In einer Kneipe in der Mahlower Straße hat am Dienstagnachmittag laut Polizeiangaben ein alkoholisierter Mann andere Gäste belästigt. Aufforderungen des Kneipenwirts, das Lokal zu verlassen, zeigten bei dem Unruhestifter keine Wirkung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2017 – Seite 3
Der Seesportclub drohte sein Vereinsgelände zu verlieren, doch nun steht eine Lösung im Raum. Vorteil: Sie würde auch einen neuen Standort für das Babelsberger Strandbad bieten. Nachteil: Die Kosten.

Überlebende der Schoah halfen Karsten Troyke beim Sammeln jiddischer Lieder – er singt sie seit 30 Jahren
Streit, Sorgen, Führungskrise. Was sich im Oberlinhaus abspielt, ist beunruhigend und hinterlässt einen schlechten Eindruck, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.
Noch immer rätseln Mitarbeiter im Oberlinhaus über die Lage des Potsdamer Sozialkonzerns. Der Vorstand unterstellt dem Oberbürgermeister Pläne für eine „feindliche Übernahme". Jakobs spricht von einer "hoch kontaminierten Atmosphäre".

"Weg mit dem Bullendreck. Ich mach mal den Schampus auf": Ex-Piratenpolitiker Thomas Goede hat bei Twitter den Kopfschuss auf eine Polizistin bejubelt. Die Frau liegt noch immer im Wachkoma. Jetzt verurteilte das Gericht Goede zu einer Geldstrafe.
Die millionenschweren Modernisierungspläne der Stadtverwaltung für ihren Rathauscampus an der Hegelallee haben eine wichtige Hürde genommen. Die Stadtverordneten stimmten am Dienstagabend im Bauausschuss einstimmig für die Vorplanungen, die nun Grundlage für das Einwerben von Fördermitteln sein sollen.

Die Unruhe am Oberlinhaus geht weiter – wie es zu den Turbulenzen kam und was über die Lage des Konzerns bekannt ist: Ein Überblick.
Die App „Cinuru“ will den Kinobesuch vereinfachen und den Nutzern passende Filmtipps geben. Ein Team in Babelsberg hat sie entwickelt.
Weihnachtssingen im Karl-Liebknecht-Stadion

Noch immer nicht alle Geschenke beisammen? PNN haben ein paar Tipps für die Weihnachtseinkäufe: Warum sich ein Abstecher in Potsdamer Galerien lohnt und wo Kunstmärkte stattfinden.
Die Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat sich einen Großkunden sichern können. Laut dem Amtsblatt der Europäischen Union hat die EWP das Vergabeverfahren für die Lieferung von zehn Gigawattstunden aus 100 Prozent regenerativer Energie für die wissenschaftlichen Einrichtungen auf dem Telegrafenberg gewonnen – jeweils für die Jahre 2018 und 2019.

Lust auf einen Ausflug? Dann bitte unauffällig folgen: Es geht nach Wustermark, kurz hinterm B5-Center rechts, da liegt die „Hertha“ im Industriehafen.

Aus dem neuen Band der „Heimatgeschichtlichen Beiträge“ erfahren auch gebürtige Werderaner noch einiges über ihre Heimat, was sie nicht wussten.

Der DDR-Traditionsverlag aus Berlin hat vorläufige Insolvenz angemeldet Hintergrund ist eine Forderung der VG Wort

Ausnahmesopranistin Julia Lezhneva im Konzert.
Die Mittelmärker fordern öfter Rechtsschutz als der Bundesdurchschnitt. Der Advocard-Streitatlas zeigt außerdem, wegen welcher Themen die Menschen sich am häufigsten in die Haare kriegen
Der Bauträgerunternehmer stimmt dem Vorschlag der Stadtverordneten zu, acht Prozent der geplanten Wohnfläche als Sozialwohnungen auszuschreiben.
Der stark wachsende Potsdamer Norden erhält eine neue Kinderarztpraxis - sie könnte im Sommer 2018 im Bornstedter Feld eröffnen.
Am Mittwochvormittag ist in der Lennéstraße ein 31-jähriger Radfahrer im Fußgängerbereich vor dem Eingang zum Park Sanssouci über einen Hund gestürzt.
Bauausschuss nimmt Aufstellungsbeschluss an, begrenzt aber die Höhe des Neubaus

Der Potsdamer Bauausschuss will 1,9 Millionen Euro für Radwege, für die Erfassung der Pendler und für eine neue Software ausgeben. Mit dem Programm sollen Baustellen und Verkehrsfluss besser miteinander koordiniert werden können.
Es ist an der Zeit und die freudige Vorweihnachtsstimmung macht’s möglich, sich mal ausnahmslos den schönen Dingen des Potsdamer Lebens zuzuwenden. Das tue ich jetzt.

Ab Herbst 2020 sollen am BER erstmals Passagiere abgefertigt werden – mit vier bis acht Monaten Puffer. Diesen Eröffnungstermin will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup verkünden. Ein realistisches Ziel?

Das US-Präsidialamt hat Außenminister Rex Tillerson in der Frage des Umgangs mit Nordkorea erneut offen brüskiert. Nun rudert das Außenministerium zurück.

Die Air-Berlin-Tochter Niki ist nach Angaben der Berliner Justiz zahlungsunfähig. Vorausgegangen war die Absage der Lufthansa, die österreichische Fluggesellschaft zu übernehmen.

Bessere Bezahlung, dezentrale Strukturen und neue Staatsverträge mit Brandenburg. Ex-Regierender Bürgermeister Diepgen mit Anmerkungen zu einer Verwaltungsreform.