zum Hauptinhalt
Massenproteste gegen die Festnahme katalanischer Politiker am 11. November in Barcelona.

Die katalanischen Unabhängigkeitskämpfer sind Populisten? Nicht nur. Der Streit offenbart die Folgen der unaufgearbeiteten Franco-Diktatur. Ein Essay.

Ein Essay von Veronica Frenzel
Hochwasser bedeckt am 06.11.2017 die Wege neben der Rialtobrücke in Venedig.

Von Venedig ist schon viel erzählt und gedruckt worden, wusste Goethe schon. Ob das der Grund dafür ist, dass viele Autoren an guten Venedig-Erzählungen scheitern?

Von Gerrit Bartels
Die britische Universität Oxford. Sie verdient ihr Geld auch mit Investitionen, die in Ölfirmen fließen.

Auch amerikanische und britische Hochschulen nutzen Hedgefonds auf den Cayman Islands. Das geht ebenfalls aus den "Paradise Papers" hervor. Es könnte um mehr als 100 Milliarden Dollar gehen.

Von Tilmann Warnecke
Schon beim Einstellen der Spiegel gibt es bei manchen erste Fehler.

Einfädeln, Schulterblick, Vollbremsung – alles kein Problem, denken viele ältere Autofahrer. Ein Selbstversuch 42 Jahre nach der Führerscheinprüfung.

Von Peter Mlodoch
Greenpeace-Aktivisten projizierten ihre Kritik an den Kühlturm des Braunkohlekraftwerks Neurath.

Bei der Klimakonferenz sollen diese Woche die Details zum Pariser Abkommen formuliert werden. Wie unterschiedlich sind die Positionen?

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Nora Marie Zaremba
Da fährt der Weltmeister. Doch wie oft wird der Brite Lewis Hamilton vom Team Mercedes in Sao Paulo noch in Aktion zu sehen sein?

Die Formel-1-Begeisterung in Brasilien schwindet. Nach dem Karriereende von Felipe Massa könnte auch für das Rennen in Interlagos bald Schluss sein.

Von Karin Sturm