Der Mörder und die Polizeireporterin werden ein Paar. Ermittlerin Hornstein will nicht noch mehr Tote. Ein Fortsetzungsroman, Teil 93.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2017 – Seite 2

Parteien interessieren viele nicht, die Wahlbeteiligung war trotzdem hoch: Bei der U18-Wahl haben tausende Berliner Kinder und Jugendliche abgestimmt. Die Hauptstadtergebnisse unterscheiden sich deutlich vom Wahlausgang auf Bundesebene.

Tina Brenneisens Comic-Erzählung "Das gelbe Pony" ist eine irritierende und am Ende doch überzeugende Studie über das Leben auf der Verliererseite.

Die Bundeskanzlerin will die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Türkei zurückfahren, um inhaftierte deutsche Staatsbürger zu befreien. Gleichzeitig warnt sie vor Funkstille.

Der völkische Reinheitsgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die AfD-Programme. Deutschland darf da keine Zweideutigkeit zulassen. Ein Kommentar.

AfD-Chefin Petry und Ex-DDR-Bürgerrechtlerin Lengsfeld wollen im Wahlkampf zusammen auftreten. Die Strippen ziehen Rechtsradikale.

Steven Frohnau geht es in der Politik nicht um Parteien, sondern um Inhalte. Am 24. September wählt der 19-jährige Potsdamer zum ersten Mal.
Das in Potsdam ansässige Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers in der ukrainischen Stadt Lemberg aus. Das Stipendium beträgt 1200 Euro monatlich sowie Wohnung und Reisemittel für den Zeitraum von fünf Monaten voraussichtlich vom 15.
Die Ausstellung „Lichtblicke. Zeitgenössische finnische Fotografie“ stellt fünf künstlerische Positionen vor. Ein Rundgang
SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz sprach am Freitag vor mehreren Hundert Potsdamern über Sozialpolitik, Merkelsche Versäumnisse und seine angestrebte Kanzlerschaft
Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat sich als Vorsitzender des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“ im Streit um ein Sportgerichtsurteil des Nordostdeutsches Fußballverbandes (NOFV) solidarisch mit dem Regionalligisten SV Babelsberg 03 erklärt. „Es kann nicht sein, dass der Verein dafür bestraft werden soll, weil sich seine Anhänger gegen rechtsradikale und fremdenfeindliche Gesänge und Parolen von Gästefans im Karl-Liebknecht-Stadion gewehrt haben“, sagte Jakobs am Freitag den PNN.
Bei den bundesweiten U18-Wahlen am Freitag hat die CDU den Potsdamer Wahlkreis 61 gewonnen. Ein Sprecher des veranstaltenden Bundesjugendrings sagte den PNN am Freitagabend, die CDU habe nach der Auszählung von mehr als 760 Stimmen aus Potsdam und Teilen des Umlands rund 24 Prozent erhalten.
Werder (Havel)/Schwielowsee - Die Grundschule Hagemeister in Werder (Havel) und die Grundschule Albert Einstein in Caputh sind zum Schuljahr 2017/2018 ins Förderprogramm der medienfit- Grundschulen aufgenommen worden. Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen eins bis zehn sieht vor, dass Medienbildung in alle Unterrichtsfächer integriert wird.
Berlin - Die Berliner Justiz bemüht sich um die Überstellung des in Polen festgenommenen Mannes im Fall der ermordeten Susanne F. Wie berichtet war bereits am Montag nahe Warschau ein Tatverdächtiger ermittelt worden.
Nagelkreuz erhält neuen Platz an der Breiten Straße.
Das Rathaus will seinen Fuhrpark mit knapp 130 Fahrzeugen schrittweise auf Elektroantrieb umstellen. Die dazugehörigen Planungen haben jetzt die Stadtverordneten erhalten, Anlass war ein entsprechender Beschluss auf Initiative der Grünen.
Die Potsdamer Informatik-Professorin Ulrike Lucke ist von der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) zum Fellow ernannt worden. Die Auszeichnung wird für herausragende Beiträge bei der Entwicklung der Mediennutzung an Hochschulen vergeben.

Die Meusebach-Grundschule in Geltow feierte am Freitag den zehnten Jahrestag ihrer Namensgebung. Auch Nachfahren des Adelsgeschlechts waren zu Gast
Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Die Obstgärten in der Kolonie Alexandrowka sollten russischen Sänger-Soldaten zur Selbstversorgung dienen – was in der Nummer zwölf heute (fast) gelingt
Babelsberg - Auf dem Campus des Filmparks Babelsberg öffnet am kommenden Montag eine neue Kindertagesstätte. Die Einrichtung mit dem Namen „OleLukøie“ – die literarische Urform des Sandmanns – ist drei Monate vor Plan fertiggestellt worden, teilte der Betreiber, die Potsdamer Kinderwelt gGmbH, Freitag mit.
Beim Künstlerfest im Z 200 werden neue Werke gezeigt – unser Autor hat bei der Entstehung zugesehen

Innenstadt - Bisher war das Tourismus- Marketing der Stadt im Bereich Internet und neue Medien bekanntermaßen eher schwachbrüstig aufgestellt. Das soll sich nun ändern.
Immer näher trauen sich die imposanten Tiere an die Großstadt Berlin heran Das bringt ein paar Probleme mit sich, aber Brandenburg hat dafür einen Plan
Der Aufsichtsrat berät, wie ein BER-Start 2019 noch klappen kann. Ein Experte glaubt nicht daran
Innenstadt - Die bisher auf dem Campus der Stadtverwaltung in der Hegelallee angesiedelte Elterngeldstelle zieht um. Deshalb wird sie in der kommenden Woche geschlossen, teilte das Rathaus mit.
Fahndung erst drei Stunden nach der Tat ausgelöst
Bornim - In der Max-Eyth-Allee ist am Freitag der Grundstein für ein Forschungsgebäude gelegt worden, das Potsdams Ruf als Wissenschaftsstandort weiter festigen wird: Am dortigen Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) entsteht ein neues Zentrum für Technologie und Wissenstransfer.Das ATB ist ein national und international agierendes Forschungszentrum, das die effiziente und klimaneutrale Nutzung biologischer Systeme zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen und Energie erforscht.

SC Potsdam feiert heute mit Captain Jack
Der Hobbyforscher Armin Welthe hat eine Chronik über Grube vorgelegt. Ihm ist es zu verdanken, dass der Potsdamer Ortsteil in diesem Jahr den 750. Jahrestag seiner Ersterwähnung feiert

Mit 500 Teilnehmern blieb die Mietenstopp-Demo am Freitag unter den Erwartungen der Initiatoren. Deftige Worte gab es bei der Kundgebung trotzdem.
Geschütztes Wildrind an der Oder getötet
Matthias Matern blickt zurück auf eine beinahe zwanglose Woche

William Fan ist der Designer der Stunde. Während alle die größten Hoffnungen in ihn setzen, macht er einfach gelassen, was er am besten kann: gute Mode für Männer und Frauen.

Die Geländeuntersuchungen könnten 2017 beginnen.

Der EU fehlen Mittel zur Besteuerung von Google, Facebook & Co. Der neue Vorschlag der Finanzminister überzeugt nicht. Ein Kommentar.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Teil 28: Gropiusstadt.

In der Ausstellung Time Capsule erzählt Louis Vuitton die Geschichte des Hauses anhand von Koffern und Taschen.
CDU Die CDU möchte die steuerliche Abschreibung für Gebäude um einen Prozentpunkt auf drei Prozent erhöhen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Eigenheimförderung.