
Wie kann Berlins Verwaltung besser werden? In unserer Serie beschreibt Claus-Peter Clostermeyer seine Idee: mehr direkte Demokratie und Macht für die Bezirke – inklusive Finanzausgleich.

Wie kann Berlins Verwaltung besser werden? In unserer Serie beschreibt Claus-Peter Clostermeyer seine Idee: mehr direkte Demokratie und Macht für die Bezirke – inklusive Finanzausgleich.

In Peru fürchtet man sich vor einem politischen Comeback des inhaftierten Ex-Präsidenten Alberto Fujimori. Eine Kolumne.

Angesichts der vielen guten Neuerscheinungen war die Wahl schwierig. Jetzt hat die Tagesspiegel-Jury sich entschieden - hier die besten Comics 2017.

Regelmäßige Razzien und Festnahmen in der Islamisten-Szene: Die Bundesanwaltschaft hat alle Hände zu tun mit Terrorfällen. Kann die Justiz ihre Aufgaben noch bewältigen?

Der Kiezbezogene Netzwerkaufbau in Gesundbrunnen schafft es, dass die Jugendlichen die Uniformierte nicht mehr als Feindbild betrachten. Es bittet um Spenden.

Der Kieler Umweltminister Robert Habeck will Cem Özdemir folgen. Eine Sonderregelung soll ihm ermöglichen, gleichzeitig Landesminister und Parteichef zu sein. Dagegen regt sich Widerstand.

Besucher beobachteten einen verdächtigen Mann, der dicke Umschläge in einen Briefkasten warf und alarmierten die Polizei. Die Umschläge stellten sich als Drogenlieferung heraus.

Ein kurdischer Politiker warnt vor "Killerkommandos", die in Europa und Deutschland angeblich Jagd auf türkische Oppositionelle machen - womöglich auf eigene Faust.

"In Friedrichshain brennt die Luft", sagt die Bezirksbürgermeisterin in Sachen Schulplatzmangel. Dennoch wird im selben Bezirk ein Schulstandort platt gemacht.

Ku’damm: Drei Unbekannte verletzten Wachmann schwer. Die Höhe der Beute ist noch unklar

PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz über ein schwieriges Jahr, eine gespaltene Stadt - und ein ganz besonderes Weihnachtsfest für Potsdam.
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch ihre Themen. Teil 8: Hans-Hendrik Grimmling in „Störbilder“
In Potsdam lief das Weihnachtsgeschäft bislang eher schleppend, die Geschäfte verzeichnen weniger Umsatz als im Vorjahr. Der Online-Handel ist nicht daran schuld.
Berlin - Ganz vergessen, dass man zu Oma eigentlich noch Sekt mitbringen wollte? Oder fehlen zu Kaffee & Kuchen der Kaffee & Kuchen?
Am Heiligen Abend herrscht Hochbetrieb in den mittelmärkischen Kirchen. Die PNN bieten eine Auswahl
Anlieger des Groß Glienicker Seeufers, die den dortigen Uferweg sperren, müssen mit Enteignungen rechnen – in diesem Punkt sind sich die drei SPD-Aspiranten für die Oberbürgermeisterkandidatur einig. Das geht aus am Freitagmittag auf der Internetseite der Potsdamer SPD veröffentlichten Antworten von Kämmerer Burkhard Exner, Sozialdezernent Mike Schubert und Ex-Tiefbauamtschef Frank Steffens hervor.
Kleinmachnow - Die umstrittene Bebauung des Fath-Areals am Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Gemeinde Kleinmachnow am Dienstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr interessierte Kleinmachnower ins Rathaus an den Adolf-Grimme-Ring lädt.

Der Chor im Pflegestift in Waldstadt ist Potsdams ältester und jüngster. Bei der letzten Probe im Jahr gibt es Punsch, Gesang und Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde

Märkische Landwirte warnen vor Folgen der Brüsseler Pläne – vor allem für die Großbetriebe
Ein letztes Mal „JazzTime in Babelsberg“ für dieses Jahr: Am Donnerstag sorgte die Erfolgsreihe aus Konzert und Jamsession, die allen offensteht, erneut für einen vollen Saal im Kulturhaus Babelsberg. „Damit geht schon die dritte Saison von JazzTime zu Ende“, sagt Max Punstein selbst ein bisschen ungläubig, aber hochzufrieden.

Der Weihnachtsmann spricht im PNN-Interview über unartige Kinder, Sommer in der Schweiz und den Osterhasen.
Das Wirtschaftswachstum in Potsdam könnte in den nächsten Jahren an Grenzen stoßen. Wie Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs am Freitag bei der Vorstellung seiner Jahresbilanz deutlich machte, sei 2017 ein starkes Jahr gewesen.
Fahrland - Die Leiche eines 62-jährigen Mannes hat die Feuerwehr am Freitagmorgen aus dem Fahrländer See geborgen. Ein herbeigerufener Notarzt habe nur noch den Tod des Mannes feststellen können, wie die Polizei mitteilte.
Tipps für alle, die Weihnachten allein sind
In einem Jahr sollen Potsdamer Eltern bei der schwierigen Suche nach einem Kitaplatz ein neues Online-Portal nutzen können. Die Ausschreibung dafür befinde sich in der Endabstimmung, sagte ein Stadtsprecher am Freitag auf PNN-Anfrage.
Welche Museen an den Feiertagen geöffnet sind
Zum Weihnachtsfest blickt der Chef der PNN-Lokalredaktion, Matthias Matern, zurück auf eine überraschend geschäftige Woche.
Eine Auswahl aus Konzerten, Krippenspielen und Gottesdiensten in Potsdam
Ein krebskranker Junge aus dem brandenburgischen Beeskow hat sich zu Weihnachten ein paar selbst gebastelte Sterne aus fernen Ländern gewünscht. Sein Aufruf über Facebook hatte überwältigende Resonanz

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster