
Im Winter ist die Flucht über das Mittelmeer noch gefährlicher. Nun sind bei einem Unglück möglicherweise viele Menschen umgekommen.
Im Winter ist die Flucht über das Mittelmeer noch gefährlicher. Nun sind bei einem Unglück möglicherweise viele Menschen umgekommen.
Daueralarm für die Feuerwehr: Zwischen 1.30 Uhr und 5.30 Uhr legten ein oder mehrere Brandstifter elf Brände in Neuköllner Hausfluren und Hinterhöfen. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Ein Bombenalarm hat eine Maschine von Eurowings mit 299 Menschen an Bord zu einer außerplanmäßigen Landung gezwungen. Ein Sprengsatz wurde nicht gefunden.
Tausende Menschen haben in Berlin der 1919 ermordeten Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht. Etwa 3500 Menschen beteiligten sich.
Großbritanniens Regierungschefin Theresa May plant offenbar einen "sauberen Schnitt" mit Brüssel. Bei ihrer Grundsatzrede zum EU-Austritt will sie laut Berichten einen harten Kurs ankündigen.
Comic-Autorin Sarah Glidden hat sich mit einem Reporter-Team in Krisenregionen des Nahen Ostens begeben. Das Ergebnis ist lesenswert - trotz einiger Schwächen.
Der Attentäter von Berlin soll laut einem Bericht seinen Lebensunterhalt weitgehend als Dealer bestritten haben. Schon in seiner Heimat sei Anis Amri mit Drogendelikten aufgefallen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann spricht im Interview über die Kanzlerin, die Folgen aus dem Terror in Berlin, seinen Kurs und den seiner Partei.
Der US-Abgeordnete John Lewis hält die Wahl Donald Trumps für "illegitim" und will dessen Amtseinführung fernbleiben. Trump reagiert mit Schmähungen gegen den angesehenen Mitstreiter Martin Luther Kings.
Mittags reicht die Schlange bis auf die Straße hinaus. Kein Wunder, denn der Laden in Mitte hat die originellste Suppen-Speisekarte der Stadt.
Wenn die Pigmente schwinden, muss gefärbt werden. Das galt jahrzehntelang. Jetzt sind weiße Haare plötzlich schick. Richtig so!
Unser Autor wollte auf Lanzarote den Weihnachtsmann spielen. Ein türkischer Junge fand die Aktion gar nicht lustig.
Sie wollte in Uganda nur ein wenig Abstand gewinnen. Doch es gab so viel zu tun für die Krankenschwester aus Wierstorf. Elisabeth Mwaka bleibt – und schafft ein kleines afrikanisches Wunder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster