Berlin - Auch die Berliner Regierungsfraktionen machen erst mal dicht. SPD, Linke und Grüne werden für den Flughafen BER kein zusätzliches Geld rausrücken, bevor nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2018 – Seite 3

Potsdam - Brandenburgs Linke bekommt erstmals eine Doppelspitze, und zwar eine weibliche: Finanzminister Christian Görke soll nach vierjähriger Amtszeit von zwei Frauen an der Führung beerbt werden. An der Spitze der Partei sollen künftig Sozialministerin Diana Golze und die bisherige Landesgeschäftsführerin Anja Mayer stehen.
Werder (Havel) - Es herrscht seit Jahren Einigkeit: Werder braucht ein zweites Parkhaus nahe dem Bahnhof. Schon 2015 kündigte die Stadt an, notfalls den Bau auch ohne Förderung zu errichten.

Jugendliche suchen Lehrstellen: Der steinige Weg vom Hauptschüler zum Azubi
Wohl keine Einrichtung in Potsdam zählte in kurzer Zeit so viele prominente Besucher. Zur Eröffnung kamen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bill Gates.
Ein 63-jähriger Autofahrer ist am frühen Mittwochmorgen stark alkoholisiert mit seinem Renault durch Geltow gefahren.

Engelbert Lütke Daldrup hat den schlimmsten Job der Region. Und er muss schon wieder um neues Geld und Vertrauen bitten. Hier spricht der Flughafenchef über die Eröffnung des BER, die Risiken einer Bauruine – und die Einsparung von 100 Mitarbeitern.
Forscher: Cottbus bildete Aktions-Schwerpunkt
Kleinmachnow - OdF. Vertreter aller Parteien in der Gemeindevertretung Kleinmachnow wollen die Bedeutung der drei Buchstaben wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken und dem so abgekürzten Platz an der Ecke Ernst-Thälmann-Straße/Hohe Kiefer seinen vollen Namen geben: Platz der Opfer des Faschismus.
Landeshauptstadt: Einkaufen mit Sekt und Süßigkeiten Beim Fashion-Flash gibt’s Mode zu Outletpreisen
Am Wochenende schlägt der Blitz ein: Der Fashion-Flash kommt wieder nach Potsdam. In der Waschhaus-Arena in der Schiffbauergasse findet am Freitag und Samstag ein großer Modemarkt statt, bei dem aktuelle Mode und „Perlen der Vorsaison“ zu stark reduzierten Preisen angeboten werden.

Seit mehr als 15 Jahren gibt es die Potsdamer Bibliotheksgesellschaft. Sie fördert unter anderem den Ankauf historischer Literatur

Stadt bisher ohne Erfolg bei Partnersuche für Bootslager und Restaurant. Für den Hafen sind neue Genehmigungen nötig.
Flughafenchef Lütke Daldrup beziffert die BER-Finanzlücke auf „weniger als eine Milliarde“. Die Berliner Koalition spricht sich gegen „Blankoschecks“ für neuen Flughafen aus.
Potsdam platzt aus allen Nähten, 220 000 Einwohner im Jahr 2035 - das ist zuviel. PNN-Autorin Steffi Pyanoe weiß, wer schuld ist.
Auch ein klimafreundliches Konzept hilft wenig: Die neue Siedlung am Stahnsdorfer Damm bleibt umstritten

Dass in Stahnsdorf neuer Wohnraum entstehen soll, ist unumstritten. Was gebaut werden soll, ist aber offen.
Die Stadt Potsdam soll die Nutzung des umstrittenen Pflanzenvernichtungsmittels Glyphosat auf all ihren Flächen untersagen. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung Ende Januar.
Vielleicht wird er für manchen Zuhörer überraschend sein, auf alle Fälle aber spannend und unterhaltsam. Als Nachschlag zum Luther-Jahr 2017 gibt es am kommenden Samstag im Friedenssaal eine Krimi-Lesung.
Noch mit Ende 50 steht die Ärztin Annebärbel (Ulrike Krumbiegel) ganz im Schatten ihrer dominanten Mutter (Annekathrin Bürger). Aus deren Ansprüchen, aber auch aus der eigenen Verbitterung befreit sie sich erst, als sie nach Jahrzehnten wieder mit dem Eiskunstlaufen beginnt.
Nach der Auflösung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam gründete sich 2001 die Kammerakademie Potsdam – unter anderem mit ehemaligen Mitgliedern der Philharmonie. Das Orchester ist eine GmbH, eines von etwa fünf selbstbestimmten Orchestern deutschlandweit.
Für den Oberbürgermeisterwahlkampf fordern die Potsdamer Grünen einen Verhaltenskodex für Angehörige der Stadtverwaltung, die für das Oberbürgermeisteramt kandidieren. Das beantragt die Fraktion für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Die Nowawiese bekommt keine weitere Beleuchtung - obwohl der 2016 nach langer Wartezeit eröffnete Platz schnell wieder geschlossen werden musste.

Ein Jahr nach der Eröffnung ist das Haus am Alten Markt zu einem echten Wirtschaftsfaktor für Potsdam geworden - und der Hauptmagnet für Touristen aus der ganzen Welt.

Die Inhalte eines neuen Weiterbildungsprojekts erarbeiten die geflüchteten Teilnehmerinnen nach ihren Bedürfnissen
Am Freitagabend könnten Bewohner des Bornstedter Felds auf Menschen treffen, die scheinbar aus den 1920er-Jahren stammen. Tatsächlich dürfte es sich aber nur um Besucher des Jubiläumsballs der Fachhochschule Potsdam (FH) handeln.
Drewitz - Der Umbau des Plattenbaugebiets Drewitz zur sogenannten Gartenstadt geht weiter. Am Mittwoch übergab Baustaatssekretärin Ines Jesse die Förderbescheide für zwei Projekte der kommunalen Immobilienholding Pro Potsdam.
Innenstadt - Potsdams Wasserballer haben nun auch auf dem Trocknen bessere Trainingsbedingungen. Am gestrigen Mittwoch eröffnete Sportministerin Britta Ernst (SPD) den neuen Kraftraum des Bundes- und Landesstützpunktes Wasserball Potsdam im Sport- und Freizeitbad blu.

Durch ein 25:25 gegen Mazedonien verpassen die deutschen Handballer bei der EM den Gruppensieg. Das Ergebnis wird unterschiedlich interpretiert.