
Das Verbot sei "historisch betrachtet willkürlich", findet der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. Es habe noch nie eine Gesellschaft ohne Drogenkonsum gegeben.
Das Verbot sei "historisch betrachtet willkürlich", findet der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. Es habe noch nie eine Gesellschaft ohne Drogenkonsum gegeben.
Eigenwillige Frauen, abgründige Beziehungen und widerborstige Kinder sind ihr Thema. Die Filmregisseurin Ula Stöckl wird 80. Das Arsenal widmet ihr eine Retrospektive.
Bei Pal Dardai, dem Trainer von Hertha BSC, fiel die Heizung aus. Er hat das Problem gelöst, so richtig aber auch nicht, findet unser Kolumnist.
Die Zeit geht über die deutsche Teilung hinweg - das merken auch die Lehrer. Desto wichtiger ist der Geschichtsunterricht.
Viele Krankenkassen sind zu Jahresanfang billiger geworden. Wann lohnt sich der Wechsel? Zeit für einen Vergleich.
Easyjet-Europachef Thomas Haagensen über den Start in Tegel, den BER und Frauen auf dem Pilotensitz.
Flughafenchef Lütke Daldrup kämpft mit dem BER und mit der Politik. Die Bundesregierung will seinen Termin im Oktober 2020 nicht bestätigen.
28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage teilte die Mauer Berlin, nach ebenso langer Zeit hat sich die Stadt eine Zukunft erkämpft, die lange undenkbar war.
Der Politologe Herfried Münkler spricht im Tagesspiegel-Interview über Erneuerung in der Politik, die Bedeutung von Charisma und die Generation Flüchtlingskrise.
Der Ersatzmann bezwingt die Legende: Quarterback Nick Foles triumphiert über Tom Brady. Mit 41:33 führt er sein Team zum Sieg. Das Offensivspektakel zum Nachlesen im Blog.
Die Winterspiele in Korea enthüllen Trumps Dilemma im Umgang mit Kims Atomprogramm. Die USA und Seoul haben unterschiedliche Prioritäten. Ein Kommentar.
Aufregung in einer Familie. Der Vater führt Regie, denn der Empfang der neuen Akquise von Mutter Berta Panislowski aus Massachusetts muss gebührend gefilmt werden: „Ein Klavier, ein Klavier!
Potsdam will den maroden Persiusspeicher in der Zeppelinstraße zurückgeben Rund 30 Millionen sollen investiert werden – günstige Arbeitsräume für Künstler soll es trotzdem geben.
Und wieder werden Bewerberinnen für die Vox-Serie „Shopping Queen“ gesucht. Der Dreh ist im April in Potsdam.
Noch immer ist die Zukunft des Stadtteilmuseums Nowaweser Weberstube in Babelsberg unsicher. Denn es fehlt nach wie vor Geld, um die Betriebskosten für das laufende Jahr zu bezahlen.
Bei der deutschen Schwimm-Mannschaftsmeisterschaft hatten die Teams des Potsdamer SV Grund zum Jubeln - die einen wegen eines Podestplatzes, die anderen wegen des Klassenerhalts. Allerdings gibt es auch wieder Entwicklungen in Potsdams Schwimmsport, die von Unruhe zeugen.
Das Stern-Center möchte für seine Kunden zum Wohnzimmer werden. Wie das funktionieren soll und was die Online-Konkurrenz damit zu tun hat.
Erst gewöhnungsbedürftig, dann nachhaltig verstörend: Mit „Verbrechen und Strafe“ erinnert der Regisseur Alexander Nerlich am Hans Otto Theater daran, warum er Potsdam fehlen wird
Warum sich in Kleinmachnow immer weniger Kröten, Frösche und Molche blicken lassen - und wie sich das ändern soll.
Fabian Wiede hat eine steile Handballkarriere hingelegt. Aus Bad Belzig stammend durchlief er die Nachwuchsausbildung beim VfL Potsdam und wechselte dann zu den Füchsen Berlin. Mit denen ist der Europameister und Olympiadritte von 2016 nun für ein Europapokalspiel wieder in Potsdam.
Warum sich eine Kleinmachnower Familie über zu hohe Müllgebühren ärgert.
Potsdams Kabarett Obelisk feiert Geburtstag: Zu DDR-Zeiten kam es dort trotz strenger Kontrolle zum Eklat. Heute arbeitet das Haus thematisch breiter
Die Luckenwalder Straße (L 73) zwischen Michendorf und Wildenbruch wird ab Dienstagabend jeweils nachts zwischen 21 Uhr und 5 Uhr früh gesperrt.
hren Bundesliga-Heimkampf gegen den sechsfachen deutschen Meister Chemnitzer AC verloren die Gewichtheber des AC Potsdam zwar, aber zufrieden waren sie dennoch. Sie stellten einen neuen Vereinsrekord auf. Lange Bestand soll er aber nicht haben.
Großer Handball ist dieser Tage mit Potsdam verbunden. Der VfL spielte beim früheren Champions-League-Sieger HSV Hamburg, schlug sich dabei gut. Und nun steht das internationale Gastspiel der Füchse Berlin bevor, in dessen Reihen nicht nur Fabian Wiede ein Ex-Adler ist.
Mit einem großen Jubiläumsprogramm feiert das T-Werk in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des Internationalen Theaterfestivals Unidram. Vom 16.
Flughafenchef Lütke Daldrup kämpft mit dem BER und mit der Politik. Nun taucht auch noch der Bund ab – obwohl die Flughafengesellschaft in finanzielle Nöte zu geraten droht
SV Babelsberg 03 gegen den Nordostdeutschen Fußballverband: Dieser aktuelle Fall verdeutlicht, wie die Sportgerichtsbarkeit an ihre Grenzen stößt. Und er bietet die Chance, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Es werden bereits Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Tyll heißt der neue Roman des Erfolgsautors Daniel Kehlmann. Er liest daraus am Donnerstag um 19.
Sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2018 hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg gegen Chemie Leipzig gewonnen. Bestimmendes Thema bleibt aber der Streit mit dem Nordostdeutschen Fußballverband. Fans anderer Clubs stehen dem SVB dabei ebenso zur Seite wie Politiker.
Rechtspopulisten, Neonazis und Pegida-Aktivisten nutzen Cottbus als neue Bühne für den Kampf gegen die Flüchtlingspolitik
Potsdam - Das Stern-Center, das darf man getrost behaupten, hat schon bessere Tage gesehen. Lange Jahre war Potsdams größter Einkaufstempel an der Nuthestraße die erste Adresse, wenn es ums Shoppen in der Landeshauptstadt ging.
Das Zentrum für Hochschulsport der Universität Potsdam hat den Arbeitsvertrag mit einem Kickbox-Trainer nicht verlängert, gegen den zuletzt Neonazi-Vorwürfe laut geworden sind.
Die Potsdamer Discgolfer sammeln 1000 Euro für die Spirellibande der Awo. Was das mit dem Super Bowl in den USA zu tun hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster