zum Hauptinhalt

Der Potsdamer Journalist Klaus Büstrin wird am kommenden Sonntag in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Potsdam einen literarischen Ausflug in die Kulturgeschichte der Kamelie unternehmen. Büstrin ist Schirmherr des Paradiesgartenprojekts der Potsdamer Uni.

Einen Tick besser. Die Eintracht um den starken Youngster Oshane Drews (r.) setzten sich knapp gegen die Cuxhaven Baskets durch und liegen nun in der Tabelle knapp vor den Norddeutschen. Für den Nichtabstieg muss der RSV noch ein Team überholen.

Zum Hauptrundenabschluss in der 2. Bundesliga ProB Nord haben die Basketballer des RSV Eintracht 1949 ihre Ausgangslage für die Playdowns verbessert. Sie gewannen gegen die Cuxhaven Baskets und sind nicht mehr Tabellenletzter. Bei der Partie überzeugten der vorbildliche Kapitän und ein großes Talent.

Von Tobias Gutsche

Für den bunten Lichterregen mit Musik bei der Feuerwerkersinfonie im Volkspark hat der Vorverkauf begonnen. Bei dem Wettkampf um die beste Pyroshow treten vier europäische Teams am 20.

Von Roberto Jurkschat

Knapp 45 Minuten länger als geplant dauerte die Winterpause für Fortuna Babelsberg und Lok Potsdam. Zum Rückrundenstart der Fußball-Landesklasse West gewann der Aufstiegsfavorit vom Stern das Spitzenspiel gegen Lok und möchten nun "das Theater" der Vorjahre nicht erneut durchmachen.

Von Tobias Gutsche

Kulturministerin Martina Münch (SPD) hat die Potsdamer Geschichtsbörse gewürdigt. Die Veranstaltung vom gestrigen Sonntag stifte Identität vor Ort und unterstütze das Land in seinem Anliegen, die historisch-kulturelle Bildung weiter voranzubringen.

Brandenburg/Havel - Die drittgrößte Stadt im Land hat einen neuen Rathauschef: Steffen Scheller (CDU) setzte sich bei der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg/Havel am Sonntag mit 66,6 Prozent der Stimmen gegen seinen parteilosen Mitbewerber Jan van Lessen durch. Scheller ist bereits seit 2006 Bürgermeister der Stadt.

Alter schützt vor Leistung nicht. Der 45-jährige Ex-Potsdamer Ariel Panzer präsentierte sich stark zwischen den Pfosten der niedersächsischen Mannschaft. Zahlreiche Paraden gelangen ihm.

Im Drittliga-Heimspiel gegen den MTV Braunschweig scheiterten die Handballer des VfL Potsdam am eigenen Anspruch - und am Braunschweiger Torhüter Ariel Panzer. Der gebürtige Argentinier stand einst auch zwischen den VfL-Pfosten und raubten den Spielern seines Ex-Klubs nun die Nerven.

Von Peter Könnicke
Überraschung. Marlene Galandi (r.) bezwang im Turnierverlauf mehrere Weltklasse-Kämpferinnen.

Eine sensationelle Turnierleistung zeigte Judoka Marlene Galandi beim Grand Slam in Düsseldorf: Die U18-Welt-und -Europameisterin aus Potsdam schlug hochdekorierte Gegnerinnen und verpasste nur knapp eine Medaille. Die anderen vier Teilnehmer des UJKC schieden dagegen frühzeitig aus.

Der Roman bin ich. Und trotzdem sei alles erfunden, sagt Filmuni-Absolvent Axel Ranisch. In seiner Romanfigur ist er dennoch unschwer wiederzuerkennen.

Der Potsdamer Filmuni-Absolvent Axel Ranisch legt mit „Nackt über Berlin“ sein Romandebüt vor.

Von Sarah Kugler

Potsdams scheidender Stadtkonservator Andreas Kalesse ist am Wochenende vom Verein „Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg“ mit der Fontane-Plakette ausgezeichnet worden. Der 65-Jährige wurde für seine „herausragenden Verdienste um die Pflege und Bewahrung kultureller Werte in Berlin und Brandenburg“ geehrt.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Peer Straube

Durst auf Champagner hat ein Unbekannter am Freitagnachmittag in der Waldstadt verspürt. In einem Supermarkt versuchte der Mann, zwei Flaschen des Edelgetränks zu stehlen.

Von Roberto Jurkschat

Der Prozess um den Giftmord an einem eineinhalb Jahre alten Kleinkind wird ab dem heutigen Montag vor dem Landgericht Potsdam neu aufgerollt. Angeklagt ist ein 37-jähriger Potsdamer, der laut Anklage das Kind seiner Lebensgefährtin im März 2014 am Schlaatz mit einem Medikamentencocktail vergiftet haben soll.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })