
Gute Laune auf der Fraktionsklausur in Sommerfeld. Die Grünen ziehen eine positive Bilanz. Der Investitionsstau löst sich auf, sagt Senatorin Ramona Pop.
Gute Laune auf der Fraktionsklausur in Sommerfeld. Die Grünen ziehen eine positive Bilanz. Der Investitionsstau löst sich auf, sagt Senatorin Ramona Pop.
Die geplante Arbeitsmarktreform ist in Frankreich hoch umstritten – doch die Front der Gegner dieses Prestigeprojekts von Präsident Macron bröckelt.
Alle Genehmigungen für das Festival auf der Galopprennbahn sind da. Aber es gibt noch Streit um Lärmschutzauflagen.
Die Katastrophe in den USA fördert Heldengeschichten zu Tage - und demonstriert zugleich die Schwächen Amerikas als staatliche Gemeinschaft. Ein Kommentar.
Gabriel kratzt mit seinem Verhalten an Schulz' Autorität. Doch der kann am Sonntag allen zeigen, was in ihm steckt.
Ein Porschefahrer ist auf der L794 zwischen Teltow und Ruhlsdorf tödlich verunglückt, nachdem sein Auto frontal gegen einen Baum prallte.
Historische Villen erkunden, Kunst und Jazz genießen: Ab nächstem Freitag beim Potsdamer Dreiklang
Der Nikolaisaal zeigt sich zum Start frisch renoviert
Kleinmachnow - Mit zunächst 50 Schülern eröffnet an morgigen Samstag die neue Evangelische Gesamtschule der Hoffbauer-Stiftung in Kleinmachnow. Die Siebtklässler werden zunächst in zwei Klassen aufgeteilt, ab dem Schuljahr 2019/2020 soll die Schule dann allerdings dreizügig sein.
Der Medienwissenschaftsstudent Daniel Heppe hat sich mit seiner Kamera dem Seebad Prora auf Rügen genähert Seine Fotos fangen mit genauem Blick die Widersprüche des Ortes ein – und sind nur kurz im Rechenzentrum zu sehen
Diesmal durfte die Schuke-Orgel beim annoncierten Orgelsommer-Konzert am Mittwoch in der Erlöserkirche pausieren. Statt ihrer stand nun ein mitteltöniges Akkordeon im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens.
Zweite Projektausstellung im Sommerfeld-Haus eröffnet am 9. September. Auch Kartoffelernte geplant
Erstes Großprojekt: Restaurierungszentrum der Schlösserstiftung erneuert Paradebett von Friedrich I.
Viele Straßen in Potsdam sollen in Zukunft gründlicher gereinigt werden. Für die Anlieger bedeutet das steigende Kosten.
Am heutigen Freitag findet anlässlich des Weltfriedenstags um 17 Uhr am Brandenburger Tor ein gemeinsames Gebet von Potsdamer Juden, Christen, Muslimen, Bahá'í und Atheisten mit Flüchtlingspfarrer Bernhard Fricke und Garnisonkirchenpfarrerin Cornelia Radeke-Engst statt. Auch im Atelier Guelden, Carl-von-Ossietzky- Straße 28, wird heute um 19 Uhr für den Frieden gebetet.
Am heutigen Freitag feiert das Rechenzentrum sein zweijähriges Bestehen als Künstler und Kreativhaus. Die 250 Räume mit insgesamt 5000 Quadratmetern Nutzfläche teilen sich insgesamt rund 250 Künstler und Kreative, wie die Stiftung SPI als Trägerin des Hauses am Donnerstag mitteilte.
Beim Fußball-Derby zwischen dem SV Babelsberg 03 und Energie Cottbus sorgten Rechtsextremisten im Energie-Fanblock für Entsetzen. Einer von ihnen wurde nun vor dem Potsdamer Amtsgericht verurteilt. Beim Fußballverband fanden die rechten Auswüchse bislang keine öffentliche Erwähnung.
Die Vereinbarung über die Nutzung des Rechenzentrums in Potsdam als Künstlerhaus bis zum Jahr 2023 soll bis zum Jahresende stehen. Eine weitere Verlängerung würde schwere Probleme aufwerfen.
Weiter wird gestritten, welche Taxis Fluggäste aufnehmen dürfen. Ein runder Tisch soll schlichten
Die amtierende IHK-Präsidentin will doch nicht erneut kandidieren. Dafür streben ein Oranienburger Unternehmer und ein Firmenchef aus Potsdam die Führung von Ostdeutschlands größter Handelskammer an.
Ein interner Rahmenterminplan sieht aktuell einen BER-Start im Herbst 2019 vor. Doch das wird eng.
Auf dem Spargelhof Klaistow sind die Kürbisse schon seit zwei Wochen reif. Damit beginnt jetzt auf dem Hof die Herbstsaison.
Egon Günther, einer der wichtigsten Regisseure der Defa, ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit Filmen wie „Der Dritte“ oder „Ursula“ rüttelte der Potsdamer die Kinowelt auf und schlug neue filmische Wege ein.
Das Ligasystem im deutschen Ringen wurde reformiert. Der RC Germania Potsdam findet sich daher in einer größer gewordenen Regionalliga wieder und trifft auf starke Konkurrenz. Ihren Status als mitteldeutsches Top-Team wollen die Potsdamer wahren.
Die Wasserballer des OSC Potsdam haben für die im Herbst beginnende neue Bundesligasaison einen veränderten Kader mit Variablen und sollen an das erfolgreiche Vorjahr anknüpfen. Derweil deutet sich keine Änderung der Bundesstützpunktentscheidung an.
Fünf Tage Bibelmarathon: In der Französischen Kirche soll die gesamte Bibel von Sonntag bis Freitag durchgehend vorgelesen werden.
In der zweiten Runde des AOK-Landespokals hat der SV Babelsberg 03 eine Pflichtaufgabe, Fortuna Babelsberg und der RSV Eintracht 1949 wiederum das Potenzial zur Überraschung. Für das SVB-Gastspiel in Cottbus-Ströbitz herrscht Alarmbereitschaft bei Polizei und Sicherheitskräften.
Im Vergleich mit dem August 2016 jedoch sank der Anteil der Arbeitslosen in Potsdam um 0,9 Prozent. Der aktuelle leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit sei saisonal begründet, sagte die Chefin der Arbeitsagentur Potsdam, Ramona Schröder, am Donnerstag.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder wird Mitglied des weltweiten Städtenetzwerkes „Mayors for Peace“. Das teilte das Rathaus am Donnerstag in einer Pressemeldung mit.
Ende Juni wurde eine 57-Jährige Frau auf einem Bahnsteig am Potsdamer Hauptbahnhof angegriffen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster