zum Hauptinhalt

„Erreichbar, nah und unverloren inmitten der Verluste blieb dies Eine: die Sprache“, sagte Paul Celan in seiner Rede zum Bremer Literaturpreis 1957. „Aber sie musste nun hindurchgehen durch ihre eigenen Antwortlosigkeiten, hindurchgehen durch furchtbares Verstummen, hindurchgehen durch die tausend Finsternisse todbringender Rede.

Eigene Perspektive. Sophia Bösch hat den Film „Rå“ gedreht.

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.

Von Jan Kixmüller

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag setzt die AOK Nordost wieder ein Zeichen: Beim Lauf "Rund um den Müggelturm" in Berlin werden wieder Heldenstaffeln an den Start gehen - Bewerbungen können eingereicht werden. Für Menschen mit Down-Syndrom ist Sport von großer Bedeutung.

Von Peter Könnicke

Als deutsches B-Team ins Rennen geschickt, holten die Bobanschieberin Lisa Buckwitz und ihre Pilotin Mariama Jamanka den Olympiasieg von Pyeongchang. Der Wettbewerb im Frauen-Bob hatte viel Potsdamer Couleur. Und nun gibt es noch zwei Medaillenchancen für Brandenburgs Landeshauptstadt.

Von Tobias Gutsche

Man reibt sich schon ein wenig verwundert die Augen: Erneut dürfte ein Haushalt von Kämmerer Burkhard Exner (SPD) ohne nennenswerten Widerstand aus der Stadtpolitik verabschiedet werden. Dabei hatten doch Ende 2016 – damals platzte die jahrelang regierende Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen an einer gescheiterten Dezernentenwahl – noch viele Beobachter der Potsdamer Stadtpolitik geunkt, nun werde Potsdam gerade bei Haushaltsfragen wohl auf die Unregierbarkeit zusteuern.

Von Henri Kramer
Abschiedsschmerz. Die Anwohner in der Paul-Neumann-Straße wollen sich nicht von den Bäumen trennen.

Proteste gegen Baumfällarbeiten in Babelsberg: In der Paul-Neumann-Straße haben Anwohner Schilder an Bäumen befestigt. Unterstützt werden die Proteste auch aus der Stadtpolitik.

Von Henri Kramer

Einmal den Bus von Potsdam nach Werder (Havel) selbst fahren: Das ist ab sofort in realistischen Simulationen möglich. Für das Spiel OmnibusSimulator 2 hat die Firma FR Network vier verschiedene Busse von regiobus Potsdam Mittelmark programmiert, die man sich kostenlos herunterladen kann, wenn man das etwa 30 Euro teure Spiel besitzt.

Kann man mit Hilfe von Zukunftsfilmen und utopischen Visionen Ideen für die lebenswerte Stadt von Morgen finden? Dieser Frage will die Tagung „Filmische SciFi Cities als Dispositive urbaner Zukünfte“ in Potsdam nachgehen, die seit gestern und noch bis Samstag läuft.

Stadt muss Gebühren in Höhe von rund 100 000 Euro erstatten. Wohlhabende Eltern zahlten zu viel - aber auch niedrige Einkommen sollen entlastet werden. Ist nur die Frage: Wer muss die Kitas stattdessen bezahlen?

Von Solveig Schuster
Treffpunkt. Bis zu 80 Kinder besuchen die „Arche“ täglich, doch nicht alle davon kommen aus „schwierigen“ Elternhäusern. Zunehmend sei auch die Mittelschicht vom Thema Armut betroffen, so Arche-Leiter Christoph Olschewski.

Die „Arche“ in Drewitz stärkt Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Der Leiter der Einrichtung glaubt, dass sich die Arche in Zukunft um noch mehr Kinder kümmern muss.

Von Erik Wenk

Michendorf/Nuthetal/Schwielowsee - Die Gemeinden Michendorf, Nuthetal und Schwielowsee wollen künftig enger zusammenarbeiten. In einem gemeinsamen Arbeitstreffen am gestrigen Donnerstag diskutierten die Bürgermeister der drei Kommunen, auf welchen Themenfeldern die Zusammenarbeit sinnvoll wäre.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })