zum Hauptinhalt

Bei der deutschen Schwimm-Mannschaftsmeisterschaft hatten die Teams des Potsdamer SV Grund zum Jubeln - die einen wegen eines Podestplatzes, die anderen wegen des Klassenerhalts. Allerdings gibt es auch wieder Entwicklungen in Potsdams Schwimmsport, die von Unruhe zeugen.

Von Tobias Gutsche

Erst gewöhnungsbedürftig, dann nachhaltig verstörend: Mit „Verbrechen und Strafe“ erinnert der Regisseur Alexander Nerlich am Hans Otto Theater daran, warum er Potsdam fehlen wird

Von Lena Schneider
Aus Adler wurde Fuchs. 2009 ging Wiede von Potsdam nach Berlin.

Fabian Wiede hat eine steile Handballkarriere hingelegt. Aus Bad Belzig stammend durchlief er die Nachwuchsausbildung beim VfL Potsdam und wechselte dann zu den Füchsen Berlin. Mit denen ist der Europameister und Olympiadritte von 2016 nun für ein Europapokalspiel wieder in Potsdam.

Von Christoph Dach
Bewährtes Trio. Helmut Fensch, Gretel Schulze und Andreas Zieger (v.l.n.r.) sind das Stammensemble des Kabaretts Obelisk. In diesem Jahr begeht das Haus seinen 40. Geburtstag.

Potsdams Kabarett Obelisk feiert Geburtstag: Zu DDR-Zeiten kam es dort trotz strenger Kontrolle zum Eklat. Heute arbeitet das Haus thematisch breiter

Von Heidi Jäger

hren Bundesliga-Heimkampf gegen den sechsfachen deutschen Meister Chemnitzer AC verloren die Gewichtheber des AC Potsdam zwar, aber zufrieden waren sie dennoch. Sie stellten einen neuen Vereinsrekord auf. Lange Bestand soll er aber nicht haben.

Von Tobias Gutsche

Großer Handball ist dieser Tage mit Potsdam verbunden. Der VfL spielte beim früheren Champions-League-Sieger HSV Hamburg, schlug sich dabei gut. Und nun steht das internationale Gastspiel der Füchse Berlin bevor, in dessen Reihen nicht nur Fabian Wiede ein Ex-Adler ist.

Von Tobias Gutsche

Flughafenchef Lütke Daldrup kämpft mit dem BER und mit der Politik. Nun taucht auch noch der Bund ab – obwohl die Flughafengesellschaft in finanzielle Nöte zu geraten droht

Von Thorsten Metzner
Nichts gehört, nichts gesehen, nichts gesagt. Mit Plakaten protestierten SVB-Fans gegen den Umgang der NOFV-Bosse mit rechtsradikalen Umtrieben im Stadion.

SV Babelsberg 03 gegen den Nordostdeutschen Fußballverband: Dieser aktuelle Fall verdeutlicht, wie die Sportgerichtsbarkeit an ihre Grenzen stößt. Und er bietet die Chance, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Es werden bereits Verbesserungsvorschläge unterbreitet.

Von Peter Könnicke

Sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2018 hat Fußball-Regionalligist SV Babelsberg gegen Chemie Leipzig gewonnen. Bestimmendes Thema bleibt aber der Streit mit dem Nordostdeutschen Fußballverband. Fans anderer Clubs stehen dem SVB dabei ebenso zur Seite wie Politiker.

Von Tobias Gutsche
Im Aufwind. Immer mehr Menschen kommen zu rechten Demonstrationen in Cottbus.

Rechtspopulisten, Neonazis und Pegida-Aktivisten nutzen Cottbus als neue Bühne für den Kampf gegen die Flüchtlingspolitik

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Das Stern-Center, das darf man getrost behaupten, hat schon bessere Tage gesehen. Lange Jahre war Potsdams größter Einkaufstempel an der Nuthestraße die erste Adresse, wenn es ums Shoppen in der Landeshauptstadt ging.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })