
Der Tunnel zwischen U 5 und U 8 wird erneuert. Das Verfahren ist technisch besonders – und besonders teuer.
Der Tunnel zwischen U 5 und U 8 wird erneuert. Das Verfahren ist technisch besonders – und besonders teuer.
Vor fast zwei Jahren wurde ein Skelett in einem uckermärkischen Brunnen entdeckt. Jetzt beginnt der Mordprozess gegen seinen einstigen Geschäftspartner.
Kita-Plätze und flexible Arbeitszeiten sollen arbeitenden Eltern helfen. Weil das nicht reicht, geben immer mehr Menschen Geld dafür aus, dass andere für sie putzen und waschen.
Sie gründete den Club 90 Grad und wurde zu einer Legende des Berliner Nachtlebens. Britt Kanja ist eine Lebenskünstlerin mit einer Vision.
Über zwölf Jahre hinweg porträtierte Frank Rothe kleine Berliner – und war plötzlich mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert.
Ab 6 Uhr werden am Mittwoch europaweit Raser geblitzt. Berlin beteiligt sich in diesem Jahr nicht am 24-stündigen "Blitzermarathon".
Sie sind digitale Nomaden, brauchen nur Laptops und Steckdosen. Warum treffen sie sich ausgerechnet in Chiang Mai?
Für einheimische Kinder sei das Armutsrisiko in den vergangenen Jahren dagegen "praktisch unverändert geblieben", heißt es in der Studie.
Vor 600 Jahren übernahmen die Hohenzollern die Herrschaft in Brandenburg. Schon vorher hatten sie dort mit den räuberischen Quitzows aufgeräumt.
Am 8. Juni soll es auf Wunsch von Premier Theresa May Neuwahlen in Großbritannien geben. May will damit gestärkt in die Brexit-Verhandlungen gehen. Morgen soll das Parlament darüber abstimmen.
Familientragödie zu Ostern: Vater und Sohn werden in einem Waldstück bei Priort (Havelland) tot aufgefunden. Für die Ermittler spricht alles für Selbstmord. Doch die Hintergründe sind unklar.
Zaubern, Handwerken, Auto fahren: Die Tochter unserer Redakteurin ist überzeugt, dass sie das alles kann - und freut sich über jeden Auftritt.
Französische Galanterie, italienischer Charme und länderübergreifender Esprit, tiefste musikalische Empfindungen: All das fand im Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam am Karsamstag im Nikolaisaal gekonnt zueinander. Im zweiten Teil des Konzerts lenkte ein stummer Dialog von der Musik ab.
Der Schriftsteller Ralf Rothmann wird mit dem Kleist-Preis 2017 ausgezeichnet. Die Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Preises findet im November in Berlin statt.
Das Musikfestival im koreanischen Tongyeong feiert den Komponisten Isang Yun und dessen Wahlheimat Berlin - kurz vor Yuns 100. Geburtstag im September.
Zeichen einer umkämpften Gegenwart: Der Verleger John Oakes und Chefredakteur Dale Peck versuchen, die legendäre Literaturzeitschrift "Evergreen Review" neu zu beleben.
Kathrine Switzer war die offiziell erste Marathonläuferin. 50 Jahre nach ihrer Premiere ist sie noch einmal in Boston gelaufen.
In Köpenick eröffnet ein Hospiz, in Tempelhof gibt es feine Schokolade und Spandau soll eine Uni-Stadt werden.
Radstreifen nur auf die Straße pinseln? Damit soll bald Schluss sein in Berlin. In der Trennung von Auto- und Radverkehr sind viele internationale Städte schon viel weiter.
Neu zu entdecken: Die Villa Oppenheim zeigt Porträts aus der Nachkriegszeit von der Berliner Fotografin Gerda Schimpf.
Wieder ein Haiangriff vor der australischen Küste: Eine junge Surferin verblutet. Vermutet wird, dass sie Opfer eines Weißen Hais wurde.
Nach Meinung der Opposition in der Türkei wurde der Volksentscheid über die Stärkung der Macht von Erdogan "manipuliert". Die CHP will nun offiziell die Annullierung beantragen.
"Raus aus Incirlik": Grünen-Chef Cem Özdemir fordert nach dem Referendum einen Abzug der Bundeswehr. Verteidigungsministerin von der Leyen verteidigt Nato-Mitgliedschaft der Türkei. Die Entwicklungen im Newsblog.
Im französischen Präsidentenwahlkampf beginnt der Endspurt. Rechtsaußen-Kandidatin Marine Le Pen wirbt mit harten Sprüchen bei ihrer Kern-Klientel. Am Rande ihrer Kundgebung kommt es zu Zusammenstößen.
"Von Romantik auf Aggression in Sekunden" - so überschrieb das Polizeipräsidium eine Meldung am Dienstag früh. Ein 17-Jähriger rastete einfach aus.
Lieder und Kammermusik in fünf Veranstaltungen: Das Radialsystem feiert zu Ostern den französischen Komponisten Olivier Messiaen.
Seine Shakespeare-Inszenierungen machten ihn berühmt: Michael Bogdanov, der frühere Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Knappes Ergebnis, Manipulationsvorwürfe, gespaltene Bevölkerung: Wie geht es jetzt weiter und was verbindet das Referendum mit der US-Wahl? Fragen an Alexander Görlach, Gastwissenschaftler an der Havard Universität
Teilen sich Bindegewebszellen unkontrolliert, entstehen Fibrosen. Jetzt haben Forscher die Ursache entdeckt - und eine Therapiemöglichkeit.
Im ersten Quartal legen die Nutzerzahlen für den Streamingdienst Netflix geringer als erwartet zu.
Ein Indiz für den Zusammenhang von Outdoor-Aktivitäten und steigenden Borreliose-Infektionen: Forscher finden bei Marathon-Läufern sehr viele Zecken.
Der Todeskandidat hatte schon seine vermeintlich letzte Mahlzeit gegessen, dann wurde die Hinrichtung gestoppt. Das Haltbarkeitsdatum des bei Giftinjektionen verwendeten Mittels Midazolam läuft ab.
Keine einfachen Lösungen: David Albaharis Bosnien-Roman „Das Tierreich“ erzählt von Feigheit, Ohnmacht und lebenslang empfundener Schuld.
Unter der Eisschicht des Saturnmonds Enceladus liegt ein riesiger Ozean. Am Grund sprudeln vermutlich heiße Quellen, die Leben ermöglichen könnten.
Ein demokratisch gewählter Politiker schafft die Demokratie ab. Die seit 50 Jahren geltende Strategie des Westens für den Umgang mit islamischen Nachbarn ist gescheitert. Ein Kommentar.
Condor-Chef Ralf Teckentrup hält viel vom alten Berliner Flughafen. Tegel offen zu halten findet er "sympathisch". Um den Türkei-Tourismus macht er sich keine großen Sorgen. Ein Interview.
Per Dekret strebt Trump eine Änderung bei befristeten Arbeits-Visa für Hochqualifizierte an. Die US-Regierung sieht einen angeblichen Missbrauch bei der Vergabe.
Wie in den vergangenen Jahren läuft es für Hertha nicht in der Rückrunde: Trainer Pal Dardai kämpft gegen die Auswärtsschwäche und die Schatten der Vergangenheit.
Stefan Jacobs stellt entsetzt fest, dass das Osterwetter noch gut war und der wahre Wintereinbruch erst noch kommt. Eine Glosse.
Bei Verkehrsunfällen in Wittenau und Mahlsdorf wurden Montagnachmittag zwei Radfahrer schwer verletzt. Einer verursachte den Unfall selbst, den anderen eine Autofahrerin.
Die Bundeskanzlerin kann Erdogan nicht einfach vorschreiben, was er tun soll. Eine andere Strategie ist notwendig. Ein Kommentar.
Versunkene Städte, poppige Farben: Die Glasarbeiten von Kai Schiemenz setzen neue Akzente im Mies van der Rohe Haus.
In Neukölln ist am Montagabend der 19-Jährige Fahrer eines Autos bei einem Zusammenstoß beim Wenden schwer verletzt worden.
USA und Japan demonstrieren Einigkeit im Umgang mit Nordkorea. Dieses kündigt wöchentliche Raketentests an.
Einen Monat nach dem Amtsantritt hatte sich der neue Senat ein Startprogramm auferlegt. Unsere Experten prüfen, was davon in den Ressorts umgesetzt wurde.
Zunächst äußerte sich das Weiße Haus am Montag zurückhaltend zum Referendum in der Türkei. Doch dann griff der US-Präsident zum Telefonhörer.
Kein Trainer war in der DEL jemals so erfolgreich wie Don Jackson. Doch er hat in München auch die besten Bedingungen - und wird auch künftig Meister werden.
Die zehn Prozent mit den höchsten Einkommen erbringen fast die Hälfte der gesamten Einkommensteuer in Deutschland. Doch auch Geringverdiener führen viel an den Staat ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster