zum Hauptinhalt

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Werder (Havel) waren im vergangenen Jahr fast doppelt so oft im Einsatz wie 2016. Die Stadt Werder will neue Wagen für Glindow kaufen.

Von Enrico Bellin

Wer seine Schule oder Kita verschönern möchte, wird vom Kommunalen Immobilien Service (Kis) auch dieses Jahr finanziell belohnt. Der Kis fördert den Frühjahrsputz an den städtischen Bildungseinrichtungen mit insgesamt 40 000 Euro, wie das Rathaus mitteilte.

Von Roberto Jurkschat
Welt der Wunder. Naturfotos durch das Elektronenmikroskop.

Bei einer gemeinsamen Aktion des ADAC und von Radio Teddy können zufällig ausgewählte Kitas ein Verkehrssicherheitstraining und 500 Euro gewinnen. Vom 19.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam - In einem Praxistest will die Stadtentsorgung Potsdam (Step) neue vollelektrische Kleinkehrmaschinen ausprobieren. Die Fahrzeuge des italienischen Herstellers „Dulevo“ werden dazu zunächst für einige Tage auf Rad- und Gehwegen im Stadtgebiet eingesetzt.

Von Sandra Calvez

Es ist eigentlich kaum zu glauben. In Potsdam gibt es keine städtische Sporthalle, in der Rollstuhlfahrer Mannschaftssport treiben könnten.

Von Jana Haase

Das Potsdam Museum zählte 201528 000 Besucher, 2016 aufgrund der Baustellensituation 9000 weniger. 2017 kamen rund 33 700 Besucher, es gab 288 Veranstaltungen.

Kleinmachnow - Das Programm kann sich sehen lassen: Ein Wettbewerbs-, ein Jugend- und ein deutscher Film. Das Berlinale-Programm für die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele steht fest.

Von Eva Schmid

Eine 89-Jährige ist am Dienstagvormittag verletzt worden, als sie die Zeppelinstraße an der Ampel Ecke Sellostraße überquerte. Sie wurde von einem Auto erwischt, dass gerade aus der Straße Am Kiewitt auf die Zeppelinstraße eingebogen war.

Von Roberto Jurkschat
Erst Kritik, dann Lob. Die Wohnungsgenossenschaft PWG hatte ihre Pläne für den Wiederaufbau der Holländerhäuser an der Französischen Kirche auf Anregung des Gestaltungsrates überarbeitet.

Erst war der Gestaltungsrat ein öffentliches Schaulaufen der Bauherren, jetzt erfahren Bürger über die Arbeit des Gremiums kaum noch etwas. Der Wandel kam nicht von ungefähr.

Von Marco Zschieck

Die Fälle beschränkten sich aber derzeit auf diese Einrichtung. Windpocken träten in Potsdam immer wieder auf, heißt es aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt. Gefährlich können Sie trotzdem werden.

Von Sandra Calvez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })