
Er stand für die Leipziger Schule wie kaum ein Zweiter, Stars wie Neo Rauch lernten bei ihm das Malen. Zum Tod des Künstlers und Lehrers Arno Rink.
Er stand für die Leipziger Schule wie kaum ein Zweiter, Stars wie Neo Rauch lernten bei ihm das Malen. Zum Tod des Künstlers und Lehrers Arno Rink.
Wer vom Rassismus redet, darf vom Kapitalismus nicht schweigen, sagen Linke oft. Doch nicht nur in Amerika stehen Konzernbosse fest auf Seiten von Multikulti. Ein Kommentar.
Die AfD missbraucht das Leid einer Läuferin zu Wahlzwecken. Das muss aufhören. Ein offener Brief an die Partei.
Teodor Currentzis ist gerade der am heißesten gehandelte Dirigent. Jetzt gastiert er mit seinem Ensemble MusicAeterna in Berlin.
Die Kreuzberger Grünen wollen sich den Mund nicht verbieten lassen. Das wird vor allem von Ströbeles Nachfolgerin Canan Bayram verlangt. Ein Kommentar.
Der Mörder des Rechtsnationalen Freypen erfährt von der Verhaftung des Verlegers. Die Polizei bitte ihn um Hilfe. Ein Fortsetzungsroman, Teil 84.
Er war Bundeswehrgeneral, Senator in Berlin, und hat als Innenminister Brandenburgs Politik geprägt. Am Mittwoch wurde er im Potsdamer Landtag geehrt.
Die Bewerbungsfrist läuft erst am Freitag aus - klar scheint: Der Müller-Vertraute Robert Drewnicki (SPD) wird den Job bekommen.
Etliche US-Staaten wollen das von Präsident Trump beschlossene Ende des Schutzprogramms für junge Migranten nicht hinnehmen. Sie stützen ihre Klage auf die Verfassung.
"Volksverräter", "Hau ab": Bei Wahlkampfauftritten in Sachsen und Brandenburg schlägt der Kanzlerin Wut entgegen. Merkel gibt sich unbeeindruckt.
Viele Tiefs, wenig Hochs: Freibäder der Region litten dieses Jahr unter dem Wetter – und Wetter-Apps. Für viele Freibäder geht die Saison dem Ende entgegen. Ein Überblick.
Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt haben den Landtag durchsucht. Gegen den Vize-Parlamentspräsidenten und CDU-Politiker Dieter Dombrowski wird wegen Betrugsverdacht ermittelt. Es geht um Fahrtkosten und andere Zuschüsse.
Die bisherige Leiterin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH, Andrea Palent, wird mit dem Ende der aktuellen Saison im Juli 2018 ihre Ämter niederlegen. Ihre Nachfolge soll künftig auf drei Schultern verteilt werden: Neben Dorothee Oberlinger als künstlerische Leiterin der Musikfestspiele wird die bisherige Prokuristin, Heike Bohmann, die kaufmännische Geschäftsführung beider Sparten übernehmen.
Heinrich Hintze nahm es sehr genau. Blätter, Tapetenmuster, Wolkenmuster, alles hat der Maler und Zeichner scharf im Blick und brachte es dann mit äußerster Detailfreude auf Papier oder die Leinwand.
Werder (Havel) - Aus dem Feuerwehrgebäude wird ein Gemeindezentrum: In der Töplitzer Ortsbeiratssitzung berichtete Michael Behrens von der Fraktion Bürger Bund Töplitz am Dienstagabend, wie es mit der Renovierung des Inselzentrums vorangeht. Seit dem Frühjahr kümmern sich mehrere Vereine darum, die Räume des früheren Feuerwehrgebäudes neu zu streichen sowie Fensterlamellen und Türen zu reparieren.
Landauf, landab wird die Musikerin von der Presse gefeiert: Die Starflötistin Dorothee Oberlinger übernimmt ab September 2018 die Leitung der Musikfestspiele Sanssouci. Was hat sie in Potsdam vor?
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter ordnet nach dem Tod zweier Feuerwehrmänner während eines Einsatzes auf der A2 Neuregelung der Hinterbliebenen-Versorgung an.
Im Sportforum öffnet ein neues Schwimmbad. Aber der Wunsch nach einer öffentlichen Halle bleibt
Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) stellt neue Rechtsprüfung vor. Gericht erlaubt Senat, Werbebriefe zu senden.
Die „Berliner Meisterköche 2017“ sind gewählt Und einer kommt aus Brandenburg
Als plötzlich der Starkregen einsetzt, stehen die vielen Gäste dicht aneinander unter den großen Zelten, die im Hinterhof aufgestellt wurden. „Genau so haben wir uns 2016 gefühlt“, sagt Katrin Böhme, Leiterin des Beratungsfachdienstes für Migranten und Migrantinnen – eine Anspielung auf die großen Herausforderungen für das Projekt angesichts der Flüchtlingskrise.
Unter scharfen Sicherheitsmaßnahmen hat am Mittwoch vor dem Potsdamer Amtsgericht ein Verfahren gegen eine Atomkraftgegnerin wegen der Blockade eines Castor-Transports begonnen.
Mit dem neuen Stück „Druck“ will das Potsdamer Künstlerduo Kombinat einem alten Wort seinen gehetzten Beigeschmack nehmen. In den Hauptrollen: Vier Tänzer – und drei Nadeldrucker
Filmposter, Postkarten oder Sammelbilder – Werbeartikel für Filme sind heute in Massen erhältlich. Das Phänomen von Merchandise ist allerdings keines der Neuzeit.
Tausende Passanten laufen auf Potsdams Einkaufsmeile über wackligen Boden: Die Brandenburger Straße ist seit Jahren ein Sanierungsfall. Das soll sich bald ändern.
Der Gesundheitsforscher Erwin Böttinger vom Berlin Institute of Health folgt dem Ruf an die Universität Potsdam. Dort soll er das Fachgebiet Digitalisierung des Gesundheitswesens an der aufbauen, das an der neuen Digital-Fakultät ensteht.
In einem zweiten Anlauf will der Untersuchungsausschuss des Potsdamer Landtags zur NSU-Terrorgruppe am heutigen Donnerstag den früheren Chef des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Heiner Wegesin, vernehmen. Wegesin soll zu der sogenannten Nationalen Bewegung aussagen.
Kann man selber machen – muss man aber nicht. Immer mehr Männer überlassen die Bartpflege einem Profi. In Potsdam gibt es jetzt sogar eine Barbierin.
Waldstadt - Wegen gefährlicher Körperverletzung und Unterschlagung sind zwei Tschetschenen am Landgericht zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Das bestätigte eine Gerichtssprecherin am Mittwoch auf PNN-Anfrage, das Urteil fiel bereits am Dienstag.
Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?
Jörg Schönbohm, jetzt 80, hat als Innenminister und CDU-Vorsitzender Brandenburg verändert. Im Landtag wurde am Mittwoch seine Lebensleistung gewürdigt. Und Wolfgang Schäuble lüftete ein Geheimnis.
Elf Kandidaten stehen am 24. September in Potsdam zur Wahl. 22 000 Potsdamer wollen per Brief wählen - die Online-Plattform Election.de sieht bereits eine leichte Tendenz in der möglichen Stimmverteilung.
Nach drei Jahren wurde die Strategieplanung zum ländlichen Raum vorgelegt. Sie soll den Potsdamer Norden enger in die Stadtentwicklung einbinden.
Der Berliner Fußball-Verband lädt zu einem Turnier des Respekts. Das Fest ist Teil des "Aktionstages für ein schönes Berlin" des Taggespiegels.
öffnet in neuem Tab oder Fenster