In einem offenen Brief erklärt die Vereinsführung des SV Babelsberg: Die Gremien des NOFV seien bei der Entscheidung über die Spielsperre befangen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2018 – Seite 3
Laut einer aktuellen Studie sind vor allem auf kommunaler Ebene Entscheidungsträgerinnen in der Minderheit. Um gegenzusteuern gibt die Uni Potsdam eine Empfehlung.

Von der Kita über die Lausitz bis zum Wolf: Wie sich der Koalitionsvertrag auf Brandenburg auswirkt.
Foto-Doppelausstellung in der Urania
Berlin - Ein tunesischer Flüchtling, dessen Asylantrag abgelehnt worden ist, der als dauerauffälliger Straftäter gilt und der als islamistischer Gefährder einstuft wird – und trotzdem ist dieser Mann nach einer Festnahme in Berlin-Friedrichshain nicht in Haft genommen worden. Der Fall wird nächste Woche das Abgeordnetenhaus beschäftigen.
Wenn Sie jetzt denken, ich bin aus der Zeit gefallen, warten Sie ab. Weihnachten ist immer aktuell und seine Nachwehen sind es auch.
Die Brustkrebs-Selbsthilfegruppe für junge Frauen mit Familie hat sich zu ihrem achtjährigen Bestehen einen neuen Namen gegeben. Künftig nennen sich die etwa 15 Frauen aus der Gruppe „Busenfreundinnen“.

Sprengmeister Mike Schwitzke vom brandenburgischen Kampfmittelbeseitigungsdienst hat am Mittwoch in Stahnsdorf zwei Panzerminen in zwei Meter Tiefe entschärft. Leicht war es diesmal nicht.

Der Regisseur und die Darsteller des Horrorfilms „Heilstätten“ sprechen über Beelitz und die kuriosen Auswüchse des YouTuber-Daseins.
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Werder (Havel) waren im vergangenen Jahr fast doppelt so oft im Einsatz wie 2016. Die Stadt Werder will neue Wagen für Glindow kaufen.
Wer seine Schule oder Kita verschönern möchte, wird vom Kommunalen Immobilien Service (Kis) auch dieses Jahr finanziell belohnt. Der Kis fördert den Frühjahrsputz an den städtischen Bildungseinrichtungen mit insgesamt 40 000 Euro, wie das Rathaus mitteilte.
Schon wieder haben die Messungen an der Zeppelinstraße niedrigere Schadstoffwerte dokumentiert. Anwohner der Ausweichstraßen warten allerdings noch auf andere Messwerte.

Die Grünen-Fraktion will eine behindertengerechte Sporthalle. Bei der Stadt sieht man keinen Bedarf dafür.

Bei einer gemeinsamen Aktion des ADAC und von Radio Teddy können zufällig ausgewählte Kitas ein Verkehrssicherheitstraining und 500 Euro gewinnen. Vom 19.
Eine 89-Jährige aus Werder (Havel) sollte am Dienstag offenbar das Opfer einer neuen Betrugsmasche werden, hat dies aber rechtzeitig bemerkt.
Viele Menschen leiden an Borreliose – eine Teltower Gruppe bietet Hilfe zur Selbsthilfe.

Die ae-Galerie zeigt Fotografie aus Beirut
Potsdam - In einem Praxistest will die Stadtentsorgung Potsdam (Step) neue vollelektrische Kleinkehrmaschinen ausprobieren. Die Fahrzeuge des italienischen Herstellers „Dulevo“ werden dazu zunächst für einige Tage auf Rad- und Gehwegen im Stadtgebiet eingesetzt.
Es ist eigentlich kaum zu glauben. In Potsdam gibt es keine städtische Sporthalle, in der Rollstuhlfahrer Mannschaftssport treiben könnten.
Das Potsdam Museum zählte 201528 000 Besucher, 2016 aufgrund der Baustellensituation 9000 weniger. 2017 kamen rund 33 700 Besucher, es gab 288 Veranstaltungen.
Am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr verabschiedet sich das Hans Otto Theater von einer seiner großen Repertoire-Inszenierungen: „Dogville“ von Lars von Trier.
Derzeit ist im Hans Otto Theater die Inszenierung „Skizze eines Sommers“ nach dem gleichnamigen Potsdam-Roman von André Kubiczek zu sehen, gespielt von Studenten der Filmuniversität Potsdam. Aus seinem neuen Buch „Komm in den totgesagten Park und schau“ liest der Autor André Kubiczek zum ersten Mal am Montag, dem 19.
Kleinmachnow - Das Programm kann sich sehen lassen: Ein Wettbewerbs-, ein Jugend- und ein deutscher Film. Das Berlinale-Programm für die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele steht fest.
Eine 89-Jährige ist am Dienstagvormittag verletzt worden, als sie die Zeppelinstraße an der Ampel Ecke Sellostraße überquerte. Sie wurde von einem Auto erwischt, dass gerade aus der Straße Am Kiewitt auf die Zeppelinstraße eingebogen war.

Potsdams Karnevalsvereine feiern das Wochenende durch – und laden auch zum Kinderfasching ein.
Mehr Geld für Radwege, den Nahverkehr, höhere Investitionen in die Bildung und Kultur: Nach SPD, CDU und Linke haben jetzt auch die Grünen ihre Änderungswünsche für die anstehenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2018/19 vorgelegt.

Erst war der Gestaltungsrat ein öffentliches Schaulaufen der Bauherren, jetzt erfahren Bürger über die Arbeit des Gremiums kaum noch etwas. Der Wandel kam nicht von ungefähr.
Die Fälle beschränkten sich aber derzeit auf diese Einrichtung. Windpocken träten in Potsdam immer wieder auf, heißt es aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt. Gefährlich können Sie trotzdem werden.

Was das Potsdam Museum 2018 vorhat – und worüber es sich gerade ärgert