
Stahnsdorf will Diskussion um die Villa in der Ruhlsdorfer Straße 1 neu aufrollen – diesmal ganz sachlich
Stahnsdorf will Diskussion um die Villa in der Ruhlsdorfer Straße 1 neu aufrollen – diesmal ganz sachlich
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 4: Arno Rink und „Schaffensorte. Das Atelier als Bühne und Schutzraum“
Das Land Brandenburg verzichtete auf den Kauf des früheren ILB-Komplexes in der Steinstraße in Potsdam-Babelsberg. Staatliche Institutionen zahlen jetzt Miete an einen Privatinvestor.
Einst haben es Lehrer in Preußen ihren Schülern schmerzhaft ausgetrieben – das Plattdeutsche Jetzt erlebt die damals verpönte Mundart in Brandenburg eine Renaissance
Wie einmal im Jahr üblich, kam der Kulturausschuss für seine letzte Sitzung in diesem Jahr an einem externen Ort zusammen. Da die der Erlöserkirche angegliederte Potsdamer Kantorei in diesem Jahr ihr 60-jährges Bestehen feiert, hatte man sich in diesem Jahr für den Gemeindesaal der Erlöserkirche entschieden.
Flughafenchef Lütke Daldrup löst den BER aus dem Zuständigkeitsbereich des Technikchefs Marks heraus
Zum zweiten Mal scheiterte der Versuch, Detlev Frye in Lebus zu wählen – er ist von der AfD
Teltow / Bad Belzig - Auch am Teltower Regionalbahnhof sollen Züge künftig halbstündlich halten. Darauf soll der Landrat dem Willen der Kreistagsabgeordneten zufolge hinwirken.
Was ist das, eine „ergebnisoffene Untersuchung“? Diese Frage stand im Zentrum einer regen Debatte, die sich am Donnerstagabend im Kulturausschuss um das Rechenzentrum entspann.
Teltow – Neustart bei den Teltower Grünen: Der jahrelange Zwist zwischen Mitgliedern des Ortsverbandes scheint beendet. Nach dem Rücktritt des alten Vorstandes wurde ein neuer gewählt, zudem wird es künftig in der Teltower Stadtverordnetenversammlung wieder eine statt zwei Fraktionen mit grüner Beteiligung geben.
Die beiden vermissten Mädchen aus Werder (Havel) sind am Donnerstagabend wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Das bestätigte die Polizei den PNN am Freitag auf Nachfrage. Die beiden zwölf- und 13-jährigen Teenager waren seit Dienstagabend vermisst worden.
Potsdam/Jüterbog – Der Prozess um den Brandanschlag auf ein Jüterboger Asylheim ist noch nicht vorbei: Die Staatsanwaltschaft will Revision gegen das vergleichsweise milde Urteil einlegen, das das Landgericht Potsdam am Donnerstag gegen den 21-jährigen Chris P. verhängt hat.
Das Babelsberger Thalia-Kino bekommt endlich einen ordentlichen Geburtstag. Am 16.
Muss Teltow das Hafengebäude neben der Marina nun doch selbst bauen? Noch immer fehlt ein Interessent.
Die diesjährige Potsdamer Winteroper ist ein so brillanter wie menschlicher „Elias“
Das Ziel ist eine weitere Amtszeit. Wie Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) das anstellen will:
Vorzeitige Bürgermeister-Neuwahl in Forst. Wesemann geht
Schon ein Wort kann Meinungen spalten. Der Begriff „Winteroper“ etwa: Während dem einen dabei das Herz aufgeht, stempelt der andere das Zweiwortkompositum wegen seines schweren Klangs als unsexy ab.
Im Jahr 2016 verzeichnete die Polizei in Brandenburg 4291 Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Dies entspricht einem Anstieg von 5,5 Prozent zum Vorjahr.
Potsdams Frauenzentrum-Chefin Heiderose Gerber über Gewalt gegen Frauen – und #MeToo
In den Lodges der Firma My Molo aus Groß Kreutz sollen Festivalbesucher unterkommen. In Berlin bieten sie nun aber Obdachlosen Schutz vor dem Winter
Am Stern - Drei bislang unbekannte Männer haben am Donnerstagabend am Johannes-Kepler-Platz einen 23-Jährigen brutal verprügelt und dabei schwer verletzt. Zeugen hatten beobachtet, wie die Unbekannten aus einer Tram sprangen.
Unter Eltern im südlichen Babelsberg gibt es Unruhe: Sie fürchten, dass ihre Kinder, wenn sie nächsten Sommer eingeschult werden, an die zwei Kilometer entfernte Übergangsschule am Humboldtring gehen müssen, weil sie keinen Platz an der Babelsberger Goethe-Grundschule bekommen. Grund sind Anschreiben der Goetheschule an Eltern, dass die Aufnahmekapazität an der Einrichtung begrenzt sei und auch die Grundschule Humboldtring sogenannte „zuständige Schule“ werden könnte.
Es ist ein einmaliges Projekt in Potsdam: Am neuen Schulzentrum am Stern sollen ab Sommer 2018 mehr als 1000 Schüler nach der Reformpädagogik unterrichtet werden. Ein Ausblick.
Hin und Her im Ringen um den möglichen kostenlosen Eintritt für den Volkspark: Am Freitag hat sich die gewählte Interessenvertretung für das Bornstedter Feld mit einem offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gewandt.
Die neuen kulturpolitischen Konzepte scheinen, kaum beschlossen, punktuell schon obsolet
Die Entwürfe für die Potsdamer Mitte lösen bei manchen Besuchern auch Befürchtungen aus. Heute sind sie letztmals zu sehen
Die Stadtverwaltung hat kostspielige Pläne für den Umbau ihres Geländes an der Hegelallee
Tobias Ziemann ist neuer Pfarrer im Erlöser-Sprengel. Der 34-Jährige ist auch regelmäßig im Radio zu hören – und er twittert über seine Arbeit
Neu Fahrlands Bürgerhaus feiert sein fünfjähriges Bestehen. Für die Einwohner im Ortsteil ist es zum wichtigen Anlaufpunkt geworden
In Sachen Businessmode gibt es mehr Freiheiten als je zuvor, aber dadurch auch mehr Unsicherheiten.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Bunte Perlen und Federschmuck als Deko für profane Unterwäsche: Victoria’s Secret zitiert fremde Kulturen und bekommt dafür ordentlich Schelte. Immer wieder wird Designern vorgeworfen, sich ungeniert an fremden Kulturen zu bedienen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster