
Die sehr erfolgreichen Winterspiele könnten sich für einige Disziplinen besonders auszahlen. Deutschland sollte bei der Sportförderung aber nicht nur nach Medaillenchancen gehen. Ein Kommentar.
Die sehr erfolgreichen Winterspiele könnten sich für einige Disziplinen besonders auszahlen. Deutschland sollte bei der Sportförderung aber nicht nur nach Medaillenchancen gehen. Ein Kommentar.
Angela Merkel hat es offenbar wieder geschafft, ihre Partei hinter sich zu versammeln. Die meisten sind beim CDU-Sonderparteitag zufrieden. Jetzt gibt es nur ein letztes Hindernis.
Am heutigen Montag kommen die Bezirks-Newsletter aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier noch schnell kostenlos bestellen:
Auf der Baufachmesse bautec wurde der Deutsche Bauherrenpreis in zwölf Kategorien vergeben. Mit dabei: eine Baugemeinschaft aus Berlin.
Eine Dokumentation auf Arte erinnert an die Aufführung von Schostakowitschs Siebter Symphonie im besetzten Leningrad - eine beispiellose Geschichte, wie geschaffen für die filmische Bearbeitung.
Oppositionschef Corbyn fordert eine „neue, starke Beziehung“ zur EU. Angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse im Parlament könnten die Brexit-Pläne von Premierministerin May ins Schlingern kommen.
Eine der berühmtesten Stimmen spricht über Robert De Niro, Moby Dick und die Liebe zum Soul. Am Montag ist er in der Deutschen Oper zu hören.
Noch befindet sich der Videoassistent in der Testphase. Die Uefa schließt eine Einführung im Europapokal zur nächsten Saison aber bereits aus.
Am Rande der Tragödie: Die deutsche Hauptstadt bleibt im Übergang in die digitale Welt einfach stehen.
Sie sind Relikte aus vergangenen Zeiten - und manche sogar schon Geschichte. Berliner Stadtmöbel damals und heute.
Während Drake in einem Video Geld an Arme verschenkt, gibt Jay-Z zehntausende Dollar für Champagner aus und postet die Rechnung auf Instagram.
Der Wahnsinn um die #MeToo-Debatte hat meinen Alltag aus den Fugen gehoben. Wie Yoga dabei helfen kann, die Ohnmacht zu überwinden.
Damals trug er Tigerhosen und einen schwarz lackierten kleinen Fingernagel
Nackt steht sie im Wind, die Telestation, verlassen, unbeachtet, am Anfang der Kastanienallee. Sie hört sich alles an, ist Zeuge der Veränderung, der letzte Anker der Hoffnungslosen – und selbst kaum zu retten.
Auf einem Sonderparteitag wirbt Angela Merkel für die Große Koalition. Ob das bei der Partei ankommt? Alle Reden im Live-Stream.
Dank, Verehrung aber auch scharfe Kritik: Wie sich die chinesischen Besucher im Gästebuch des Geburtshauses von Karl Marx in Trier äußern.
Ein investigativer Journalist ist in der Slowakei erschossen worden. Jan Kuciak hatte im Internetportal Aktuality.sk regelmäßig über Fälle von mutmaßlichem Steuerbetrug berichtet.
Die Delegierten beim Sonderparteitag stimmen mit großer Mehrheit dem Koalitionsvertrag zu. Nur 27 Mitglieder sind dagegen. Der Newsblog zum Nachlesen.
Ein investigativer Journalist ist in der Slowakei erschossen worden. Jan Kuciak hatte im Internetportal Aktuality.sk regelmäßig über Fälle von mutmaßlichem Steuerbetrug berichtet.
Die Ministerliste der CDU ist da, die SPD wartet noch auf das Votum ihrer Mitglieder zu einer GroKo. Schafft Schwarz-Rot einen Neuanfang? - das fragte Anne Will ihre Gäste.
Eine Dokumentation auf Arte erinnert an die Aufführung von Schostakowitschs Siebter Symphonie im besetzten Leningrad - eine beispiellose Geschichte, wie geschaffen für die filmische Bearbeitung.
Arabischer Frühling, #MeToo und Gruselclowns: Das Exil Ensemble eröffnet am Maxim Gorki Theater neue Blickwinkel auf Heiner Müllers „Hamletmaschine“.
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse: Der schwarze Romantiker Georg Klein entwirft in seinem Roman „Miakro“ eine postapokalyptische Arbeitswelt.
Die Essener Tafel kündigt an, vorerst nur noch Bedürftige mit deutschem Pass als Neukunden aufzunehmen. Das löst empörte Reaktionen aus. Tafel-Chef Jörg Sartor wehrt sich.
Kratzputz war gestern: Immobilienentwickler Copro erweckt den Gebäudekomplex an der Tauben-/Ecke Glinkastraße zu neuem Leben.
Sozialwohnungen in Berlin sind Mangelware. Dennoch verzichtet das Land auf den verbilligten Ankauf einer Großfläche in Marzahn.
Der 16-jährige Daniel Lozakovich spielt Tschaikowskys anspruchsvolles Violinkonzert mit absoluter Präzision und Gespür für emotionalen Spannungsaufbau.
Einmal monatlich bespricht Literaturkritiker Denis Scheck die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: Belletristik.
Das war es also mit den Olympischen Spielen. In Pyeongchang war nicht alles schön, unser Kolumnist würde trotzdem gerne noch mal nach Südkorea.
Mit gesunder Lebensweise lässt sich das Risiko für Tumorerkrankungen senken, eine Garantie, nie an Krebs zu erkranken, ist das aber nicht.
Großartige Werke und doch eine langweilige Ausstellung: Im Ephraim-Palais zeigt das Statdmuseum Berliner Bilder von Gaertner bis Fetting.
Das vom gestürzten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein gegründete Filmstudio will Insolvenz beantragen. Ein geplanter Verkauf des Unternehmens war zuvor gescheitert.
Am Morgen waren Teile der A 111 und des Tunnels Flughafen Tegel wegen Glätte und Aufräumarbeiten nach einem Unfall gesperrt.
In Mariendorf fuhr ein Autofahrer auf einen Rollerfahrer auf - vermutlich betrunken.
Ein Gericht sieht in der AfD-kritischen Webseite "Wir sind AfD" eine verbotene Anmaßung. Anmaßend ist das Urteil - und die Partei ebenfalls. Ein Kommentar.
Das Buch zu schreiben, sei eine zutiefst persönliche Erfahrung gewesen, sagt die ehemalige First Lady. Im November soll das Werk mit dem Titel "Werden" erscheinen.
Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg.
Nach dem Stille-Seminar unserer Redakteurin, wollte ihre Tochter auch eine Meditation machen. Zeit, eine der vielen Apps auszuprobieren.
In der britischen Stadt Leicester stürzt ein Gebäude ein, Flammen schlagen aus einer Lücke in einer Häuserreihe. Die Ursache steht noch nicht fest, Terrorismus wird jedoch ausgeschlossen.
Der Weltrekordler über 100 und 200 Meter liebäugelt sein Jahren mit einer zweiten Karriere im Fußball. Wo er künftig spielt, verrät Bolt aber noch nicht.
Nach zwei Jahren Dauerwahlkampf beschreibt FDP-Landeschef Christoph Meyer seine Partei als "krisenerprobt".
Schulen sind nicht bloß Trimmanstalt für späteren ökonomischen Nutzen. Die Kreativität muss gefördert werden. Derzeit aber bleibt zu wenig Zeit für Familie und Hobbys nach der Schule. Ein Kommentar.
Sie spielte die Schwester von Hugh Grant in "Notting Hill": Jetzt ist die britische Schauspielerin Emma Chambers im Alter von 53 Jahren gestorben.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Vermittlung, Digitalisierung: Kulturstaatsministerin Monika Grütters will in einer zweiten Amtszeit strukturelle Reformen angehen.
Die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums proben seit einem Jahr. Im März führen sie das Musical „Fame“ im Nikolaisaal auf – mit Gesang und Tanz im 80er-Jahre-Outfit.
Die Berliner entwickeln sich immer mehr zum Bayern-Schreck. Bundesliga und Europa League liegen Hertha aber nicht besonders. Unser Kolumnist sieht nur einen Ausweg: Champions League.
Drastische Mieterhöhung: In Mariendorf sorgt eine Genossenschaft mit zweifelhaften Sanierungen und üppigen Mietsteigerungen für Schrecken und Unmut.
Mit einer Bundestagsrede als Erwiderung auf einen AfD-Antrag hat der Grüne Cem Özdemir vergangene Woche viel Beachtung erzielt. Der Tagesspiegel veröffentlicht die Rede noch einmal zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster