vom Flughafen Tegel? Wie viele Menschen arbeiten dort? Daten und Fakten zum Flughafen.
Keine direkte U-Bahn-Anbindung. Der TXL-Bus steht immer im Stau. Die Verkehrsanbindung zum Flughafen Tegel war schon immer speziell.
Hier stört keine Plexiglasscheibe, hier riecht’s nach Kerosin. „Planespotter“ nennen sich die Hobby-Fotografen, die Bilder machen von Flugzeugen. Sie lieben die Enge in Tegel.
Überall Sechsecke. Der Flughafen in Tegel hat eine ganz besondere Architektur. Im Interview erzählt der Architekt Meinhard von Gerkan, wie er auf diese Idee kam.
Ingo Morgenroth steckt hinter den "I love TXL"-Fanartikeln. Alles begann mit der Ausreise aus der DDR.
Auf Anraten einer Privatbank hat Carsten Maschmeyer Millionen investiert und verloren. Bis heute weiß er angeblich nicht, was mit seinem Geld passiert ist.
Die ARD könnte künftig nur noch aus vier statt neun Sendeanstalten bestehen, berichtet die "Bild"-Zeitung. Das sei "blanker Unsinn", sagt die ARD.
Auf der griechischen Insel Lesbos sterben zwei Flüchtlinge bei einem Unfall. Anschließend gibt es Proteste. In Bulgarien nimmt die Polizei 400 Flüchtlinge nach Kämpfen fest.
Hertha will ein Stadion bauen und auf die grüne Wiese ziehen – nach Brandenburg. Dabei liegt die Wiese nebenan: das Maifeld. Doch so einfach ist es nicht.
Bayerns Ministerpräsident würde Donald Trump gerne einladen, zur Sicherheitskonferenz. Dabei kann er gar nicht einladen. Aber wenn, würde vielleicht auch Putin kommen.
An der dänischen Grenze ist ein Flüchtling wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Ermittler durchsuchten das Zimmer des Mannes in Oberschwaben.
Die Älteren werden sich erinnern: Die U2 fuhr mal bis Ruhleben, lange wurde gebaut. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. Und was machen U6 und U7?
Der Norweger Magnus Carlsen hat die zehnte Partie der Schach-WM gegen Sergej Karjakin gewonnen. Dabei hatte der Russe eine gute Möglichkeit zum Remis.
Zum Jubiläum des Balls kommen viele Gäste. Ob Bundespräsident Gauck kommt, ist unsicher. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.
Die Umweltexpertin Regine Günther bringt als neue Berliner Verkehrssenatorin keine Verwaltungserfahrung mit ins Amt. Das ist für die Opposition nicht allein Grund für Zweifel.
Im Prozess gegen Axel Hilpert wegen eines Millionen-Betrugs wollen Landgericht und Verteidiger nun weitere Zeugen hören. Dazu gehört auch Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck.
AfD-Vize Alexander Gauland will in die Spitzenmannschaft seiner Partei für die Bundestagswahl. Die erneute Kanzlerkandidatur Angela Merkels erleichtere der AfD den Wahlkampf, sagt er.
Mittelamerika wird gleich von zwei heftigen Naturereignissen heimgesucht. Hurrikan "Otto" bringt starken Wind und heftigen Regen. Auf der Pazifikseite bebt zeitgleich die Erde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster