
Die Bundesregierung könnte das selbstgesteckte Ziel beim Bafög verfehlen. Die Grünen sprechen von einer „Schrumpfkur“.
Die Bundesregierung könnte das selbstgesteckte Ziel beim Bafög verfehlen. Die Grünen sprechen von einer „Schrumpfkur“.
Am frühen Samstagmorgen sind in Potsdam zwei junge Frauen aus einer Gruppe heraus sexuell belästigt worden. Die Tatverdächtigen sind Asylbewerber. In Waldstadt wurde eine illegale Party im Wald aufgelöst.
Das Berliner Elektro-Trio Moderat gab zum Abschluss seiner Welttour ein tolles Konzert in der Wuhlheide.
Düster und grau ist die Flüchtlingsunterkunft am Brebacher Weg in Marzahn. Helfer wollen nun eine Gartenecke bauen.
Auswärtssieg für Lewis Hamilton. Der Brite siegt souverän in der Ferrari-Heimat Monza. Sebastian Vettel wird Dritter und büßt damit seine Spitzenposition in der WM vorerst ein.
Es geht um mehr als die zwei, es geht um Millionen. Und die werden sich ein Bild machen von Angela Merkel und Martin Schulz. Vielleicht ein neues.
Einen Menschen "entsorgen" wollen, ist menschenverachtend. Es wäre gut, wenn AfD-Mann Alexander Gauland für seine Worte einen Schuldspruch kassierte. Ein Kommentar
"Fuck Islam" und "Refugees not welcome!": Unbekannte haben das Herrenklo der Kantine in der Polizeischule Ruhleben mit rassistischen Parolen beschmiert. Das LKA ermittelt.
Seinen Wechsel von Dortmund nach Barcelona hat Ousmane Dembélé durch einen Streik praktisch erzwungen. Jetzt äußert er sich in Interview zu seinem Verhalten.
Am Sonntag ist ein Fußgänger seinen schweren Verletzungen erlegen, die er sich bei der Kollision mit einem Radfahrer in Friedenau zugezogen hatte.
Berlin und Brandenburg streiten darum, welche Taxen an den Flughäfen Schönefeld und am zukünftigen BER Gäste aufnehmen dürfen. Andere Städte sind da weiter.
Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) spricht im Interview über Regierungsoptionen, Merkels Vorbereitung auf das heutige TV-Duell und seine Art, Programme zu schreiben.
Vor 13 Jahren verschwand eine Statue des Kommunistenführers aus Potsdam. 2019 soll die Figur zurückkehren. Doch um ihre Zukunft in der Stadt gibt es Streit.
Weniger Klischee, mehr Abenteuer: In der Welt der Videospiele verändern sich die starren Geschlechterbilder. Das zeigt sich auch bei dem neuen Spiel „Uncharted: The Lost Legacy“.
Joachim Löw verwirrt mit seiner Taktik gegen die Tschechen, verteidigt aber seinen Matchplan. Wird er ihn am Montag gegen Norwegen korrigieren?
Markus Beckmann tritt als Einzelkandidat für den Bundestag an. Der Informatiker und Pazifist wirbt mit radikalen Forderungen für sich.
Trump und Putin piesacken sich mit Strafmaßnahmen. Ein Teil davon fällt ins Humoristische, ein anderer Teil ist brandgefährlich. Ein Kommentar.
Weil er eine Schiedsrichter unter anderem als "Hure" bezeichnet hat, darf der Italiener Fabio Fognini nicht weiter an den US Open teilnehmen. Es war nicht der erste Aussetzer in seiner Karriere.
Eine 27-jährige Passantin wurde am Samstagnachmittag auf der Potsdamer Straße von einer Opelfahrerin erfasst. Sie kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Im oberen Tabellendrittel will Turbine-Trainer Matthias Rudolph mit seinem Team in der neuen Saison landen. Dazu soll die Mannschaft variabler spielen. Auch schon heute zum Auftakt gegen Jena.
Manager Bob Hanning spricht vor dem ersten Saisonspiel der Füchse Berlin über die Entwicklung des Handball-Bundesligisten, Machtkämpfe – und mögliche Investoren.
Aus einem Auto heraus feuern am Samstagabend Unbekannte Schüsse auf ein Wohnheim für Geflüchtete ab. Verletzt wurde niemand.
Hundert Dinge, die Sie in den vergangenen Wochen in Berlin verpasst haben - oder auch nicht.
Werden humanoide Roboter eines Tages Bürgerrechte fordern? Der Neuroethiker Thomas Metzinger sagt: Die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt. Unser Blendle-Tipp.
Verleger Schwarzkoff rückt mit der Wahrheit über die Tatnacht raus. Die Rolle der Reporterin ist ungeklärt. Ein Fortsetzungsroman, Teil 80.
Seine Christian-Ströbele-Plakate hatten nicht nur in Kreuzberg Kult-Charakter. Jetzt wechselt Comiczeichner Gerhard Seyfried endgültig zur Linken.
In „Melvile“ erzählt Romain Renard vom Leben in einer isolierten Region Kanadas. Am Sonntag bringt er sein Werk in Berlin live auf die Bühne.
Fitnesstracker und Gesundheits-Apps boomen. Doch was bringen die Geräte wirklich?
Der Experte für Medizintechnik, Atul Butte, über die Chancen und Risiken von Fitnesstrackern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster