
Der jamaikanische Sprintstar hat angeblich bei einem Fußballverein unterzeichnet, Fans und Medien spekulieren weltweit. Was sagt Reiner Calmund dazu?

Der jamaikanische Sprintstar hat angeblich bei einem Fußballverein unterzeichnet, Fans und Medien spekulieren weltweit. Was sagt Reiner Calmund dazu?

Zu viele Skandale, zu wenig Vertrauen: Andreas Geisel schickt Klaus Kandt in den Ruhestand. Das hat aber auch eine Konsequenz für den Innensenator. Ein Kommentar.
Um die Rolle des Neuen Palais in der Novemberrevolution vor 100 Jahren geht es bei einem Vortrag am Donnerstag um 18 Uhr im Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte (HBPG). Der Kaiser-Experte der Schlösserstiftung, Jörg Kirschstein, beleuchtet dabei nicht nur die 30 Jahre, in denen der friderizianische Prachtbau unter Wilhelm II.
Finanzdezernent Exner weist Vorwürfe zurück, er lege die städtischen Haushaltsabschlüsse zu spät vor.
Wechsel an der Spitze des Stadtjugendrings: Nach vier Jahren als Geschäftsführerin verlässt Katja Altenburg die Organisation. Aus persönlichen Gründen, wie die 37-Jährige den PNN sagte.
Im Flur des Stahnsdorfer Flüchtlingswohnheimes ist es am Samstagmittag zu einer Schlägerei gekommen, bei der fünf Menschen verletzt worden sind. Wie die Polizei mitteilte, war eine anfangs verbale Auseinandersetzung zwischen mehreren Menschen eskaliert.

Rund um das Schloss Caputh sind umfangreiche Sanierungen geplant. Sowohl das Logierhaus als auch ein Terrassengewölbe im Schlossgarten sollen instand gesetzt werden.
Transparency International zweifelt an Sinn von Grünen-Antrag
Die Linke fordert verrottbare, biologisch abbaubare Papiertüten für Hundekot in Potsdam. Allerdings würden die Kosten im Vergleich zu Plastiktüten um das 17-fache steigen.
Die Bundespolizei hat im Jahr 2017 weniger Straftaten an Bahnhöfen verzeichnet als im Vorjahr. Auch bei Gewaltverbrechen ist die Zahl rückläufig. Ganz anders stellte sich die Situation bei Sachbeschädigungen dar.
Die Stadt verteidigt die geplanten Baumfällungen für die Erweiterung des Hasso-Plattner-Instituts. Kritiker sind nicht überzeugt.
Zu einem Benefizkonzert zugunsten taubblinder Menschen lädt die Oberlinstiftung am Donnerstag in die Oberlinkirche ein. Unter der Leitung der bedeutenden Violinistin Antje Weithaas spielen Jonathan Weigle (Violoncello), Yannick Rafalimanana (Piano), Teresa Schwamm (Viola) und Alexander Edelmann (Kontrabass) Ludwig van Beethovens Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ und Franz Schuberts „Forellenquintett“.

Das Jugendradio Fritz feiert 25. Geburtstag. In den Anfangsjahren wurden die Moderatoren noch wie Stars gefeiert.
Zwar wird der Prozess um den Kindsmord am Landgericht Potsdam neu aufgerollt, dennoch bleibt der Anwalt des Angeklagten bei seiner Linie
Die Potsdamer Bibliotheksgesellschaft und die Buchhandlung „Internationales Buch“ laden alle Bücherfreunde aus Potsdam und Umgebung zu einer Busreise zur Buchmesse in Leipzig ein. Die Fahrten finden am Freitag, dem 16.
Bodendenkmäler in der Lausitz werden gesichert

In Teltow tritt Ende April der neue Mietspiegel in Kraft. Erstmals sind knapp zehn Euro kalt fällig.
Träger kritisiert Pläne zur Gebührenfreiheit für Eltern
32 Mannschaften sind ab heute zur Meisterschaft der Schulen in Blankenfelde-Mahlow
Die Landeshauptstadt verzeichnet 120 Neuerkrankungen allein innerhalb der letzten zwei Wochen. Todesfälle wurden bislang nicht gemeldet.
Potsdamer Schüler haben am vergangenen Wochenende bei der brandenburgischen Matheolympiade in Blossin im Landkreis Dahme-Spreewald abgeräumt. Von 18 Potsdamer Teilnehmern seien 16 mit Auszeichnungen heimgekehrt, teilte die Urania am Montag mit.
Für eine lebensgefährliche Würgeattacke auf seine Ehefrau in Cottbus ist ein Mann zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Cottbus verhängte am Montag neun Jahre Gefängnis wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung.
Zossen - Die Bürgermeisterin von Zossen (Teltow-Fläming), Michaela Schreiber, muss eine Geldstrafe von 4500 Euro zahlen. Das entschied der 1.
Gegen die Influenza wird Patienten in der Regel der so genannte Dreifachwirkstoff verabreicht. Dieser enthält laut Informationen des Robert-Koch-Instituts allerdings nicht den Impfstoffstamm der derzeit stark zirkulierenden Influenza B-Viren der Yamagata-Linie.

Noch bis zum Wochenende herrscht Dauerfrost in Potsdam. Meteorologen erwarten Temperaturen von bis zu minus 13 Grad. Das trifft vor allem Obdachlose.
Die Grünen-Fraktion im Stadtparlament will einen von der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ geplanten Zwölfgeschosser verhindern.
Konflikte wegen geplanter Baumfällungen sind in einer wachsenden Stadt nur eine Frage der Zeit. Dennoch muss Potsdam die Debatte um eine bessere Steuerung des Wachstums führen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.
Innensenator versetzt 57-Jährigen in einstweiligen Ruhestand und hat Favoriten für die Nachfolge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster