Hätte der Mord an Susanne Fontaine im Berliner Tiergarten verhindert werden können?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2017 – Seite 3
Sie sind die besten in Chemie, Mathematik, Fremdsprachen oder Musik: Die brandenburgischen Preisträger von Schülerwettbewerben wurden am gestrigen Montag von Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst (SPD) in der Potsdamer Staatskanzlei geehrt. Eingeladen waren 80 Schüler – darunter sieben Potsdamer.
Warum Steffi Pyanoe in diesem Zeiten trotzdem auf den Weihnachtsmarkt geht.

Wilfried Bergholz wohnt in einem „Flugzeug“ – und das mitten in der Uckermark

Weihnachtsmann erhält ein weibliches Pendant
1560 Besucher waren in den vergangenen Wochen in der Roten Infobox auf dem Alten Markt.
Keine Mittelinseln für Studenten: Am Neuen Palais soll alles bleiben, wie es ist. Allerdings besteht dringender Handlungsbedarf.
Zahlreiche Unfälle in Brandenburg und Berlin
Berlin - Eine ungewöhnliche Idee der BVG steht auf der Kippe. Und wenn es nicht klappt, werden es die Fahrgäste der U-Bahn wohl deutlich spüren.

Energiewende-Zentrum statt Reaktor: Der Standort des Wannsee-Forschungsreaktors auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) könnte nach der geplanten Abschaltung Ende 2019 zum Forschungszentrum für Wissenschaftler aus Berlin und Potsdam werden.
Seit 25 Jahren setzt sich der Migrantenbeirat Potsdam für Integration ein. Jetzt wurde das Jubiläum gefeiert.

Von A wie Arztversorgung bis Z wie Zeppelinstraße: Im Stadtparlament gibt es viele neue Anträge

Beim ersten „Chefdating“ in Caputh sollten Arbeitgeber und Bewerber zwanglos zusammenkommen. Wie gut es funktioniert hat:

Beelitz will den fairen Handel in der Dritten Welt fördern. Für Geschäfte bedeutet das, bestimmte Bedingungen einzuhalten.

An Weihnachten erinnern vor allem die roten Schuhe. Aber auch sonst passt die Geschichte von dem Mädchen Dorothy und ihrer Reise durch das wunderliche Land Oz in die nun beginnende Vorweihnachtszeit.

Wenn eine Wurst eine Hochzeit rettet: 70 Jahre sind Werner und Hilde Dunemann schon verheiratet. Die Hochzeit kam nur durch die Wurst zu Stande.

Kleinmachnow eröffnet seine erste Bücherbox. Anderswo in der Region ist das Prinzip schon etabliert.

Der Berliner Senat zieht eine positive Bilanz des ersten Regierungsjahres – die Wähler sehen das anders