zum Hauptinhalt
Verschlossene Tür. Im Fanladen des SV Babelsberg 03 findet derzeit keine koordinierte Sozialarbeit statt.

Seit Monaten liegt das Fanprojekt des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 brach. Das ist riskant, die Folgen sind bereits spürbar. Als Problem erweist sich die Personalbesetzung - aber nicht nur in Babelsberg, sondern deutschlandweit.

Von Peter Könnicke
Jetzt im Duell. Ministerpräsident Dietmar Woidke (r.) und CDU-Landeschef Ingo Senftleben (M.) am Rande eines Termins in Potsdam. Senftleben hat am Dienstag erstmals gesagt, dass er Woidke als Regierungschef in Brandenburg ablösen will.

CDU-Oppositionsführer Ingo Senftleben will Neuwahlen und Ministerpräsident Brandenburgs werden. Aber wie? Das rot-rote Kabinett unter Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) beschloss nun formal den Stopp der Kreisreform. Und nun?

Von Thorsten Metzner

Andreas Kalbitz ist als Nachfolger von Alexander Gauland an die Spitze der Brandenburger AfD-Fraktion gerückt. Er erhielt am Dienstag acht von zehn Stimmen, wie Kalbitz nach der Wahl mitteilte.

Von Roberto Jurkschat

Er ist jung, eloquent, und sehr ehrgeizig: Und nun ist Erik Stohn, 33 Jahre, Landtagsabgeordneter aus Jüterbog und früherer Juso-Landeschef, designierter SPD-Generalsekretär in Brandenburg. „Ich habe Respekt vor der Aufgabe, aber auch Lust darauf“, sagt er selbst.

Zeitzeugen. Die Holocaust-Überlebenden Walter Frankenstein, Susan Cernyak-Spatz und Horst Sommerfeld (v.l.n.r.) wurden von Luigi Toscano porträtiert.

Der Fotograf Luigi Toscano hat Holocaust-Überlebende aus fünf Ländern porträtiert. Nun werden seine Bilder in Mitte ausgestellt

Von Atila Altun

Vor vier Jahren startete Teltow mit der Befestigung eines rund 200 Meter langen Wegstücks im Naherholungsgebiet Buschwiesen ein Pilotprojekt. Nach einer zwei- bis dreijährigen Testphase sollte eigentlich entschieden werden, ob das Wegesystem durch die Wiesen weitergebaut wird.

Von Solveig Schuster

DIEBSTAHL IN NEUKÖLLN„Wir sind alle entsetzt“, sagt Udo Gößwald, Leiter des Museums Neukölln, zur Entwendung von mindestens zwölf Stolpersteinen im Bezirk Montagnacht. Die Steine sollen in Absprache mit Künstler Gunter Demnig schnell ersetzt werden.

Abstecher. DFB-Cheftrainer Jogi Löw mit Wolfgang Bahro in Babelsberg.

In Vorbereitung auf den Fußballklassiker Deutschland gegen England am Freitag ist die DFB-Elf um Cheftrainer Jogi Löw am gestrigen Dienstag in Berlin eingetroffen.

Von Matthias Matern

Die Sportschule Potsdam hat bereits zahlreichen jungen Menschen den Weg zu großen Erfolgen ermöglicht. Nachwuchsathleten, die auch den olympischen Traum hegen, können sich beim Tag der offenen Tür mit ihren Eltern über das Förderkonzept der Einrichtung informieren.

Von Tobias Gutsche

Das Babelsberger Fanprojekt siecht momentan vor sich hin. Es ist allerdings fahrlässig und gefährlich, sehenden Auges diese Institution sterben zu lassen. Stadt und Land sind gefordert. Ein Kommentar.

Von Peter Könnicke
Rasender Ritt durch den Eiskanal. Auf der Olympiabahn von 1980 in Lake Placid beginnt der Kampf um die Startplätze für die Winterspiele nächstes Jahr in Pyeongchang.

Mitte Januar 2018 möchten Lisa-Marie Buckwiz, Kevin Kuske und Christian Poser, dass ihre Namen auf einer bestimmten Liste stehen - der deutschen Nominierungsliste für die Winterspiele in Pyeongchang. Dafür müssen sich die Potsdamer Bob-Anschieber nun innternational behaupten.

Die Babelsberger Firma Wonderlamp entwickelt eine Technologie zum Filmemachen in der virtuellen Realität. Die Digitalisierung beschäftigt auch die Filmbranche vor Ort.

Von Jana Haase

Der Bürgerdialog zur Verkehrssituation in der Kleinmachnower Sommerfeld-Siedlung, der Anfang 2017 begonnen wurde, wird am Dienstag, dem 14. November um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses fortgesetzt.

Von Roberto Jurkschat

Mit einer bisher unbekannten Strategie haben zwei Personen am Montagvormittag eine 84-Jährige in der Karl-Marx-Straße in Kleinmachnow bestohlen. Laut Polizei klingelte gegen 9 Uhr eine weibliche Person an der Tür der Geschädigten und verwickelte diese in ein Gespräch.

Von Roberto Jurkschat

Blues gab es immer in Potsdam, diverse große und weniger bekannte Bluescombos entsprangen der galgenhumorigen Bluesszene der Wendejahre. Und nie war der melancholische Zwölftakter ganz von der Bildfläche verschwunden.

Von Steffi Pyanoe
Abschied vom Jahn-Sportplatz. Über 14 Jahre hinweg war Ingo Hecht (r.) beim Teltower FV aktiv - als Spieler und Trainer. Nun geht er als Coach nach Werder.

Nach dem kurzfristigen Abgang von Sven Thoß zum FSV 63 Luckenwalde musste sich Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC einen neuen Trainer suchen - und ist fündig geworden. Ingo Hecht übernimmt die Aufgabe, wodurch zugleich eine Ära in Teltow endet.

Von Tobias Gutsche

In der Großbeerenstraße ist in der Nacht zu Dienstag die Stoßstange eines Peugeots beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein Zeuge den Rettungsdienst gerufen, weil er einen neben einem Auto schlafenden Mann entdeckt hatte.

Von Roberto Jurkschat
Lebhafte Wissenschaft. Mehr als 800 Teilnehmer diskutierten am Dienstag im Berliner Kosmos-Kino bei der "Future Medicine"-Konferenz über Ideen für die Medizin der Zukunft.

Der Genetiker Joel Dudley setzt auf den Computer, um Diagnosen zu stellen und Therapien zu entwerfen. Rückt der Arzt in die zweite Reihe?

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })