Innenstadt - Die Bebauungspläne für das neuen Wohn- und Arbeitsquartier auf dem Areal der alten Fachhochschule (FH) am Alten Markt werden erneut öffentlich ausgelegt. Vom 29.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2018 – Seite 3

Der Bildhauer Stefan Pietryga zeigt mit der Schau „Kosmose“ im Rechenzentrum, dass Städte lebendige Gebilde sind – und thematisiert die Veränderungen Potsdams

Schüler der Medienschule drehen mit ihrer Firma „Raum Fuffzehn“ erfolgreich Imagefilme
Keine Mehrheit für bessere Sportplatzbeleuchtung
„Ist das blu zu klein geplant?“ vom 5.

„Heavy Prog“ im Suhrkamp-Stil: Die Potsdamer Stonerrocker Stonehenge haben mit „Mild Thing“ ihr zweites Album veröffentlicht. Porträt einer Band zwischen Tour-Euphorie und Probenraumverlust.
Kompromiss für Sparte Süd-West am Horstweg
In den Potsdamer Neueste Nachrichten vom 16.01.
Am Dienstag und Mittwoch ist es zu zwei Unfällen gekommen, bei denen sich eine Fußgängerin, ein Pedelec-Fahrer und eine Radlerin verletzten.

Wie das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium seine Schüler auf die Berufswahl vorbereitet. Ein Besuch in einer Vorzeigeschule des Landes.
Es ist der Verkehrsknotenpunkt schlechthin in Potsdam: Im Sommer beginnt der Umbau des Leipziger Dreiecks. Der Verkehr soll trotzdem rollen.

Bombenverdacht vor der Silvesterfeier in Cottbus: Ein Anrufer teilte der Polizei am 31. Dezember mit, dass an der Stadthalle etwas liegen solle. Sprengstoffspürhunde aus Berlin kamen zum Einsatz.

Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz spricht mit PNN-Redakteur Thorsten Metzner über den Übertritt eines Parteimitglieds zum Islam.
Potsdam - Die Entscheidung, ob Brandenburg rechtzeitig vor der Landtagswahl 2019 doch noch einen eigenen Wahlkampf-Kodex für Regierungsmitglieder erhält, ist nun auf den Frühsommer vertagt. Der Hauptausschuss des Landtages verständigte sich mehrheitlich am Mittwoch mit Staatskanzleichef Thomas Kralinski darauf, dass zunächst ein für Mitte Februar angekündigtes neues Urteil des Bundesverfassungsgerichtes abgewartet werden soll, was Minister in Wahlkampfzeiten dürfen und was nicht.

CDU-Oberbürgermeisterkandidat Götz Friederich hat vor Journalisten seine Agenda für Potsdam erklärt - und nicht mit Kritik am Kurs der Stadtverwaltung gespart.
Die Grünen, die gerade selbst einen Ethik-Kodex für den beginnenden Oberbürgermeisterwahlkampf gefordert haben, haben nun selbst mit dem Vorwurf unzulässiger Wahlwerbung zu kämpfen. Anlass ist ein Newsletter der Fraktion, der am Wochenende im Internet und über die PNN verbreitet worden ist – und der bei politischen Konkurrenten für Irritationen sorgte.

Den DDR-Oberen war Nobutsugu Koyenuma ein Dorn im Auge. Heute gibt es dem Mediziner zu Ehren sogar ein Beach-Volleyball-Turnier
Teltow - Eltern und Schüler können am Montag, dem 29. Januar, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums mehr über die geplante Gesamtschule in Teltow erfahren.
„Was Brandenburg von der GroKoerwartet“ vom 13. JanuarDie Analyse zu den möglichen Auswirkungen einer erneuten GroKo auf Brandenburg greift zu kurz.

Es kracht, es qualmt, es rockt: Jörg Hauschild legt als „Havschild“ im Theaterschiff seine „Beichte“ ab. Der Filmschnittmeister mag es theatralisch – und liebt die Brüche.
Die wesentlichen Protagonisten im Kampf um den Posten des Rathauschefs stehen nun fest. Mit Götz Friederich stellt die CDU – die Bestätigung durch die Parteigremien dürfte nur Formsache sein – diesmal einen Kandidaten auf, der Erfolg versprechender ist als die letzte, Brandenburgs frühere Justizministerin Barbara Richstein.
Im Fall Hilpert wurde ein Staatsanwalt nach Vorwürfen entlastet. Auch vom Minister. Ohne Prüfung?
Bornstedter Feld - Eine Lösung für den um seine Existenz fürchtenden Kinder- und Jugendzirkus Montelino rückt näher. Im März soll feststehen, ob die Einrichtung auf eine Fläche neben dem Kletterfelsen südlich der Biosphäre verlagert werden kann, sagte der Bereichsleiter Stadterneuerung, Dieter Lehmann, am Dienstagabend im Bauausschuss.
„Für den Volkspark“ vom 12. JanuarEs ist einfach nicht zu fassen: In Potsdam wird ein großes Stück Park zerstört!
Studenten finden in Potsdam kaum noch bezahlbare Unterkünfte. Land will mehr Geld bereitstellen
Michendorf - Es soll Licht in dunkle Geschäfte kommen: Die von der Gemeinde Michendorf beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ACCO hat am Dienstagabend in einer nicht-öffentlichen Sitzung den Entwurf ihres Abschlussberichtes vorgelegt. Es geht dabei um die Aufklärung eines mutmaßlichen Millionenbetrugs an der Stadt.
Bei der Suche nach einem Standort für den Ruderclub „Vineta“ kommen die Beteiligten nicht voran. Ein bereits ins Auge gefasstes, stadteigenes Grundstück auf der Insel Neu Fahrland kommt nun doch nicht infrage.
Da bin ich also doch noch up to date oder – anders ausgedrückt – auf der Höhe der Geschehnisse. Ich dachte schon, meine notorische SPD-Wählerei wäre ein Auslaufmodell.
Widersprüchliche Zeugenaussagen und eine Vielzahl von Versionen: Auch der Prozess am Potsdamer Amtsgericht konnte nicht vollständig und eindeutig klären, wie die Gewalttat gegen einen somalischen Flüchtling am Herrentag 2015 ablief.
Die Polizei warnt davor, dass sich derzeit bisher unbekannte Anrufer vermehrt bei Potsdamern melden und sich als Polizisten ausgeben. Allein am Dienstag und Mittwoch seien Strafanzeigen wegen vier solcher Fälle eingegangen.

Vor dem Sechstagerennen räumt Bahnrad-Königin Kristina Vogel mit ein paar Missverständnissen auf – und erklärt ihre Motivation.