
Im Juni 1886 wurde vom deutschen Forschungsschiff "Paula" eine Flaschenpost aufgegeben. Ende Januar wurde sie nun in Australien gefunden.
Im Juni 1886 wurde vom deutschen Forschungsschiff "Paula" eine Flaschenpost aufgegeben. Ende Januar wurde sie nun in Australien gefunden.
Was beim Fleisch gilt, gilt auch beim Reisen. Billige Discounterschnitzel essen und dann Sonnenschein mit Palmen - es kann nicht jeder immer alles haben. Ein Kommentar.
Der Senat verhandelt über den Ankauf von 400 Wohnungen am südöstlichen Stadtrand. Doch der Eigentümer ist gierig.
Welche Partei vertritt die Kanzlerin? Sie regiert so, dass es den Genossen gefällt. Für die SPD wäre es besser, die Bürger wählten echte Sozialdemokraten. Ein Kommentar.
Ab Mitte April sollen unter der Marke FlixTrain Züge von Berlin über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart fahren. Die ersten Züge des Fernbus-Betreiber soll bereits Ende März fahren.
Im Pokalspiel gegen Magdeburg vertrauen die Handballer der Füchse Berlin am Mittwochabend ihrem umgeschulten Regisseur Mattias Zachrisson.
Die EU-Kommission legt einen ehrgeizigen Plan für den Umbau des Finanzsystems Richtung Nachhaltigkeit vor. Der Zeitplan ist straff. Der Tagesspiegel hat den Entwurf vorab erhalten.
Gary Cohn stemmte sich gegen die angedrohten Strafzölle des US-Präsidenten - vergeblich. Jetzt tritt der frühere Investmentbanker von seinem Posten im Weißen Haus zurück.
Potsdam zählt zu den sogenannten Schwarmstädten – also zu jenen mittelgroßen Kommunen mit guten Studien- und Jobangeboten, einem vielfältigen Kulturprogramm und noch bezahlbaren Mieten, in die es vermehrt junge Menschen zieht.
Potsdam bekommt sein eigenes Ermittlerteam: Bereits nächste Woche, am 13. März, starten die Dreharbeiten für die Serie „Soko Potsdam“.
David Grossman ist Writer in Residence beim diesjährigen LitPotsdam-Festival
Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt nach Potsdam
Der Potsdamer Geoforscher Ernst Huenges über das Potenzial der tiefen Geothermie für die Wärmeversorgung der Städte, Risiken der Förderung und unverhoffte Nebeneffekte
Ein Brandenburger Polizeibeamter forderte erotische Bilder von einer 13-Jährigen und muss nun die Konsequenzen tragen
Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt spricht im Interview über die neuen Beziehungen zu China und ambitionierte Pläne in seiner Stadt.
Durch einen Kantersieg gegen die HSG TH Leipzig ist die zweite Mannschaft des OSC Potsdam ins Viertelfinale des Ostdeutschen Pokals eingezogen. Bei den Potsdamern zeigte Trainer Alexander Tchigir, warum er einst der weltbeste Torwart war. Derweil hat die U16 des OSC bereits den Ostpokal gewonnen.
Potsdam - Die Antwort der Potsdamer Tafel auf den Anstieg der geflüchteten Kunden zeigt, wie es gehen kann: gemeinschaftlich, strukturiert und vor allem pragmatisch. Schon 2015 ging der Verein das Problem an und organisierte die Vergabe so, dass möglichst niemand benachteiligt wird und die Ausgabe idealerweise konfliktfrei abläuft.
Die Potsdamer Feuerwehr warnt vor dem Betreten der noch bestehenden Eisflächen auf Seen und Flüssen. Diese seien zu dünn, um darauf gehen oder gar Schlittschuhlaufen zu können.
Die Luft in der Zeppelinstraße ist im Februar wieder stärker mit Stickstoffdioxid belastet gewesen. Das geht aus aktuellen Messdaten hervor, die das Landesumweltamt veröffentlicht hat.
Brandenburgs Frauenministerin Diana Golze ermutigt Frauen, sich stärker in der Politik zu engagieren
Ein Projekt aus Potsdam will den Schulalltag revolutionieren. Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) soll den herkömmlichen Unterricht auf ein neues Fundament stellen.
Genau seit einem Jahr ist Ex-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup nun Flughafenchef. Schafft er es?
Civey-Umfrage offenbart große Unterschiede in der Wahrnehmung
Im Zuge seines Rechtsstreits mit dem Nordostdeutschen Fußballverband schob der SV Babelsberg 03 die Initiative "Nazis raus aus den Stadien" an. Mit den Spendeneinnahmen sollen andere Vereine im Kampf gegen Rassismus unterstützt werden. Als Erster bekommt nun ein Klub aus Schleswig-Holstein die SVB-Hilfe.
Auf Initiative der „Zeit“ trafen sich Kleinmachnower mit ihrem prominenten Nachbarn in seiner Villa – und lernten sich nach viel Streit erstmals kennen. Jetzt mögen manche den Skandal-Rapper sogar.
Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs der Universität Potsdam und Vorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland, spricht sich für einen Bundesbeauftragten im Kampf gegen Antisemitismus aus.
Landesamt lehnt den Antrag eines Landwirts aus Rieben ab
Für die meisten Brandenburger Firmen ist die zentrale Frage in der voranschreitenden Digitalisierung nicht die technische Kompetenz, sondern vielmehr dass die Mitarbeiter Systeme und Prozesse verstehen. Dadurch entstehe ein gesteigerter innerbetrieblicher Kommunikationsbedarf.
Susan Carner ist Dozentin in Potsdam und schreibt Krimis. Auch die Garnisonkirche wird bald Schauplatz in einem ihrer Bücher sein.
Der seit Monaten schwelende Streit zwischen dem SV Babelsberg 03 und Nordostdeutschen Fußballverband ist beendet nach einem von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs geführten Schlichtungsgespräch am Dienstag beendet. Konkrete Inhalte sollen nun in einer gemeinsamen Erklärung verkündet werden.
Erster Film der neuen Brandenburg-Kampagne ist im Netz – überarbeitet, ohne Berlin-Bashing. Auch Woidke-Kabinett gibt jetzt Okay
In Essen sorgte die Entscheidung der Tafel, Lebensmittel nur an neue Kunden mit deutscher Staatsangehörigkeit auszugeben für Diskussionen. Die Potsdamer Tafel distanziert sich davon und hat ein eigenes System entwickelt.
An vier Grund- und zwei weiterführenden Schulen in Potsdam werden derzeit neue Anbieter für das Schulessen gesucht. Dafür würden Ausschreibungen gestartet, bestätigte Rathaussprecher Jan Brunzlow am Dienstag auf PNN-Anfrage.
Potsdams Stadtverordnete sollen heute einen Rekordhaushalt beschließen – mit einem Millionenrisiko
Organisierten Eishockeysport gibt es in Potsdam nicht mehr. Die Stadt hat zwar bereits mehrfach Prüfungen für eine entsprechende Sportstätte vorgenommen, die Ideen aber stets verworfen. Der Verein Polarstern Potsdam treibt nun die Vorbereitungen für einen Neustart voran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster