zum Hauptinhalt

Teltow - Mit einer „Mixed Reality“-Brille demonstriert der Berliner Medienprofessor Carsten Busch, wie sich digitale Medien in Zukunft für Arbeitsprozesse nutzen lassen. Der Brillenträger kann, anders als bei einer „Virtual Reality“-Brille, seine Umgebung sehen und ihr per Klick virtuelle Grafiken und Simulationen zufügen.

Von Julia Frese
Rückzug vom Rückzug? Eigentlich wollte Ronald Rauhe im Jahr 2017 Abschied vom Leistungssport nehmen - doch es könnte anders kommen.

Die bei den Sommerspielen von Rio so erfolgreichen Potsdamer Kanuten absolvieren den Wettkampfauftakt 2017 - und das auf heimischen Gewässern. Ein Top-Athlet aus Potsdam liebäugelt indes damit, nun doch über dieses Jahr hinaus weiter zu paddeln.

Von Tobias Gutsche
Sie ist gelbgesperrt. Turbine-Abwehrspielerin Johanna Elsig (r.) muss am Sonntag gegen Freiburg zuschauen.

Nur einer Mannschaft ist es in dieser Saison gelungen, den Fußballerinnen von Turbine Potsdam eine Bundesliga-Niederlage zuzufügen: der SC Freiburg. Nun kommen die Breisgauerinnen zum Rückspiel nach Potsdam. Dabei muss Turbine auf eine wichtige Stütze verzichten.

Im Dienste der Nation. Die Motorradstaffel der Berliner Polizei eskortiert ausländische Staatsgäste wie hier die Queen durch die Stadt. Eine von vielen hauptstadtbedingten Aufgaben, für die der Bund künftig mehr Geld bereitstellt.

Der Bund will seinen finanziellen Beitrag für den Schutz seiner Hauptstadt verdoppeln

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Stadt Potsdam will die Biosphäre als Tropenhalle erhalten und sucht dafür einen privaten Betreiber. Trotzdem bleibt eine Millionenlast für den städtischen Haushalt. Nicht alle finden diese Pläne gut.

Von Marco Zschieck

„Unter Weißen“ ist es nicht immer angenehm: Der ZEIT-Journalist Mohamed Amjahid hat ein Buch über Ausgrenzung und versteckte Privilegien geschrieben. Im "Diwan" von Tagesspiegel und Friedrich-Naumann-Stiftung stellt er es vor.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })