zum Hauptinhalt

Das erste Jahr gilt als Trauerjahr. Aber im Kern sind die zwölf Monate nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz eine Prüfung. Für die Hinterbliebenen, die Verletzten. Für die Behörden und das Land.

Von Deike Diening

Für den Weltcup in Innsbruck, der zugleich Europameisterschaft war, wurden die Besatzungen der deutschen Frauenbobs geändert. In neuer Konstellation fuhr die Potsdamer Anschieberin Lisa-Marie Buckwitz zu Silber. Potsdams Männer blieben ohne Edelmetall.

Von Peter Könnicke

Bei einem Unfall auf der Autobahn 2 sind am frühen Sonntagmorgen zwei Menschen leicht verletzt worden. Aus ungeklärter Ursache ist ein 32-jähriger Autofahrer zwischen dem Rastplatz Buckautal und der Abfahrt Wollin auf einen Reisebus aufgefahren.

Von Roberto Jurkschat

In Abwesenheit vieler Top-Athleten fand die deutsche Kurzbahn-Meisterschaft in Berlin statt. Dabei untermauerte der Potsdamer SV, dass seine Talente großes Potenzial haben und für die Zukunft des deutschen Schwimmsports von Bedeutung sein können.

Von Tobias Gutsche

Die Probleme im Potsdamer Oberlinhaus sind größer als bislang bekannt - menschlich und finanziell. Erlöse sinken, Ausgaben steigen. Interne Zahlen und ein Brief von vier teils schon gegangenen Geschäftsführern offenbart das ganze Ausmaß der Lage.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henri Kramer
Ausgebremst. Beim Finale über 200 Meter riss die Rückenstarthilfe von Christian Diener aus der Verankerung und die Medaillenchance war dahin.

Christian Diener wird die diesjährige Kurzbahn-Europameisterschaft wohl nie vergessen – wegen eines bitteren Fauxpas im ungünstigsten Zeitpunkt. Doch dieses Ärgernis war noch nicht einmal das einzige, das dem Schwimmer des Potsdamer SV im Kopenhagener Wasser widerfuhr.

Kritikwürdig? Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) bei einer Kranzniederlegung am Breitscheidplatz.

Am Dienstag wird das Mahnmal am Breitscheidplatz eingeweiht. Schon jetzt ist klar: Es wird Proteste geben gegen die Gedenkpolitik.

Von Johannes C. Bockenheimer

„Take Me to the Lakes“ will der Reiseführer für die hippen Großstädter sein. Der erste Band präsentiert 50 Unterkünfte an Seen im Berliner Umland.

Von Laura Hofmann

Nur einer der 31 Bieter für die Brauhausberg-Grundstücke will das einstige Terrassenrestaurant auf dem Brauhausberg erhalten. Dabei haben die Stadtverordneten beschlossen, den Erhalt des DDR-Baus zu favorisieren.

Von Holger Catenhusen

Einen Großauftrag für die Lieferung von Hunderten Computern und Flachbildschirmen hat der Kommunale Immobilien Service (Kis) im Auftrag der Stadtverwaltung ausgeschrieben.

Von Henri Kramer
Siegreich. Der SCP um Denise Imoudu holte seinen dritten Saisonerfolg.

Wieder eine Bundesliga-Heimpartie des SC Potsdam im Schnelldurchlauf. Doch statt 0:3 wie in der Vorwoche hieß es diesmal 3:0 für Potsdams Volleyballerinnen. Es war ihr dritter Saisonsieg, der erste in glatt drei Sätzen - und einer, der dem Team gut tut.

Von Tobias Gutsche

Statt wie viele seiner Schwimmkollegen im 25 Meter kurzen Becken ein Championat zu bestreiten, war Yannick Lebherz auf der Langbahn gefordert. Der Potsdamer Sportsoldat nahm an der Militär-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro teil und knackte dabei zwei magische Marken.

Von Tobias Gutsche

Gemeindevertreter Peter Weiß (CDU) verweigert seine Mitwirkung bei der Aufklärung von möglichen Stasi-Tätigkeiten. Der Stahnsdorfer sagt, er wolle damit Druck auf Bürgermeister ausüben.

Von Julia Frese
Durchgesetzt. Turbine-Kapitänin Lia Wälti im Tanz mit einem Sand-Trio.

Mit einem Auswärtssieg gegen den SC Sand hat Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam seine Hinrunde beendet. Als einziges Team der Liga können die Turbinen unter der Statistikrubrik "Niederlagen" eine Null verzeichnen, was dem Club noch nicht oft gelang.

Von Peter Könnicke

Die Universität Potsdam hat einen weiteren Schritt in Richtung Spitzenforschung getan. Wissenschaftlern der Hochschule ist es gelungen, erneut eine millionenschwere Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einzuwerben.

Von Jan Kixmüller

Es ist die Woche vor Weihnachten, und spätestens jetzt führt kein Weg mehr an einem Weihnachtskonzert vorbei. Beginnen wir also am besten gleich am Montag um 19 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm- Staab-Straße 10–11).

Bau aus, bau aus. Im Süden wird der Berliner Ring zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam sogar auf insgesamt acht Fahrstreifen erweitert. Hier ein Bild aus der Bauphase im Mai dieses Jahres bei Ferch. Diese Arbeiten sollen bis 2020 dauern.

Die letzte Lücke beim Ausbau des nördlichen Berliner Rings wird geschlossen Das Projekt wird in einer öffentlich-privaten Partnerschaft umgesetzt

Von Klaus Kurpjuweit

Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum Samstag 21 Nordmanntannen gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, hätten sich die Diebe Zutritt zu einem umzäunten Verkaufsgelände neben dem Stern-Center verschafft.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })