des alliierten Luftangriffs
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2018 – Seite 3
Flughafenchef: Eröffnung ohne das Hauptgebäude wäre „unternehmerischer Selbstmord“
Um „Verbrechen und Strafe“ geht es bei einem Vortrags- und Diskussionsabend in der Reihe „Stadt der Zukunft“ am heutigen Dienstag um 19.30 Uhr in der Reithalle des Hans Otto Theaters (HOT) in der Schiffbauergasse.
In der Baustelle auf der A10 bei Michendorf hat am Sonntagabend ein Audi Feuer gefangen. Der Fahrer konnte sich noch vom Auto entfernen und Polizei und Feuerwehr rufen. Der aus ungeklärter Ursache entstandene Brand konnte gelöscht werden.

Der Ausbildungsexpress der Stadtwerke rollt an. Interessenten können sich bei einer Aktion auch in der Bahn bewerben.

Den heutigen Auflagen hätte Lübeck nur durch Abriss und Wiederaufbau der Ställe gerecht werden können. Das wäre für den Vogelpark aber das finanzielle Aus gewesen. Nun hoffen die Betreiber doch wieder auf eine gütliche Lösung.

In der Medienstadt Babelsberg soll in diesem Jahr ein neues 3-D-Studio entstehen - das erste auf dem europäischen Festland. Studio Babelsberg kooperiert dafür unter anderem mit dem Heinrich-Hertz-Institut Berlin.
Zu einer öffentlichen Tanzdemo gegen Gewalt ruft die städtische Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth gemeinsam mit dem Autonomen Frauenzentrum auf. Am morgigen Mittwoch um 17 Uhr nimmt die Stadt erneut Teil an der weltweiten Bewegung „One Billion Rising“, die seit sechs Jahren immer am Valentinstag stattfindet und sich vor allem gegen Gewalt gegen Frauen richtet.
„Vive la Bal(l)ance“ heißt das diesjährige Motto des Balls der Universität Potsdam, der am Samstag auf dem Campus am Griebnitzsee stattfindet. Dementsprechend französisch ist auch das Programm: Das Berliner Trio Muzet Royal spielt Akkordeon.
Teltow - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft wird wegen der umstrittenen Vergabepraxis beim Bau von Teltows Marina kein Verfahren wegen möglicher Untreue gegen den Bürgermeister der Stadt Teltow, Thomas Schmidt (SPD), eröffnen. Behördensprecherin Sigrid Komor sagte den PNN, es hätten sich nach eingehender Prüfung weder objektiv noch subjektiv Anhaltspunkte für Untreue ergeben.
Antike Möbel, Münzen, Porzellan und mehr: Am Samstag und Sonntag findet in der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse wieder der große Antik-, Trödel- und Sammlermarkt statt. Jeweils von 10 bis 18 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert, gehandelt und auf Schnäppchenjagd gegangen werden.
Wie zersetzen Bakterien Mikroplastik im Meer? Kann man Algen als Impfstoffproduzenten nutzen?
Die Fraktion Die Andere Rathaus stellt Forderungen zur Haushaltsdebatte und will, dass der Eintritt für Familien in Potsdams Schwimmbad günstiger wird.
Die Potsdamer Braumanufaktur verlagert einen Teil der Produktion in die Havelauen. Auch ein Werksverkauf ist möglich.
CDU wirft der Linken „typisches DDR-Verhalten“ vor und droht, einen Kita-Neubau platzen zu lassen.

Gestern begann der Wettlauf um die Tickets der am Donnerstag startenden Berlinale Damit er sich nicht zu stressig gestaltet und von Erfolg gekrönt wird, sollte man zehn Tipps befolgen
Der Elternbeirat in Potsdam rät Eltern, Kita-Beiträge nur noch unter Vorbehalt zu zahlen. Damit es später einfacher ist, sich Geld zurück zu holen.
Landesbauernverband appelliert an Molkereien

AfD-Abgeordneter Jan-Ulrich Weiß leugnet vor Gericht Zigarettenschmuggel in Millionenhöhe
PNN-Redakteur Henri Kramer mit einem Kommentar über den Streit wegen falsch berechneter Kita-Gebühren.
Für bisher nicht entlohnte Überstunden von Feuerwehrleuten in Potsdam hat die Stadt Potsdam jetzt knapp 1,29 Millionen Euro ausgezahlt. Das bestätigte Rathaussprecher Jan Brunzlow am Montag auf PNN-Anfrage.

Das Studio Babelsberg verliert ein wichtiges Serienprojekt, weil die Freigabe von Fördermitteln wegen der Groko-Verhandlungen ins Stocken geraten ist. Filmschaffende drängen auf Verbesserung der Filmförderung.
Laut der Taxi-Genossenschaft brachte die Tariferhöhung in Potsdam bislang keine Verbesserung: Sobald mehr Touristen in die Stadt kommen, werden wieder größere Engpässe erwartet. Für Jugendliche ist die Aktion "Fifty-fifty-Ticket" gestartet.

Simon Weisse baut Bühnenbilder im Miniaturformat – auch für den diesjährigen Berlinale-Eröffnungsfilm. Ein Besuch in seiner Werkstatt.

In Brandenburg fehlen Lehrer. Das Land will daher Hochschulabsolventen überzeugen, ins Klassenzimmer zu wechseln. Einigen von ihnen droht jetzt allerdings finanzielles Ungemach: Sie müssen zu viel gezahltes Gehalt zurückzahlen - weil sie falsch eingruppiert wurden. Das Ministerium spricht Einzelfällen und einem gängigem Verfahren.
Eine große Menge Akten aus der NS-Zeit werden derzeit im Landeshauptarchiv in Golm archiviert. Eine Mammutaufgabe für die Restauratoren.
Zwei Verletzte bei UnfallNeu Fahrland - Bei einem Unfall in der Straße Am Wiesenrand sind am Samstagnachmittag zwei Menschen leicht verletzt worden. Der Fahrer eines Multicars übersah beim Linksabbiegen in die Gellertstraße einen VW – beide Fahrzeuge stießen zusammen.

Snowboarderin Silvia Mittermüller wollte sich nach schlimmen Rückschlägen ihren Traum von Olympia erfüllen – und wurde am Ende enttäuscht.