
Sputendorfer ringen um Kompromiss bei Windkraft. Durch eigene Planung soll die Höhe begrenzt werden. In der Genshagener Heide entsteht unterdessen der erste 200-Meter-Gigant
Sputendorfer ringen um Kompromiss bei Windkraft. Durch eigene Planung soll die Höhe begrenzt werden. In der Genshagener Heide entsteht unterdessen der erste 200-Meter-Gigant
Innenstadt - Das linke Bündnis „Stadtmitte für alle“ hat das Verfahren zur Zukunft des Rechenzentrums scharf kritisiert: Man befürchte, „dass der Workshop einseitig darauf ausgerichtet ist, lediglich eine räumliche Alternative zum Rechenzentrum zu finden“, schreibt das Bündnis in einem offenen Brief, der sich unter anderem an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) richtet. Stattdessen solle „ohne Denkverbote“ diskutiert werden, „warum und wo an ganz verschiedenen Stellen in Potsdams Mitte Orte für KünstlerInnen, Kreative, Bands, Start-ups erhalten, neu geschaffen und gestaltet werden können“.
Brandenburgs sanierte Stadtkerne brauchen laut Bauministerin Schneider mehr als nur Erhaltung
Berlin - Die Liste der Pannen und Versäumnisse im Fall Amri wird länger: Die Behörden in Nordrhein-Westfalen hätten den Attentäter Anis Amri in Abschiebehaft nehmen können. Mehr noch: Es wurde nicht einmal der Versuch unternommen, einen entsprechenden Antrag vor Gericht zu stellen.
Brandenburg hält an Tattoo-Regelung fest
SPD-OB-Kandidaten über künftige Städtepartner
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 9: Trak Wendisch und „Maskenspiele. Verkleidung und Verhüllung“
Innenstadt - Die Volkswagenstiftung fördert eine neues Graduiertenkolleg zur Sensortechnologie in Brandenburg. Das Kolleg erhält für vier Jahre rund 1,6 Millionen Euro, beteiligt sind Universität und Fachhochschule Potsdam, die Filmuniversität Babelsberg und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
In der Ausstellung „memory line“ fragen Barbara Schnabel und El Doelle nach Mechanismen des Erinnerns und Bewahrens
Nach der Einstellung des ehrenamtlich betriebenen Online-Portals zu den Bereitschaftsdiensten der Potsdamer Kinderärzte zeichnet sich nun doch eine Lösung ab. Christian Wehry, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), sagte den PNN am Freitag, schon jetzt sei die eigene Online-Arztsuche unter arztsuche.
Das fing ja holprig an. Mehrere Verletzte, Brände, dicke Luft und der übliche Dreck nach der Silvesternacht in Potsdam.
Christlicher Rock, damit tritt die Band Sacred Hope seit 2012 in verschiedenen Städten Deutschlands und in Israel auf. Am 10.
Potsdam-Mittelmark ist weiterhin Rekordhalter bei der absoluten Zahl der registrierten Unternehmen in Westbrandenburg, Wachstumsmeister 2017 ist dagegen der Landkreis Teltow-Fläming. Insgesamt gibt es nach Angaben der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) in der Mittelmark derzeit 15 033 gemeldete Unternehmen und damit 280 mehr als noch im Jahr 2016.
Schwielowsee - Fährfest, Fahrradsonntag und Adventsmarkt: Rund um den Schwielowsee sollen Geschäfte in diesem Jahr an drei Sonntagen öffnen dürfen. Die entsprechende Verordnung wird in der kommenden Woche in den Ortsbeiräten von Caputh, Ferch und Geltow besprochen.
Der Wechsel zu israelischen Investoren ist nun vollzogen. Nach zweieinhalb Jahren Insolvenz scheint die Zukunft des Resorts sicher
Der Entwicklungsträger für das Bornstedter Feld stellt weitere Infrastruktur für das Viertel in Aussicht
In Potsdam leben aktuell 3050 Asylbewerber, vor allem in Gemeinschaftsunterkünften. Ein Überblick
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster