
Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort
Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort
Das Potsdamer Amtsgericht hat einen 35-Jährigen aus Tauche mit einer Geldstrafe belegt. In der Fankurve soll er den Hitlergruß gezeigt haben.
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 7: Dieter Weidenbach und „Erbansprüche. Vorbild und Verweis“
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Freitag in einen Hofladen im Beelitzer Amselweg eingebrochen und haben alles durchwühlt.
BER-Flughafen für Berlin und Brandenburg soll im Oktober 2020 starten, 14 Jahre nach dem Baubeginn Flughafenchef Lütke Daldrup: Der Termin ist belastbar. Nur mit der Baubehörde ist er nicht abgestimmt
Bürger und Politiker Stahnsdorfs haben Zukunftsziele für die Gemeinde erarbeitet. Dabei ging es um die Schwerpunktthemen Wohnen, Verkehr, Soziales und Bürgerschaftliches Engagement.
Von inhumanen Arbeitsbedingungen berichten frühere politische Häftlinge im Cottbuser Gefängnis zu DDR-Zeiten. Der Verein Menschenrechtszentrum zeigt das in einer neuen Ausstellung
CDU moniert Bau zu weniger Sozialwohnungen Pro Potsdam: Alternative Hausprojekte gesichert
Flüchtlingskinder lernen an der Fontane-Schule weihnachtliche Bräuche kennen
Der Verein Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg hat sein digitales Werkverzeichnis Brandenburger Künstler um den Nachlass des Potsdamer Malers Heinrich Basedow d. J.
Stahnsdorf - In den Augen vieler Stahnsdorfer Eltern dürfte das ein Hoffnungsschimmer sein: Die Gemeinde Stahnsdorf hat am Donnerstagabend den Antrag auf Förderung für den Ausbau des Säulengangs an der Grundschule Heinrich Zille beschlossen. Seit Langem klagen Eltern über zu wenig Unterrichtsräume an der Schule.
Potsdam - Wie umgehen mit der AfD? Nach mehr als drei Jahren im Landtag stellt sich nach wie vor diese Frage.
Vor einem Jahr führte Werder (Havel) das Powerbus-Konzept ein. Die Bilanz zeigt eine Erfolgsgeschichte – doch es gibt noch mehr Potenzial
Als erstes Projekt der nördlichen Speicherstadt soll ein Hotel errichtet werden. Die Novum-Gruppe plant ein Haus mit 190 Betten auf einer der letzten großen Brachen der Innenstadt.
Berlin - Im Fall der vom Verfassungsschutz beobachteten Dar-as-Salam-Moschee gibt es eine weitere aufsehenerregende Geschichte. Nach Recherchen des rbb ist der saudische Hassprediger Muhammad al-Arifi schon 2009 in der „Neuköllner Begegnungsstätte“ aufgetreten.
Advent, Advent Eigentlich steht die Zeit für Besinnlichkeit und Nächstenliebe. Im evangelischen Oberlinhaus ist in dieser Vorweihnachtszeit dagegen der sprichwörtliche Teufel los, steht das renommierte Sozialunternehmen wegen Personalabgängen und Vorwürfen gegen den Vorstand in den Schlagzeilen.
Indizienprozess um Skelett im Brunnen: Acht Jahre Haft für Totschlag gefordert
Liebe Leserin, lieber Leser,auch im kommenden Jahr möchten wir Ihnen Ihre Potsdamer Neuesten Nachrichten in der gewohnt hohen Qualität anbieten. Notwendigerweise wird der Preis für das Abonnement hierfür ab Januar 2018 auf 41,50 Euro pro Monat, E-Paper 23,90 Euro pro Monat, angepasst.
Ob Glühweinkahnfahrt im Spreewald oder Wellness am Stechlinsee: Brandenburgs Gastronomen locken Gäste vielerorts auch in der Nebensaison erfolgreich an
14 500 Euro gespendet für Orazio Giamblanco
Werder (Havel) - Die Stadt Werder (Havel) will in den kommenden zwei Jahren insgesamt 14,5 Millionen Euro investieren. In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend stellte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den Entwurf für einen Doppelhaushalt für 2018 und 2019 vor.
Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf legen Beschwerde gegen Oberverwaltungsgerichts-Urteil ein
Babelsberg - Das von tausenden Patienten genutzte Ärztehaus in der Kopernikusstraße 32 ist erneut verkauft worden. Unter den neuen Potsdamer Eigentümern soll es nun doch als medizinischer Standort erhalten bleiben.
konkrete Umsetzung
Das Kunsthaus Sans Titre zeigt „Art avec titre“ – und bastelt an seiner Zukunft
Seit 30 Jahren gibt es die Zweigbibliothek Am Stern. Sie ist ein Treffpunkt für den ganzen Stadtteil – und bietet Lesungen, Tauschbörsen und immer mehr Digitales
Das Rechenzentrum lädt am Samstag beim Weihnachtsfest „Kunstschnee“ von 14 bis 20 Uhr zum Stöbern, Schlemmen und Wichteln: Das Red Dog Theater zeigt um 15 Uhr und 17 Uhr „Rotkäppchen will nicht schlafen“, der amerikanische Dokumentarfilmer Matt Sweetwood gibt im Einblicke in seine Recherchen rund um die deutsche Weihnacht.Beim lebendigen Adventskalender des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West öffnet sich am Samstag um 17.
Wolldecken sind nicht nur schick fürs Sofa, jetzt werden sie auch draußen als Schalersatz getragen. Catharina Mende entwirft besonders schöne.
Wer sich an althergebrachter Weihnachtsopulenz satt gesehen hat, könnte bei „Edition Noël“ neuen Lieblings-Baumschmuck finden
öffnet in neuem Tab oder Fenster