
Wolfang Kubicki macht Kanzlerin Merkel für das Scheitern der Jamaika-Sondierungen verantwortlich. Der FDP-Vize rief die Union zu einer personellen Erneuerung auf.
Wolfang Kubicki macht Kanzlerin Merkel für das Scheitern der Jamaika-Sondierungen verantwortlich. Der FDP-Vize rief die Union zu einer personellen Erneuerung auf.
In den Arbeiten von Erika Schewski-Rühling manifestiert sich die Zerbrechlichkeit des Menschen. Zu sehen sind sie demnächst im KunstHaus Potsdam.
Der nordrhein-westfälische SPD-Landesvorsitzende Groschek verlangt von Sondierungen mit den Unionsparteien konkrete Ergebnisse bei Rente, Arbeit und Pflege.
Olympiasiegerin Laura Ludwig wird wegen ihrer Schwangerschaft 2018 nicht antreten. Ihre Karriere will sie danach fortsetzen.
Der Anwalt des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel beklagt dessen lange Inhaftierung ohne Anklage in der Türkei. Das Vorgehen sei "weder legal noch logisch".
Die Flughäfen in Deutschland erwarten für das Jahr 2018 trotz der Air-Berlin-Pleite deutlich mehr Passagiere. Auch das Frachtaufkommen soll steigen.
Unter seinem Künstlernamen Kusch porträtierte er viele prominente Musiker und Persönlichkeiten. Jetzt ist Kurt Schulzke im Alter von 67 Jahren gestorben.
Gesucht werden Hersteller, die ihre Geräte kostenlos testen wollen. Die alten Automaten machen gerade beim Bezahlen mit Bargeld Probleme.
Viel besser geht es nicht: Die Stimmung in den Wirtschaftsverbänden ist super, fast alle erwarten ein gutes neues Jahr.
Trumps Trommelfeuer nervt: Wie unser Washington-Korrespondent Thomas Seibert das Jahr 2017 mit dem US-Präsidenten erlebte.
Die Branche sei verunsichert, vor allem im Ausland, sagt Berlinale-Chef Dieter Kosslick zu den Folgen der Nachfolge-Debatte. Auch folgenreich für die Auswahl: die MeToo-Bewegung.
Großspenden in Höhe von fast sechs Millionen Euro flossen in diesem Jahr an die Parteien. Nahezu die Hälfte landete bei der CDU – immerhin knapp ein Drittel vereinnahmte die FDP.
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) lädt im neuen Jahr zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, dem Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin und der Stiftung Berliner Mauer zur vierteiligen Reihe „100 Jahre Tscheka – 100 Jahre (post-)kommunistische Geheimdienste“ ein. 1917 gründeten die Bolschewiki die Tscheka, die „Außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Sabotage und Konterrevolution“, als erste sowjetische Geheimpolizei.
Berlin - Ein Kleinkind ist am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages bei einem Wohnungsbrand in Marzahn gestorben. Gegen 5.
Berlin - Nachdem die Sprinkleranlage der Deutschen Oper an Heiligabend die Bühne unter Wasser gesetzt hatte, wird laut Polizei jetzt auch wegen Sachbeschädigung ermittelt. Es sei nicht auszuschließen, „dass da etwas Mutwilliges passiert ist“.
Gleich dreimal schlugen unbekannte Einbrecher am Heiligabend zwischen 15.30 und 21.20 Uhr im Teltower Musikerviertel zu, als die Bewohner nicht zuhause waren.
Einerseits erklärt die Bibliotheksleitung, dass die umstrittenen Titel zum Teil auf deutschen Bestsellerlisten standen. Andererseits: Dürfen absurde Verschwörungstheorien als normale Meinungsäußerung durchgehen? Nein, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.
Der Zugang zu Informationen soll ungehindert sein, sagt die Bibliotheksleitung. Deshalb finden sich im Bestand auch rund 20 umstrittene Bücher - mit neurechter Ideologie und Verschwörungstheorien.
Studierende haben den „Vierkommanull Award für außerordentliches Scheitern“ verliehen. Eine Veranstaltung mit Spaß, Alkohol, und einer unangenehmen Wahrheit für Hochschulen und Universitäten.
Brandenburgs Regierungschef sagt: In der SPD wird es schwierig, eine Mehrheit für eine erneute Koalition mit Union zu finden. Die größten Hindernisse sieht Woidke in den Bereichen Bildung, Gesundheit- und Sozialpolitik.
Viele Autos, hohes Sicherheitsbedürfnis und viel Müll: Einiges findet Ex-Linke-Chef Sascha Krämer durchaus gewöhnungsbedürftig an seiner neuen Heimat. Aber Johannesburg hat für ihn durchaus seine Vorzüge.
Sarah Zadrazil wechselte im Sommer 2016 zu Turbine Potsdam und entwickelte sich beim Brandenburger Frauenfußball-Bundesligisten zu einer wichtigen Säule der Mannschaft. Das soll sie auch weiterhin bleiben. Die Österreicherin hat einen neuen Vertrag unterschrieben.
Aus Sicht der Potsdam Royals nimmt die Saison 2018 immer klarere Konturen an. Während der Aufsteiger in Deutschlands erste Football-Liga nun den Spielplan vor Augen hat, kann er auch Personelles verkünden: Ein Leistungsträger spielt weiterhin für das Team und ein deutscher Nationalspieler wurde verpflichtet.
Kurz vor dem Weihnachtsfest wurden die deutschen Bob-Anschieber noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Hinsichtlich der Olympianominierung mussten sie ihr Können in Oberhof zeigen. Dabei setzten sich drei Potsdamer stark in Szene.
Seit 15 Jahren arbeitet der Petzower Heimatverein die Geschichte des Ortes auf und hilft bei historischen Rekonstruktionen. Dabei konnte der Verein bereits zwei Großprojekte stemmen.
Eine Informationstafel zum Leben und Wirken des 2009 verstorbenen Antifaschisten und Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein ist gestohlen worden.
„Letztlich zahlen die Potsdamer über ihre Steuern Eintritt für die Parks“, erklärte Potsdams CDU/ANW-Fraktionschef Matthias Finken. Die Touristen, „von denen viele von dem freien Eintritt überrascht sind“, könnten sich dagegen weiter über einen freien Zugang freuen.
Zu unserer Berichterstattung über das Oberlinhaus in Potsdam stellt die PNN-Redaktion richtig und trägt nach.
Weihnachtszeit war für die Volleyballerinnen des SC Potsdam auch Trainingszeit, denn heute spielen sie bereits wieder. Die Potsdamerinnen müssen ihr Bundesliga-Auswärtsspiel bei den Roten Raben Vilsbiburg bestreiten und treten mit frischem Selbstvertrauen an.
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) untersucht die Deutungsgeschichte des „Roten Oktobers“. In Russland ist der Umgang mit der Revolution längst zum Problemfall geworden.
Sie waren einst die besten Turntalente der Nation. Dann passierte das Leben. Nun wollen es fünf Potsdamer nochmal wissen - eine Herausforderung, die dem Körper und dem Geist alles abverlangt.
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt war gut besucht, daran änderte auch der Bombenalarm in diesem Jahr nichts. Händler sagen allerdings: Diesmal kamen weniger Kinder auf den Markt.
Elf Jahre lang war Herbert Geistert Leiter des Fahrerteams der Potsdamer Tafel und baute eine zuverlässige Truppe auf, nun gibt er die Verantwortung weiter.
Noch ist das Co-Working-Angebot in Potsdam eingeschränkt. Aber die Nachfrage der Start-ups ist da, und 2018 sind in der Landeshauptstadt mehrere neue Bürogemeinschaften geplant.
Am Weihnachtswochenende hatte die Polizei in Potsdam einiges zu tun. Derzeit suchen die Ermittler nach drei Räubern, die ein Restaurant in der Innenstadt überfallen haben.
Längst ist es eine winterliche Institution der Sportstadt Potsdam: das Fußball-Hallenmasters. Bei die 23. Auflage werden wieder Top-Teams der Region in der MBS-Arena antreten - darunter der Titelverteidiger und ein Neuling.
Die Zahl der Einbrüche ist zurückgegangen, ebenso wie die Zahl der Autodiebstähle. Und dennoch: In anderen Deliktfeldern hat die Polizei in Brandenburg steigende Fallzahlen verzeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster