zum Hauptinhalt
Vollblutmaler. Arno Rink, Malermacher, Vater der Neuen Leipziger Schule, porträtierte 1968 den nicht gerade sympathisch wirkenden Henry Schumann, dessen „Ateliergespräche“ in der DDR legendär waren. Das Bild gibt Einblick in das Atelier des damals 28-jährigen Arno Rink. Der Akt im Hintergrund sollte bald in den Vordergrund rücken.

Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 4: Arno Rink und „Schaffensorte. Das Atelier als Bühne und Schutzraum“

Von Heidi Jäger

Flughafenchef Lütke Daldrup löst den BER aus dem Zuständigkeitsbereich des Technikchefs Marks heraus

Von Thorsten Metzner

Was ist das, eine „ergebnisoffene Untersuchung“? Diese Frage stand im Zentrum einer regen Debatte, die sich am Donnerstagabend im Kulturausschuss um das Rechenzentrum entspann.

Teltow – Neustart bei den Teltower Grünen: Der jahrelange Zwist zwischen Mitgliedern des Ortsverbandes scheint beendet. Nach dem Rücktritt des alten Vorstandes wurde ein neuer gewählt, zudem wird es künftig in der Teltower Stadtverordnetenversammlung wieder eine statt zwei Fraktionen mit grüner Beteiligung geben.

Von Solveig Schuster

Die beiden vermissten Mädchen aus Werder (Havel) sind am Donnerstagabend wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Das bestätigte die Polizei den PNN am Freitag auf Nachfrage. Die beiden zwölf- und 13-jährigen Teenager waren seit Dienstagabend vermisst worden.

Von Julia Frese

Schon ein Wort kann Meinungen spalten. Der Begriff „Winteroper“ etwa: Während dem einen dabei das Herz aufgeht, stempelt der andere das Zweiwortkompositum wegen seines schweren Klangs als unsexy ab.

Von Sarah Kugler

Im Jahr 2016 verzeichnete die Polizei in Brandenburg 4291 Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Dies entspricht einem Anstieg von 5,5 Prozent zum Vorjahr.

Am Stern - Drei bislang unbekannte Männer haben am Donnerstagabend am Johannes-Kepler-Platz einen 23-Jährigen brutal verprügelt und dabei schwer verletzt. Zeugen hatten beobachtet, wie die Unbekannten aus einer Tram sprangen.

Unter Eltern im südlichen Babelsberg gibt es Unruhe: Sie fürchten, dass ihre Kinder, wenn sie nächsten Sommer eingeschult werden, an die zwei Kilometer entfernte Übergangsschule am Humboldtring gehen müssen, weil sie keinen Platz an der Babelsberger Goethe-Grundschule bekommen. Grund sind Anschreiben der Goetheschule an Eltern, dass die Aufnahmekapazität an der Einrichtung begrenzt sei und auch die Grundschule Humboldtring sogenannte „zuständige Schule“ werden könnte.

Hin und Her im Ringen um den möglichen kostenlosen Eintritt für den Volkspark: Am Freitag hat sich die gewählte Interessenvertretung für das Bornstedter Feld mit einem offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gewandt.

Von Henri Kramer

Die neuen kulturpolitischen Konzepte scheinen, kaum beschlossen, punktuell schon obsolet

Der Neue in Potsdam-West. Tobias Ziemann ist seit November Pfarrer in der Gemeinden Erlöser, Heilig-Kreuz und Geltow. Vorher war der 34-Jährige sieben Jahre Landpfarrer in Brandenburg. Er probiert gern Neues, macht Radio und twittert.

Tobias Ziemann ist neuer Pfarrer im Erlöser-Sprengel. Der 34-Jährige ist auch regelmäßig im Radio zu hören – und er twittert über seine Arbeit

Von Jana Haase
Das brasilianische Model Alessandra Ambrosio bei der Schau von Victoria’s Secret in Schanghai

Bunte Perlen und Federschmuck als Deko für profane Unterwäsche: Victoria’s Secret zitiert fremde Kulturen und bekommt dafür ordentlich Schelte. Immer wieder wird Designern vorgeworfen, sich ungeniert an fremden Kulturen zu bedienen.

Von Ann-Kathrin Riedl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })