
In Treptow-Köpenick liegt die Linke vorn – mit Gregor Gysi. Aber auch die AfD ist hier sehr stark.
In Treptow-Köpenick liegt die Linke vorn – mit Gregor Gysi. Aber auch die AfD ist hier sehr stark.
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2016 verlor die CDU in Steglitz-Zehlendorf fast elf Prozentpunkte – wird Spitzenkandidat Thomas Heilmann die Trendwende schaffen?
In Britz, Buckow, Rudow ist die CDU stark. Die AfD macht ihr mancherorts zu schaffen. Nord-Neukölln war einst SPD-Stammland. Aber Linke und Grüne holen hier auf.
Wichtiger als die Bundestagswahl ist für den Frieden im Nahen Osten die Zukunft der Kurden. Doch die Bundesregierung hilft den Klerikern, Monarchen, Despoten. Eine Analyse.
In Wahlbezirk Spandau-Charlottenburg-Nord liefern sich Swen Schulz (SPD) und Kai Wegner (CDU) seit Jahren einen harten Konkurrenzkampf.
Im Märkischen Viertel ist ein 17-Jähriger unter Einfluss von Drogen mit dem Auto seines Opas gefahren. Bei einem Unfall beschädigte er das Auto des Großvaters und fünf andere.
In Reinickendorf ist die CDU stark – das war nicht immer so. Bis 2005 war der Wahlkreis fest in der Hand der SPD. Doch es sieht nicht nach Wechselstimmung aus.
Feiner Elektro-Soul: Cold Specks und ihr sehr persönliches Album „Fool’s Paradise“.
In Berlin-Pankow – der drittgrößten Großstadt Ostdeutschlands – wird die Wahl zwischen Linken, CDU und SPD entschieden. Grün ist hier nur Prenzlauer Berg.
Wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.
Grütters gegen Pau: Das Duell zweier Spitzenkandidatinnen. Eine unbekannte Dritte will dazwischenfunken – die AfD fühlt sich hier besonders stark.
Die City West glänzt mit neuen Hochhäusern und Luxuswohnungen – die Politik versucht, gewachsene Kieze und die soziale Mischung zu bewahren. Spannung verspricht das Duell ums Direktmandat.
Vier Mal hintereinander hat die Sozialistin Gesine Lötzsch das Direktmandat für den Bundestag im Bezirk erlangt – diesmal könnte die AfD ihr Stimmen abnehmen.
Der Bezirk ist Metropole und Vorstadt zugleich – und deshalb auch politisch bunt gemischt.
Zentralratspräsident Josef Schuster spricht im Interview über die Stimmungsmache bei der AfD, Antisemitismus in Deutschland und Probleme mit kriminellen Flüchtlingen.
Keine Akkreditierung mehr ohne Lehrverfassung: Darüber reden die Bundesländer. Beschließen sie es, könnte das große Wirkung entfalten, meint unser Kolumnist Jan-Martin Wiarda
Eva Högl gegen Frank Henkel und Özcan Mutlu. Ein Blick nach Berlin-Mitte, wo der Wahlkampf in diesem Jahr so spannend ist wie lange nicht mehr.
Die politische Richtung ist eindeutig im alternativen Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – doch ist Ströbeles Erbe bei seiner Nachfolgerin in sicheren Händen?
Nordkoreas Außenminister kontert Trump mit scharfen Worten. Der schickt Kampfjets gen Nordkorea. Die meisten US-Bürger lehnen einen Militärschlag ab.
Berlin kommt am heutigen Sonntag unter die Laufschuhe und Räder. Fast 44.000 Läufer starten, außerdem 49 Rollstuhlfahrer und 188 Handbiker. Der Autoverkehr, aber auch Busse und Bahnen, sind teils stark beeinträchtigt.
Die Berliner stimmen mit der Bundestagswahl auch über die Zukunft des Flughafens Tegel ab. Dabei gibt es nur „Ja“ oder „Nein“. Unser Leitfaden zum Votum.
Heftiger Widerstand des Irak, der Türkei, des Iran und selbst der USA: Doch die Kurden wollen die Volksabstimmung am Montag auf jeden Fall abhalten.
Am Wahltag sind auch tausende freiwillige Wahlhelfer im Einsatz. Einer der jüngsten von ihnen ist der 18-jährige Frederick Scheffe.
„Das Gesicht“, eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum zur Inszenierung zwischen Stirn und Kinn.
Die Bundestagswahl schafft es, dass der "Tatort" pausieren muss. Aber vielleicht ist die "Berliner Runde" mit allen Spitzenkandidaten noch spannender.
Gesunde Wut, Leberwurst-Alarm und journalistische Demobilisierung. Beobachtungen zum Wahlkampf-Fernsehen.
n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje ärgert sich über eine Niederlage für die Pressefreiheit und freut sich den Kölner Kardinal Woelki
Die Angst im Urlaubsparadies Bali wächst: Am Vulkan Agung werden immer stärkere Erschütterungen gemessen. Der letzte Ausbruch liegt ein halbes Jahrhundert zurück.
Hengst Broadwell tritt an diesem Sonntag bei der Breeders Crown in Mariendorf als Favorit an.
Für viele Italiener ist er der Hoffnungsträger: Die Fünf-Sterne-Bewegung setzt nun offiziell auf Luigi di Maio (31) bei den Parlamentswahlen.
Vom Niveau her ist die DEL in zwei Klassen geteilt. Die Eisbären gehören wohl wieder zur oberen. Am Sonntag treten sie bei Meister München an.
Muss der Wähler unbedingt ein Kreuz machen? Was bedeuten Erst- und Zweitstimme? Verwählt – was tun? Wo ist das Wahllokal? Ein Leitfaden zur Wahl.
Die Berliner Volksbühne ist besetzt. Eine polizeiliche Räumung am Wahlwochenende will kein Politiker, schon gar keiner von der Linkspartei. Ein Kommentar.
Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.
Der Verfassungsjurist Helge Sodan erklärt im Interview, wie es gehen kann. Am Sonntag dürfen die Berliner dann ihre Meinung kundtun.
Auch in Restaurants, Autohäusern, Kirchen oder Feuerwehrwachen wird heute abgestimmt – ein Rundgang durch kuriose Wahllokale.
Die 27-jährige Ekaterina Gribanova läuft erstmals bei einem Marathon und will dabei auch andere Frauen zum Laufen motivieren.
Das eine große Problem, das die gesamte Nation herausfordert, hat dieser Wahlkampf nicht finden können. Ist das nun gut oder schlecht? Ein Essay.
Dieser Sonntag wird Deutschland verändern. Daran mitwirken zu können, ist Ausdruck unserer freiheitlichen Gesellschaft und ein Geschenk.
Einbau neuer Aufzüge: Weil die Bahnsteige auf der U3 schmal sind, können die Züge nicht überall halten. Die Linie wird unterbrochen
Das Zelt passte offenbar nicht ganz, also wurden die Bäume angesägt. Die CDU hat sich selbst angezeigt, der Bezirk ist sauer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster