Potsdam/Niemegk - Der eine große Müllprozess ist noch nicht abgeschlossen, da beginnt am Amtsgericht Potsdam heute schon der nächste. Wieder geht es um eine Grube.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2018 – Seite 3

Aus Anlass des 85. Geburtstages von Regisseur Kurt Tetzlaff zeigt das Filmmuseum seine Dokumentation zur Garnisonkirche.
Fast ein Jahr gab es gar keinen Beirat für Menschen mit Behinderung in Potsdam – und nun gleich zwei: Per Losverfahren wurde am Mittwoch der neue Beirat für Menschen mit Behinderung aufgestellt, veröffentlicht werden sollen die neuen Namen am heutigen Donnerstag. Bereits vorab haben jedoch vier Potsdamer die Gründung eines alternativen „Potsdamer Beirats für Menschen mit und ohne Behinderung“ (PBMB) bekannt gegeben.

Acht Wochen wurden die Drillinge Janosch, Uriel und Nitsan auf der Frühchenstation des städtischen Bergmann-Klinikums versorgt – am gestrigen Mittwoch konnten sie mit den Eltern Angelina Schüler und Konstantin Streich nach Hause.
In der Abfahrt nach Glindow kam ein Wagen nach links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit der Leitplanke und überschlug sich mehrfach.
Potsdam - Im Umweltausschuss des Landtages wurde am Mittwoch abschließend über den Antrag der CDU-Fraktion zur Einführung von Schutzjagden auf Problemwölfe nach skandinavischem Vorbild beraten. Die Ablehnung durch die Koalitionsfraktionen Linke und SPD kritisierte Dieter Dombrowski, Sprecher für Umwelt der CDU-Fraktion: „Die brandenburgische Wolfsverordnung löst den Konflikt zwischen der Weidetierhaltung und Problemwölfen nicht.
Bürgschaftsbank bürgte 2017 für 107 Unternehmen im Kammerbezirk Potsdam
Die Probleme der Flüchtlingskrise müssen benannt werden, meint Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo C. Rautenberg in seinem Gastbeitrag für PNN.
Die Stadtverwaltung versucht zu beschwichtigen: Bei einer Parallel-Großbaustelle auf der Nuthestraße und an der Langen Brücke würden massive Einschränkungen drohen.

Ortrud Westheider über Max Beckmann und sein Welttheater, das ab Samstag im Museum Barberini die Welt auf den Kopf stellt
Adam Rackelmann hat den Stadtentscheid für den bundesweiten Vorlesewettbewerb gewonnen. Er überzeugte die sechsköpfige Jury mit sicherem Auftreten und viel Ausdruck beim Vortragen.
Der Politiker liest heute im Nikolaisaal aus seiner Autobiografie. Ein Telefonat über Ost, West und den Tag, als Potsdams Pumpwerk Moschee werden sollte.
Das Vorgehen der Stadt Potsdam zum Erwerb der Grundstücke am Templiner See scheint derzeit die einzige Lösung zu sein, meint PNN-Redakteur Peer Straube in seinem Kommentar.
Vier Jahre hat Lydia in Nordsyrien als Helferin in einem Flüchtlingslager gearbeitet. Neben Leid hat die Potsdamerin auch Hoffnungsvolles erlebt.
CDU, SPD, Linke und AfD liegen in Brandenburg fast gleichauf, Rot-Rot könnte nach diesem Stand nicht weiter regieren. Generalstaatsanwalt Rautenberg plädiert für ein konsequentes Vorgehen gegen Rechts - und gegen Migranten-Kriminalität.

Zieht sich die Familie Lassotta nun ganz aus dem Gastronomiegewerbe zurück? Auf der Website „Immobilienscout24“ wird das Kleinmachnower Restaurant für 1,2 Millionen Euro zum Verkauf angeboten.

Die Kleingärtner schreiben einen Brandbrief wegen einem finanziellen Engpass: Sind höhere Mitgliedsbeiträge die Rettung?
Ein 26-jähriger Arbeitsloser aus Werder (Havel) war wegen Freiheitsberaubung, Körperverletzung, räuberischer Erpressung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt.
Ab Sommer komplettiert und saniert der Landesstraßenbetrieb das Straßennetz der Region. PNN geben einen Überblick, was Autofahrer in der Region erwartet.
Einmal dachte ich schon, jetzt ufert der Kundendienst aus, weil tatsächlich Einkaufswagen vor der Tür am Busbahnhof standen. Doch das war wohl nur dem Umbau bei Kaufland geschuldet.
Da schau her, Frau in Privatsphäre!, ruft dieses Genre. So ungefähr rufen das auch die Bilder von Deborah Schmidt, die in der Ausstellung „Die Party ist over“ noch bis Sonntag im Rechenzentrum zu sehen sind – und doch könnten sie dem beschriebenen Gestus ferner nicht sein.

Ihre Entdeckung könnte Millionen Menschen das Leben retten: Wissenschaftler aus Potsdam entwickeln ein effizienteres Verfahren für die Herstellung eines Wirkstoffs gegen Malaria. Ein Golmer Spin-off soll das Medikament in den USA produzieren.

Auch eine Schule und eine Kita sollen in Potsdams neuem Stadtteil entstehen. Stadt will Kaufpreisstreit mit dem Land per Entwicklungsmaßnahme lösen.
Potsdam wird das Haushaltsjahr nun doch mit einem Plus abschließen: Die Landeshauptstadt erhält zehn Millionen Euro mehr als Schlüsselzuweisung als gedacht. Im Rathaus gibt es bereits Pläne für das Geld.
Ein Zeuge hatte die Polizei gegen 1.45 Uhr alarmiert, nachdem ihn ein Mann in der August-Bebel-Straße angesprochen und gebeten habe, ihn mit seinem Wagen zu einem Ziel in Potsdam zu bringen.
Brandenburg will mit einer Landeskampagne und einem neuen Slogan für sich werben. Eigentlich ganz simpel
Konzern will jetzige Unterführung weiter nutzen, auch wenn wenige Meter entfernt eine zweite entsteht.