zum Hauptinhalt
Luther, gereift. Dieses Porträt malte Lucas Cranach d. Ä. um 1541 herum, etwa fünf Jahre vor dem Tod des Reformators.

Inmitten des ganzen Reformationstrubels wird auch viel Unfug verbreitet. Nicht wenige Autoren bezeichnen Sie als ersten Wutbürger, andere als Fundamentalisten. Viele meinen, Sie seien durch und durch intolerant gewesen. Erklären Sie sich, Herr Luther!

Von Johann Hinrich Claussen
Auf Reisen im Nahen Osten: US-Präsident Donald Trump

Ein neues Verhältnis zum Islam, Frieden zwischen Palästinensern und Israelis: US-Präsident Trump hat sich viel vorgenommen. Doch Amerikas Zeit als Ordnungsmacht ist Vergangenheit. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Böhme

Werder (Havel) - Hans-Jürgen Viebeg ist mit der Ehrenurkunde und der Ehrenmedaille der Stadt Werder (Havel) in Bronze ausgezeichnet worden. Am Donnerstagabend hatte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den Töplitzer Pfarrer im Ruhestand im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung geehrt.

Von Christine Fratzke

Von Mittwoch bis Sonntag findet in Berlin, Wittenberg und Potsdam der Deutsche Evangelische Kirchentag statt, erwartet werdenHunderttausende Besucher. Daher warnt die Polizei schon jetzt vor erhöhtem Verkehrsaufkommen und Behinderungen in West-Brandenburg.

Die Filmuniversität Babelsberg und das Erich Pommer Institut starten eine einzigartige Sitcom Class zum Schreiben und Entwickeln von Comedy-Serien. Noch bis zum 6.

Von Christine Fratzke

Tanztage: Eine Reflexion über Bewegung und die einsame Suche eines Schattenboxer im Dunkeln

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })