Das erste Jahr gilt als Trauerjahr. Aber im Kern sind die zwölf Monate nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz eine Prüfung. Für die Hinterbliebenen, die Verletzten. Für die Behörden und das Land.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2017 – Seite 3

Dritte Kraft werden, zweistellig werden, regieren. Tatsache bleibt, dass die Grünen die wichtigsten Wahlziele verfehlt haben. Ein Kommentar.

Berlin muss kräftig bauen und sanieren, um auf die wachsende Schülerzahl zu reagieren. Die Hürden sind immens. Zwei Beispiele aus Mitte und Pankow.

Markus Faulhaber, Chef der Allianz Lebensversicherung, spricht im Interview über rentierliche Kapitalanlagen, die Verzinsung der Verträge und den Ausverkauf bei der Konkurrenz.

Seit sieben Monaten sitzt die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu in türkischer Haft. Nun gibt es Anzeichen, dass sie bald entlassen werden könnte.

In Israel wurde zuletzt 1962 die Todesstrafe gegen den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann verhängt. Nun gibt es eine Gesetzesinitiative, die sie auch für palästinensische Attentäter will.

Russland hat mit Hilfe des US-Geheimdienstes CIA einen Anschlag in St. Petersburg verhindert. Der Angriff sollte auf die Kasaner Kathedrale im Zentrum von Russlands zweitgrößter Stadt verübt werden.

Hunderte Flüge fallen aus, Tausende Passagiere warten in dunklen Gebäuden: Ein Stromausfall als Folge eines Feuers legt den internationalen Flughafen in der US-Stadt Atlanta lahm.

Der Irak hat bereits den Sieg über den IS verkündet. Frankreichs Präsident Macron rechnet mit einem baldigen Erfolg im Kampf gegen die Terrormiliz auch in Syrien.

Antisemiten haben Wissenslücken und gewaltige emotionale Leerstellen. Dagegen helfen nur Debatten und Bildung über Zeitgeschichte und Psychologie. Ein Kommentar.

Auf Weihnachten folgt die Zeit der guten Vorsätze für das neue Jahr? Hoffentlich. Eine große Koalition bräuchte dringend mehr Realitätssinn. Ein Kommentar.
Für den Weltcup in Innsbruck, der zugleich Europameisterschaft war, wurden die Besatzungen der deutschen Frauenbobs geändert. In neuer Konstellation fuhr die Potsdamer Anschieberin Lisa-Marie Buckwitz zu Silber. Potsdams Männer blieben ohne Edelmetall.
Die Lyrikreihe „Poesiealbum“ gibt es seit 50 Jahren. Ihr neuer Band wurde im Huchel-Haus vorgestellt.
Bei einem Unfall auf der Autobahn 2 sind am frühen Sonntagmorgen zwei Menschen leicht verletzt worden. Aus ungeklärter Ursache ist ein 32-jähriger Autofahrer zwischen dem Rastplatz Buckautal und der Abfahrt Wollin auf einen Reisebus aufgefahren.
Nach dem Todesfall im blu kritisieren die Eltern der Verstorbenen weiter das Agieren des Personals. Doch die Untersuchungen des Betreibers entlasten die Schwimmmeister.
Die Basketballer des RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf haben bereits ihre Bescherung erlebt. Als Tabellenletzter der 2. Bundesliga ProB Nord bezwangen sie die zweitplatzierten Artland Dragons. Ein Erfolg, der neuen Mut gibt.
Der Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten hat am Samstag die Marke von 400 000 Besuchern geknackt. Der Pfad soll im kommenden Jahr erweitert werden.
Ein verdächtiges Päckchen hat das Weihnachtsgeschäft in einem Einkaufszentrum in Schwedt (Uckermark) am Adventssamstag stundenlang lahmgelegt. Nach rund fünf Stunden Ungewissheit konnte dann aber Entwarnung gegeben werden, als es sich als harmlos erwies.
In Abwesenheit vieler Top-Athleten fand die deutsche Kurzbahn-Meisterschaft in Berlin statt. Dabei untermauerte der Potsdamer SV, dass seine Talente großes Potenzial haben und für die Zukunft des deutschen Schwimmsports von Bedeutung sein können.
Die Probleme im Potsdamer Oberlinhaus sind größer als bislang bekannt - menschlich und finanziell. Erlöse sinken, Ausgaben steigen. Interne Zahlen und ein Brief von vier teils schon gegangenen Geschäftsführern offenbart das ganze Ausmaß der Lage.
Die Stadt wächst rasant – und das schafft Konflikte. Wie jetzt in der Waldstadt II, wo Anwohner vor einem Schul- und Sportcampus für bis zu 1400 Jugendliche warnen, ihre Ruhe in Gefahr sehen.

Christian Diener wird die diesjährige Kurzbahn-Europameisterschaft wohl nie vergessen – wegen eines bitteren Fauxpas im ungünstigsten Zeitpunkt. Doch dieses Ärgernis war noch nicht einmal das einzige, das dem Schwimmer des Potsdamer SV im Kopenhagener Wasser widerfuhr.

Am Dienstag wird das Mahnmal am Breitscheidplatz eingeweiht. Schon jetzt ist klar: Es wird Proteste geben gegen die Gedenkpolitik.
„Take Me to the Lakes“ will der Reiseführer für die hippen Großstädter sein. Der erste Band präsentiert 50 Unterkünfte an Seen im Berliner Umland.
In der Blütenstadt gibt es zunehmend Beschwerden über die Postzustellung. Viele Fragen sich: Müssen Briefe jetzt von der Post abgeholt werden? Das Unternehmen verweist auf das anstrengende Adventsgeschäft.

Der 90-jährige Pianist Paul Badura-Skoda über seinen Auftritt im Palais Lichtenau, das Sammeln historischer Klaviere und das Spiel, das von innen kommt.

Potsdam bringt zum 1025-jährigen Bestehen eine Gedenkmedaille heraus. Ein Rundgang durch die Medaillen-Geschichte der Stadt.
Nur einer der 31 Bieter für die Brauhausberg-Grundstücke will das einstige Terrassenrestaurant auf dem Brauhausberg erhalten. Dabei haben die Stadtverordneten beschlossen, den Erhalt des DDR-Baus zu favorisieren.
Einen Großauftrag für die Lieferung von Hunderten Computern und Flachbildschirmen hat der Kommunale Immobilien Service (Kis) im Auftrag der Stadtverwaltung ausgeschrieben.

Potsdam - Um die Kunst gehe es ihm, nur um die Kunst, beteuert Allan Paul. Daher auch der Titel der Ausstellung von Allan Paul und Nadine Conrad im Kunsthaus Rechenzentrum: „Keine Religion, keine Politik, nur Kunst“.

Damit hatte bei der Stadt so niemand gerechnet: Ein Investor will für Baugrundstücke in Potsdam dreimal mehr zahlen als gedacht. Allerdings stellt er eine Bedingung: Das Minsk soll abgerissen werden.

Wieder eine Bundesliga-Heimpartie des SC Potsdam im Schnelldurchlauf. Doch statt 0:3 wie in der Vorwoche hieß es diesmal 3:0 für Potsdams Volleyballerinnen. Es war ihr dritter Saisonsieg, der erste in glatt drei Sätzen - und einer, der dem Team gut tut.
Statt wie viele seiner Schwimmkollegen im 25 Meter kurzen Becken ein Championat zu bestreiten, war Yannick Lebherz auf der Langbahn gefordert. Der Potsdamer Sportsoldat nahm an der Militär-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro teil und knackte dabei zwei magische Marken.
Am 15. Dezember hat die Bewerbungsphase für die Teilnahme an der 14.
Gemeindevertreter Peter Weiß (CDU) verweigert seine Mitwirkung bei der Aufklärung von möglichen Stasi-Tätigkeiten. Der Stahnsdorfer sagt, er wolle damit Druck auf Bürgermeister ausüben.

Mit einem Auswärtssieg gegen den SC Sand hat Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam seine Hinrunde beendet. Als einziges Team der Liga können die Turbinen unter der Statistikrubrik "Niederlagen" eine Null verzeichnen, was dem Club noch nicht oft gelang.
Julia Lezhneva & und Ensemble fesselten die Zuhörer im Nikolaisaal
Die Universität Potsdam hat einen weiteren Schritt in Richtung Spitzenforschung getan. Wissenschaftlern der Hochschule ist es gelungen, erneut eine millionenschwere Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einzuwerben.

Schrecksekunde für eine Familie in Berlin Lichterfelde: Ein Neunjähriger krabbelt unbeobachtet von den Eltern in einen Tresor, der kleine Bruder schiebt die Tür zu, die sich automatisch verriegelt.
Es ist die Woche vor Weihnachten, und spätestens jetzt führt kein Weg mehr an einem Weihnachtskonzert vorbei. Beginnen wir also am besten gleich am Montag um 19 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm- Staab-Straße 10–11).

Die letzte Lücke beim Ausbau des nördlichen Berliner Rings wird geschlossen Das Projekt wird in einer öffentlich-privaten Partnerschaft umgesetzt
Die Taxikrise in Potsdam sorgt jetzt offenbar auch für handfeste Auseinandersetzungen: Der Streit um ein Taxi endete in der Nacht zu Sonntag mit fünf Verletzten.
Für das Rathaus ist es eine der wichtigsten Pressekonferenzen des Jahres: Am heutigen Montag stellt Kämmerer Burkhard Exner (SPD) den Entwurf für den Doppelhaushalt der Jahre 2018/ 2019 vor.
Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum Samstag 21 Nordmanntannen gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hätten sich die Diebe Zutritt zu einem umzäunten Verkaufsgelände neben dem Stern-Center verschafft.
Eine Bürgerinitiative macht mobil gegen die Pläne der Stadt, einen Schul- und Sportcampus in der Nähe des Bahnhofs Rehbrücke zu errichten.