
Scheitert Berlins Sanierungsoffensive am fehlenden Personal in den Bauämtern? Eine gemeinsame Geschäftsstelle aller Bezirke soll das Problem lösen helfen.
Scheitert Berlins Sanierungsoffensive am fehlenden Personal in den Bauämtern? Eine gemeinsame Geschäftsstelle aller Bezirke soll das Problem lösen helfen.
Berlins Bildungssenatorin rät Schulleitern maroder Schulen von öffentlichen Alleingängen ab. Das sei schließlich "eine Frage des Stils".
Der ehemalige Regionalpräsident Carles Puigdemont und vier seiner Ex-Minister dürfen Belgien vorerst jedoch nicht verlassen.
In einer Kirche im texanischen Sutherland Springs eröffnet ein Mann während einer Andacht das Feuer. Viele Gläubige sterben. Auch der Schütze ist tot.
Die PiS-Regierung setzt auf ideologische Nähe zu Trump. Doch ihr Wert als Verbündeter der USA sinkt, weil sie mit den EU-Partnern streitet. Ein Kommentar.
Berlin - Der Berliner Menschenrechtler Peter Steudtner und sein schwedischer Kollege Ali Gharavi sind nach eigener Aussage während ihrer Haft in der Türkei nicht misshandelt worden. Sie seien jedoch „ausgesprochen unfreundlich“ behandelt worden, sagten sie dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.
Eine Diebesbande hat zehn Paletten Babywindeln von einem Lastwagen auf einem Autobahnparkplatz südlich von Schäpe gestohlen.
Jetzt sind die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam so richtig in ihrer neuen Heimat angekommen. Sie haben den ersten Pflichtspielsieg der Saison eingefahren und demonstrierten dabei ihr großes Potenzial durch das neu eingeführte Doppelstartrecht. Dieses bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
um seit Wochen gärenden Verdacht, dass die Stadt Potsdam mindestens seit 2016 unzulässig hohe Kitagebühren erhoben hat, findet eine erste große Runde mit den Elternvertretern der mehr als 100 Potsdamer Kitas statt.
Michendorf - Die Kita „Wildenbrucher Waldzwerge“ in Michendorf nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil. Das teilte die Kindertagesstätte in einer Pressemeldung mit.
CDU-Landeschef Ingo Senftleben erklärt im PNN-Interview, warum nach dem Aus für die Kreisreform von Rot-Rot Neuwahlen in Brandenburg nötig sind – und warum Dietmar Woidke gescheitert ist
Mystisch statt provozierend: Konzert zum Saisonauftakt der KAPmodern spielt mit Engeln und Dämonen.
Potsdam NEUE WACHE]- Am Wochenende liefen die Drähte heiß in der SPD, nachdem Klara Geywitz nach der Absage der Kreisreform durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hingeschmissen hatte. Am Sonntagabend dann, keine 24 Stunden vor der entscheidenden Sitzung des Landesvorstands in Potsdam, sickerte es durch: Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn soll für das Amt vorgeschlagen werden.
Der für das Berglaufen prädestinierte Robert Linz gewann den 14. Teltowkanal-Halbmarathon bei den Männern und die zuletzt gebeutelte Lokalmatadorin Karsta Parsiegla bei den Damen. 1500 Läufer nahmen an der Veranstaltung teil, die einen großen karitativen Charakter hat.
Der Umzug der Biber aus dem Potsdamer Schlosspark Sanssouci ist nahezu abgeschlossen. Laut Stiftung wurden bereits sechs Tiere in Lebendfallen gefangen und umgesiedelt.
Auf den Spuren des Kronprinzenpaares wandeln: Besucher im Schloss Cecilienhof können demnächst noch einen Raum mehr besichtigen. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wird am Freitag das Gästeapartment wieder eröffnet.
Trotz des angespannten Wohnungsmarkts und der steigenden Mieten in Potsdam ist die Zahl von Zwangsräumungen in Potsdam in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.
Jan-Ulrich Weiß hat sein Mandat im Landtag Brandenburg angenommen - gegen den Gauland-Nachfolger läuft ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung. Darüber hinaus war der Chef der Uckermark-AfD nach einem antisemitischen Facebook-Eintrag in die Kritik geraten.
Zum neunten Mal in dieser Saison endete ein Fußball-Regionalligaspiel des SV Babelsberg 03 unentschieden. Nach dem 0:0 gegen den ZFC Meuselwitz wurde daher wieder gehadert - damit, zwei Punkte verloren zu haben, aber auch damit, dass es derzeit nicht über gute spielerische Ansätze beim SVB hinaus geht.
Schon als Kind und Jugendlicher erregten seine Bilder Aufsehen. Strawaldes derzeit im Museum Barberini gezeigtes Gemälde „Nach Giorgione“ (1954) bezeugt seine frühe Inspiration durch klassische Werke der Kunstgeschichte.
Das Unternehmen „What the bug“ bietet Insekten als knusprigen Streetfood-Snack an - und hoffen, damit als Start-up durchzustarten.
Sie klagen wegen Überlastung – haben aber Nebenjobs. Ein Fall landete nun vor dem Landesverfassungsgericht
Potsdam und Brandenburg (Havel) bekommen wieder eine internationale Bahnverbindung. Ab dem 10. Dezember fährt der „NightJet NJ 471“ der österreichischen Staatsbahn ÖBB von Potsdam bis Zürich.
Berlin - Fast jedes Kind hat schon mal von „Ali Baba und den 40 Räubern“ gehört. Nun wurde in Berlin ein Spielplatz nach der Abenteuergeschichte gestaltet.
Der Sinfonische Chor der Singakademie Potsdam lud zu seinem Konzert am Samstag im Nikolaisaal den Berliner Oratorien- Chor als Musizierpartner ein. Beide von Thomas Hennig geleitete Ensembles mit jeweils wohl rund 100 Sängerinnen und Sängern bildeten eine kraftvolle und homogene Einheit.
Der Potsdamer Verein Pro Sehen engagiert sich für blinde Jugendliche. Am Samstag ermöglichte er eine Schlossführung der besonderen Art für Kinder mit Sehbehinderung – inklusive Tanzerlebnis.
Revolutionen als roter Faden: Gleich mehrere Veranstaltungen in dieser Woche widmen sich tiefgreifenden politischen Umwälzungen. Aus Anlass des 100 Jahrestages der Russischen Oktoberrevolution erkundet der Literaturladen Wist (Dortustraße 17) den Hallraum in der Literatur, der von dieser Revolution ausgeht.
Unidram begeisterte in diesem Jahr mit verblüffenden Bildern und eindringlichen Videoprojektionen
Nach dem Erfolg der Serie „Charité“ will die Babelsberger Produktionsfirma Ufa Fiction unter dem Arbeitstitel „Wilhelm – Der letzte Kaiser“ erneut einen historischen Stoff ins Fernsehen bringen.
Henri Kramer ist für einen Bürgertreff im Ribbeckeck
Eine 79-Jährige ist am Samstag einem Lotteriegewinnbetrug entgangen. Per Telefon meldete sich eine Unbekannte bei der Frau in ihrem Haus in der Otto-Nagel-Straße.
Der marode Jugendklub Ribbeckeck, den die Stadt eigentlich aufgeben wollte, könnte nun doch ein Bürgertreff werden. Doch noch fehlt ein Konzept dafür.
In der Teltower Vorstadt wird bald Potsdams größtes innerstädtisches Neubaugebiet entstehen. Die Planer sehen mehrere Vorteile für diesen Standort - und denken schon an neue Arbeitsplätze.
Das zweite Potsdamer Lichtspektakel zieht mit zahlreichen Illuminationen mehr als 200 000 Besucher an. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung noch weiter wachsen.
Große Freude beim VfL Potsdam: Der am Tabellenende rangierende Handball-Drittligist aus Brandenburgs Landeshauptstadt überraschte gegen Spitzenteam HF Springe. Während des klaren Erfolges standen für die Potsdamer eineinhalb Neuzugänge auf der Platte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster