zum Hauptinhalt
Hier fängt Tuil ihre Geschichte an. Das berüchtigte Banlieu Clichy-sous-Bois im Norden von Paris.

Der Stoff von Karine Tuils Roman „Die Zeit der Ruhelosen“ hat das Zeug zum großen Gesellschaftsroman. Doch die Figuren bleiben blass, während sich die Ereignisse überschlagen.

Von Gerrit Bartels
So stellte sich Michelangelo das jüngste Gericht vor. Das Fresko findet sich in der Sixtinischen Kapelle.

Das Programm des Kirchentags ist umfangreich. Doch Christen sprechen selten darüber, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen. Ist ihnen dieser Teil ihres Glaubens peinlich?

Von Sebastian Leber
Visionäre Ästhetik. Sasha Waltz im Radialsystem mit einem der Kostüme aus "Kreatur".

Traditionelles Handwerk und digitale Technologie: Sasha Waltz arbeitet für ihr neues Projekt „Kreatur“ mit der Modedesignerin Iris van Herpen zusammmen.

Von Sandra Luzina
"Wir sind Verbündete, wir sind geeint"? Wort und Bild fielen beim Nato-Gipfel auseinander. US-Präsident Donald Trump (Mitte) trat ruppig auf. Rechts von ihm Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, links die britische Premierministerin Theresa May.

Heikle Premiere in Brüssel: Bei der ersten Begegnung mit den Verbündeten fällt US-Präsident Trump mit ruppigem Auftreten auf. Eine Analyse.

Von Christoph von Marschall

Name: Nehemia Gemeinde PotsdamGröße: rund 30 erwachsene Gemeindemitglieder, etwa 15 Kinder sowie eine größere Anzahl von Freunden der Gemeinde. Auch Pfadfinder sind hier aktiv.

Ein Signal für eine familienfreundliche Stadt ist es sicher nicht, wenn die Stadtverwaltung so mir nichts, dir nichts die Samstagsöffnung des Kita-Tipps im Stadthaus streicht. Daran ändert auch die Aussage nichts, das Angebot, bislang an jedem letzten Samstag im Monat, werde kaum angenommen, die Mitarbeiter hätten daher nichts zu tun.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })