
Männer mit großen Hüten, Messerkämpfe und Schießereien: Das irische Drama „Black 47“ startet im Wettbewerb außer Konkurrenz.

Männer mit großen Hüten, Messerkämpfe und Schießereien: Das irische Drama „Black 47“ startet im Wettbewerb außer Konkurrenz.

Die Rubrik "Die Meinung der Opposition" erschien regelmäßig in der Sonnabend-Ausgabe des Tagesspiegels

Die politische Talkshow ist in Verruf geraten. Zugleich ist sie immer noch immens erfolgreich. Warum? Eine Talkrunde mit Menschen, die es wissen müssen.

Mit den Händen Menschen verändern: Mehr als 30 Jahre schminkte Maskenbilder Frank May aus Stahnsdorf die einstigen Defa-Filmgrößen.

Es ist ein Kampfbegriff der Rechtspopulisten und ein schwammiges Gefühl, jetzt wird ein Ministerium daraus. Wie verwendet die Regierung das Wort "Heimat"? Eine Kolumne.

In Prenzlauer Berg soll ein früherer Friedhof bebaut werden. Anwohner protestieren. Eine Geschichte über Nazis, DDR, Enteignungen und Gerechtigkeit.

Die Zahl der geblitzten Rot- und Schnellfahrer in Berlin steigt stark an – die Polizei kontrolliert indes immer weniger.

Nach Platz acht über 5000 Meter kündigt Claudia Pechstein trotzig an, dann halt 2022 Gold zu holen. Das erinnert etwas an Gerhard Schröder nach der Wahl 2005. Ein Kommentar.

Die 19-Jährige hat sich auf einem Campingplatz auf Olympia vorbereitet. Am Samstag geht's über 1500 Meter gegen die Weltspitze, im April dann um das Abitur.

Wildwuchs, die sechste: Das Festival für neue Dramatik wird in seiner letzten Ausgabe grundsätzlich. Wie das aussehen soll:

Sie wirkten im Geheimen, im Untergrund und setzten ihr Leben aufs Spiel: Die Geschichte einer NS-Widerstandsgruppe wurde in der Gedenkstätte Lindenstraße vorgestellt.
Regierungschef Woidke (SPD) fordert zweistelligen Mindestlohn. Brandenburg und Berlin wollen Landesdiener besser bezahlen
Berlin - Von Jahr zu Jahr gehen den Erzieherfachschulen in Berlin mehr Schüler verloren. Im aktuellen Studienzyklus betraf dies jeden vierten: Von zunächst über 3250 Anfängern kamen nur rund 2450 zum Ziel – ein Schwund von über 25 Prozent.
Eine dreijährige Förderung erhält das deutschlandweite Projekt „explore dance“, das zeitgenössischen Tanz für junge Leute entwickeln soll.
Noch bis Freitag wird es von 20 bis 5 Uhr zwischen Dreieck Nuthetal und der Raststätte Michendorf möglicherweise eng.
Innenstadt - Anlässlich des 30. Jahrestages der friedlichen Revolution und des Mauerfalls soll im Jahr 2019 auf dem Luisenplatz ein Denkmal errichtet werden, das an den 4.
Die vom Theaterschiff Potsdam zusätzlich beantragten 30.000 Euro, um das Veranstaltungsprogramm auf der Kleinkunstbühne personell abzusichern und notwendige Sanierungen vorzunehmen, wurden am Donnerstagabend im Kulturausschuss befürwortet.
Bisher blieb Potsdams Jugend der jährlichen Gedenkfeier der Stadt zum Tag der Befreiung am 8. Mai zumeist fern.
Die ersten drei dauerhaften Dozentenstellen will die Stadt an der Volkshochschule Potsdam schaffen. „Das wäre finanziell auch untersetzt“, sagte am Donnerstagabend Kulturbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) im Kulturausschuss.
Das Land unterstützt in diesem Jahr die Freien Theater in Brandenburg mit rund 1,39 Millionen Euro.
Das Kind maltvon Dorian BrunzKai muss zur Konferenz nach Zürich, Ella hat einen Termin bei der UNO. Sie sind Profis im Kampf ums Gute, sie sind ein Paar.
Die Verhandlungen mit der Bahn zum Bau eines Tunnels in Werder verlaufen schleppend. Ist die geplante Fertigstellung bis 2025 damit hinfällig?

Bei den 14. Jugendgeschichtstagen erforschen Schüler aus Brandenburg Historisches aus der Region

Die Stadt will die Aufenthaltsqualität auf dem Alten Markt verbessern und auch Bänke aufstellen. Geschäftsinhaber üben allerdings Kritik.
Als nicht nachvollziehbar hat die Stadtverwaltung die Vorwürfe des Potsdamer Schriftstellers Ronald Granz bezeichnet, wonach das Bauamt es mit bürokratischen Hürden unmöglich machen wolle, dass er weiter Flüchtlinge in einer Wohnung in seinem Haus aufnehmen könne.

Landgericht Neuruppin verurteilt Gauland-Nachrücker wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafe Wenn das Urteil rechtskräftig ist, darf er drei Jahre lang kein öffentliches Amt ausüben
Zu Gast bei einem Demotivationsworkshop mit Nico Semsrott.
Eiche - Der neue Fahrplan des Verkehrsbetriebs sorgt nun auch in Eiche für Unmut. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember wurden die Abfahrtszeiten der Buslinie 605 geändert – offenbar zum Nachteil von Fahrgästen, die in Eiche wohnen.

Die Stadt verlangt von Träger Konsequenzen aus Klebeband-Vorfall in Bornim. Es gibt indes Hinweise auf Unterbesetzung.
Teltower Vorstadt - Das Denkmal für die Sanitätskorps aus dem Ersten Weltkrieg, das am Haupteingang zum Neuen Friedhof steht, sei in einem beklagenswerten Zustand und werde stiefmütterlich behandelt. Das warf Chaled-Uwe Said als sachkundiger Einwohner am Donnerstag im Kulturausschuss der Stadt vor und brachte für die AfD den Antrag ein, sich des Denkmals als Teil der Potsdamer Erinnerungskultur anzunehmen.
Wer nichts macht, macht nichts falsch, heißt es. In der Politik ist das offensichtlich anders: Weil die in Berlin keine ordentliche Regierung hinbekommen, geht in Potsdam die Filmbranche den Bach runter.

Die Drogeriemarktkette dm legt den Grundstein für ein riesiges Logistikzentrum im Havelland.
Elisabeth Binder beobachtet bei der Berlinale den Freiheitsdrang der Kleider.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Die reine Seele der SPD traut sich auch Außenministerin zu, obwohl die Personaldebatte doch tabu ist. Ein Kommentar.

Das Restaurant am Umspannwerk in Kreuzberg nennt sich "Cocktail-Bistro". Das Essen ist rustikal und gut, die Getränkeauswahl mäßig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster