
Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz ist nun fast ein Jahr her. Innenminister Thomas de Maizière meint, seitdem habe sich einiges verändert.
Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz ist nun fast ein Jahr her. Innenminister Thomas de Maizière meint, seitdem habe sich einiges verändert.
Der Teppich von Bayeux erzählt mit Bildern und Worten eine Siegergeschichte. 950 Jahre später kehrt der mittelalterliche Comic zum Ursprung zurück.
Beim Elektronikhändler Saturn in Berlin fährt nun ein Roboter herum. Die futuristische Einkaufshilfe muss jedoch noch viel lernen.
Die Finanzminister der 19 EU-Länder suchen ihren neuen Chef. Der Posten soll an einen Sozialdemokraten gehen.
Donald Trump ist in der Russland-Affäre unter Druck, weil sein Ex-Berater Flynn mit dem FBI kooperiert. Anlass für den US-Präsidenten, über die Ermittler herzuziehen.
Eine Kneipe am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg hat sich umbenannt und ihren Namen mit diskriminierendem Hintergrund abgelegt. Aber nicht allen Stammgästen gefällt das.
Er gehörte zu den Jamaika-Sondierern der CDU. Im Interview warnt Thomas de Maizière vor Kompromisslosigkeit bei Koalitionsgesprächen. Der Innenminister setzt vor allem auf Verschwiegenheit.
In der US-Gesundheitsbranche steht eine Riesenübernahme an. Allerdings müssen die Kartellbehörden dem Kauf von Aetna durch CVS noch zustimmen.
Die Metropolitan Oper New York setzt die Zusammenarbeit mit James Levine aus. Dem 74 Jahre alten Dirigenten wird der sexuelle Missbrauch eines Jugendlichen vorgeworfen.
Es sollte um Angela Merkel und ihre vermeintliche Schwäche gehen. Doch die Gäste bei Anne Will verfehlten das eigentliche Thema der Sendung.
Die SPD hätte gute Gründe, sich auf eine große Koalition einzulassen. Etwa den, an Emmanuel Macrons "Neugründung" Europas mitzuwirken. Ein Kommentar.
Sie füllen eine Lücke, an der Berlin stetig leidet: Der ansprechbare Freund und Helfer in Uniform ist aus dem Stadtbild verschwunden. Die Fahrradpolizisten von Mitte holen das Recht auf die Straße zurück – und senken damit die Unfallzahlen.
Kleinmachnow - Frostige Zeit im Landarbeiterhaus Kleinmachow „Z 200“. Warum?
Am Samstag ist der Weihnachtsmann über die Dörfer bei Frankfurt (Oder). Nein, kein Witz. Es ist wirklich passiert.
Der Erpresserbrief an die DHL, der in dem in einer Apotheke am Potsdamer Weihnachtsmarkt am Freitag abgegeben wurde, erinnert an einen anderen berühmten Fall.
Seine problematisch verlaufene Saison in der Regionalliga Mitteldeutschland endete für den RC Germania Potsdam mit einem Heimsieg, bei dem ein erfolgreicher Potsdamer Ringer bedeutungsvoll die Schuhe auszog. Derweil hat Brandenburg eine klare Stützpunktvision.
In der Regionalliga Nordost sind die Fußballer des SV Babelsberg 03 die „Remiskönige“. Ihren Status untermauerten sie auch beim Auswärtsspiel gegen den Berliner AK. Wie schon in vielen der bisherigen Punkteteilungen hatten die Nulldreier auch im letzten Hinrundenmatch gute Chancen auf den Sieg.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder (Havel) hat am Samstag einen Gratis-Hotspot zur Internetnutzung in der Altstadt in Betrieb genommen. Das teilte die Verwaltung in einer Pressemeldung mit.
Stadt macht Kaufpläne für Stiftungsimmobilie öffentlich. Die Eigentümerin ist überrascht – und lehnt ab.
Stahnsdorfer Gaststätte soll nun öffentlich ausgeschrieben werden. Der Weiterbetrieb dürfte sich damit verzögern. Warum sich der Besitzer getäuscht fühlt.
Produzent und Darsteller stellen Psychothriller „Die Vierhändige“ im Thalia vor
Wie immer an dieser Stelle geben wir einen Überblick über die wichtigsten Baustellen der Stadt.Die L902 ist zwischen Kreisverkehr und Bahnhof Grube abschnittsweise halbseitig gesperrt.
Warum die Polizei in Sachen DHL-Erpressung vorbildlich kommuniziert hat.
Durch einen hart erkämpften Sieg bei Zweitligist Arminia Bielefeld sind die Fußballerinnen von Turbine Potsdam ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Es gab einen Doppelpack, aber auch einen Platzverweis. Und unterdessen ist Svenja Huth Kandidatin einer besonderen Wahl.
Seine zweite Strafe für die Vorfälle beim vergangenen Auswärtsspiel gegen den SV Babelsberg 03 möchte Regionalligist Energie Cottbus nicht akzeptieren. Der Lausitzer Verein hat offiziell Einspruch beim Nordostdeutschen Fußballverband erhoben.
Das traditionsreiche Sozialunternehmen verliert nach Martin Vogel weitere Führungskräfte, darunter den Ärztlichen Leiter der Oberlinklinik. Was dahinter steckt.
Die Aufzeichnungen von Anne Frank haben die Potsdamer Autorin Barbara Wiesner dazu bewogen, selbst Tagebuch zu führen. Aus ersten Einträgen wurde eine starke Beschäftigung mit dem Erinnern.
Kameramann Roland Dressel spricht über seine Defa-Zeit – und darüber, was danach noch kam
Das Projekt „Duo Story“ soll Flüchtlinge und Einheimische zu Freunden machen. Was Popcorn und Club Mate damit zu tun haben.
Ein Jahr nach dem Terroranschlag von Berlin machen Angehörige der Politik Vorwürfe. Der offene Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel in Auszügen
Hartmut Hüsges Gatte ist seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gelähmt. Zur seelischen Qual kommen für ihn hohe Kosten dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster